Events

  • Landesverband Bayern
  • Arbeitskreis
  • Herzogenaurach
  • Präsenz Treffen

Arbeitskreis "Steuern - Aktuelles aus der Steuergesetzgebung" am 24.11. (Vorabend) und 25.11.2022 in Herzogenaurach

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Die energetische Transformation und Digitalisierung der Industrie ist in aller Munde und drängt mit ihren Folgen auch immer mehr ins deutsche und internationale Steuerrecht. Wir möchten gerne einige Aspekte rausgreifen und darstellen.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Do. 24.11.22 19:00 - 22:00 Uhr
Fr. 25.11.22 09:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • Schaeffler Technologies AG & Co. KG
  • Industriestr. 1 - 3
  • 91074 Herzogenaurach
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die energetische Transformation und Digitalisierung der Industrie ist in aller Munde und drängt mit ihren Folgen auch immer mehr ins deutsche und internationale Steuerrecht. Wir möchten gerne einige Aspekte rausgreifen und darstellen.

16x9

Shutterstock

Vorabend, 24.11.2022 gemeinsames Abendessen um 19.00 Uhr
Gasthaus zum Roten Ochsen
Marktplatz 4
91074 Herzogenaurach

Wir haben ein Zimmerkontingent im NOVINA Hotel Herzogenaurach Herzo-Base für Sie unter dem Stichwort "VDMA" reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Zimmer bis spätestens 27.10.2022 direkt beim Hotel.
Mail: info@novina-herzogenaurach.de
Tel.: 09132 / 74 72 500

Der Arbeitskreis selbst findet bei unserer Mitgliedsfirma Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Industriestr. 1 - 3, 91074 Herzogenaurach statt.

1.    Block: Steuerpolitik
Wir geben einen kurzen Überblick über das steuerpolitische Geschehen: Was tut sich in Berlin, Welche Gesetzgebungsvorhaben sind in Arbeit? Welche Projekte betreffen die Maschinenbauindustrie? 

2.    Block: Internationales Steuerrecht/ Mobiles Arbeiten im Ausland
Bedingt durch CoViD-19, aber auch durch die fortschreitende Digitalisierung werden insbesondere Montageüberwachungen, Inbetriebnahmen und Wartungen zunehmend Remote erbracht, also außerhalb des Projektstaates und somit ohne physische Präsenz auf der Baustelle. Die steuerliche Behandlung solcher Remote-Leistungen stellen wir vor.
In Zeitungen und den sozialen Medien sind immer wieder Berichte erschienen, wonach Unternehmen ihren Arbeitnehmern nun grundsätzlich die Möglichkeit mobil zu arbeiten anbieten wollen bzw. anbieten werden. Was sich organisatorisch meist einfach umsetzen lässt, entwickelt sