Events

  • Großanlagenbau
  • Branchendialog
  • Darmstadt
  • Präsenz Treffen

Engineering Summit 2023

Am 19. und 20. September 2023 geht der größte Kongress des europäischen Industrieanlagenbaus endlich wieder live! Erstmalig präsentieren Nachwuchswissenschaftler und Wissenschaftlerinnen innovative Zukunftstechnologien für den Industrieanlagenbau.

Di. 19.09.23 08:50 - 17:45 Uhr
Mi. 20.09.23 08:55 - 16:15 Uhr
Veranstaltungsort
  • darmstadtium
  • Wissenschafts- und Kongresszentrum
  • Schlossgraben 1
  • 64283 Darmstadt
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Am 19. und 20. September 2023 geht der größte Kongress des europäischen Industrieanlagenbaus endlich wieder live! Erstmalig präsentieren Nachwuchswissenschaftler und Wissenschaftlerinnen innovative Zukunftstechnologien für den Industrieanlagenbau.

16x9

@shutterstock

Das Networking geht weiter: Die Anlagenbau-Community trifft sich am 19. und 20. September 2023 zum Gedankenaustausch im Wissenschafts- und Kongresszentrum in Darmstadt. Hochkarätige Vorträge zu den drängenden Themen des Anlagenbaus – Dekarbonisierung, Digitalisierung, Energiewende und Nachwuchsgewinnung – werden dann im Fokus stehen. Darüber hinaus bietet der Summit erstmalig  neue und spannende Einblicke in die universitäre Forschungslandschaft. Auf dem Marktplatz der Wissenschaften präsentieren Nachwuchswissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ihre Zukunftsvisionen für den nachhaltigen Industrieanlagenbau.

Infos und Anmeldung unter www.engineering-summit.de


Ort
Darmstadtium Wissenschafts- und Kongresszentrum
Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt

Teilnehmende
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an das Top-Management sowie an Führungskräfte, Branchenexperten und Expertinnen aus dem globalen Projektgeschäft des Anlagenbaus, bezieht aber auch die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette sowie Dienstleistungsunternehmen mit ein

Veranstalter
CHEMIETECHNIK, Hüthig Fachverlag
VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau
Maschinenbau-Institut GmbH
 

Agenda

Di. 19.09.23

08:00 - 09:00 Uhr

Einlass und Registrierung

09:00 - 09:05 Uhr

Begrüßung und Einführung

3.  THEMENBLOCK I: ENERGIEWENDE UND DEKARBONISIERUNG - DER GROSSANLAGENBAU ALS ERMÖGLICHER DER TRANSFORMATION

09:15 - 10:00 Uhr

Terminüberschneidung

Bitte beachten Sie, dass es bei dem gewählten Programmpunkt eine Terminüberschneidung mit mindestens einem weiteren Programmpunkt gibt. Bitte verpassen Sie daher nicht den rechtzeitigen "Ortswechsel".

Keynote: "Sustainability in Project Execution"

Hussein Shoukry

Hussein Shoukry

Senior Vice President

Siemens Energy

10:00 - 10:45 Uhr

Roadmap zur Dekarbonisierung: Was kommt zuerst – Erneuerbare, Ammoniak, Wasserstoff oder Infrastruktur?

Dr. Ralph  Kleinschmidt

Dr. Ralph Kleinschmidt

Head of Technology & Innovation

thyssenkrupp Uhde GmbH

10:45 - 11:20 Uhr

Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung

11:20 - 12:05 Uhr

H2 Green Steel - Das erste klimaneutrale Stahlwerk der Welt: Ein Megaprojekt am Polarkreis als Meilenstein der Nachhaltigkeitswende

Christian Thiede

Christian Thiede

Sales Director Metallurgy

SMS group GmbH

12:05 - 12:50 Uhr

Summit Talk: Nachhaltigkeitswende - Welche wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen braucht der Anlagenbau?

Jürgen Nowicki

Jürgen Nowicki

CEO Linde Engineering

Linde GmbH, Linde Engineering
Frank Ruoss

Frank Ruoss

CSO / Member of the Executive Board

thyssenkrupp Industrial Solutions AG
Peter Müller-Baum

Peter Müller-Baum

Geschäftsführer

VDMA Power-to-X for Applications

12:50 - 14:20 Uhr

Mittagspause & Networking-Formate / Speakers Corner

14:20 - 14:30 Uhr

THEMENBLOCK II: NEUE TECHNOLOGIEN UND INNOVATIVE PROZESSE - DEN ANLAGENBAU FIT FÜR DAS "NEUE NORMAL" MACHEN

14:30 - 15:00 Uhr

Keynote: Der Aufbau einer Wasserstoff-Wirtschaft in Europa: Chancen für den europäischen Anlagenbau

Dr. Peter Pötschacher

Dr. Peter Pötschacher

Vice President Area Sales

Air Liquide Global E&C Solutions Germany GmbH

15:00 - 15:30 Uhr

AquaVentus - 10 GW grüner Wasserstoff aus Offshore Wind in und um Helgoland

Robert Seehawer

Robert Seehawer

Geschäftsführer

AquaVentus

15:30 - 16:00 Uhr

Herausforderungen bei der Entwicklung von europäischen Projekten zur Dekarbonisierung von Chemie- und Zementindustrie

Romain Forté

Romain Forté

VP Engineering

Hynamics Deutschland GmbH

16:00 - 16:30 Uhr

Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung

16:30 - 17:20 Uhr

Summit Talk 2: Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft: Wie können Anlagenbau und Betreiber das Henne-Ei-Problem überwinden?

Robert Seehawer

Robert Seehawer

Geschäftsführer

AquaVentus
Dr. Oliver Weinmann

Dr. Oliver Weinmann

Präsident

DWV Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.
Nils Aldag

Nils Aldag

Geschäftsführer

Sunfire GmbH

18:30 - 22:00 Uhr

Abendveranstaltung

Centralstation
Im Carree
64283 Darmstadt

Mi. 20.09.23

09:00 - 09:15 Uhr

Einlass

09:15 - 09:30 Uhr

Begrüßung und Impulsvortrag: Fast-Track-Projekt LNG-Terminal Wilhelmshaven: Schnell geht ́s auch in Deutschland - ein Erfahrungsbericht

Dr. Christian Janzen

Dr. Christian Janzen

VP Joint Ventures South/West

Uniper Global Commodities SE, Düsseldorf, Deutschland

09:30 - 10:40 Uhr

Networking-Frühstück

10:40 - 11:25 Uhr

Terminüberschneidung

Bitte beachten Sie, dass es bei dem gewählten Programmpunkt eine Terminüberschneidung mit mindestens einem weiteren Programmpunkt gibt. Bitte verpassen Sie daher nicht den rechtzeitigen "Ortswechsel".

Supply Chain Management im Wandel – Mehr unternehmerische Chancen durch die Neuausrichtung des Supply Chain Management

Dipl.-Ing. Solveig Vitz

Dipl.-Ing. Solveig Vitz

Head of Group Supply Chain

ANDRITZ AG

5.  THEMENBLOCK III: RESSOURCEN-MANAGEMENT - EFFIZIENTE PROJEKTABWICKLUNG IN ZEITEN KNAPPER MITTEL UND UNSICHERER PERSPEKTIVEN

11:25 - 12:10 Uhr

Terminüberschneidung

Bitte beachten Sie, dass es bei dem gewählten Programmpunkt eine Terminüberschneidung mit mindestens einem weiteren Programmpunkt gibt. Bitte verpassen Sie daher nicht den rechtzeitigen "Ortswechsel".

Sicher durch die VUCA-Welt - Neue Wege im Projekt- und Risikomanagement

Christian Fisch

Christian Fisch

Senior Vice President / Head of Customer Project Management

KRONES AG

12:10 - 12:55 Uhr

Summit Talk 3: Engpassressource Personal - Innovative Wege zum Finden und Binden von Fachkräften im Anlagenbau

Victoria Tauscher, LL.M.

Victoria Tauscher, LL.M.

HR Director - E&C Center of Excellence Talent Management & Employee Experience

Air Liquide Global E&C Solutions Germany GmbH
Prof. Dr. rer. pol. Julia Krause

Prof. Dr. rer. pol. Julia Krause

Professur für International Industrial Sourcing and Sales

Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden, Dresden
Peter Langner

Peter Langner

Senior Vice President Human Resources

SMS group GmbH
Stefan Groetzschel

Stefan Groetzschel

Referent

VDMA Abteilung Bildung

12:55 - 14:30 Uhr

Mittagspause & Networking-Formate / Speakers Corner

9.  THEMENBLOCK IV: UNTERNEHMENSTRANSFORMATION UND NEUE GESCHÄFTSMODELLE IM ANLAGENBAU

14:40 - 15:25 Uhr

Terminüberschneidung

Bitte beachten Sie, dass es bei dem gewählten Programmpunkt eine Terminüberschneidung mit mindestens einem weiteren Programmpunkt gibt. Bitte verpassen Sie daher nicht den rechtzeitigen "Ortswechsel".

Neue Wege im Vertrags- und Riskikomanagement in Zeiten von Inflation und hoher Volatilität - Goodbye Lumpsum-Turnkey-Contract?

Sascha Blank

Sascha Blank

Commercial Management

ANDRITZ HYDRO GmbH

15:25 - 16:10 Uhr

Performance-orientierte Geschäftsmodelle im Anlagenbau: Erfolgsfaktoren und praktische Erfahrunge

Thomas Heinzerling

Thomas Heinzerling

Senior Vice President, Advanced Operations Services

Linde GmbH, Linde Engineering

16:15 - 16:30 Uhr

Nachbereitung & Ausblick auf den Engineering Summit 2024

Dr. Harald Weber

Dr. Harald Weber

Geschäftsführer

VDMA AG Großanlagenbau, Frankfurt am Main, Deutschland
Klaus Gottwald

Klaus Gottwald

Referent

VDMA AG Großanlagenbau, Frankfurt am Main, Deutschland
 Dipl. Ing. (FH)  Armin Scheuermann

Dipl. Ing. (FH) Armin Scheuermann

Claudia Rinck

Claudia Rinck

Chefredakteurin CHEMIE TECHNIK / Pharma+Food

Hüthig Medien GmbH
Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo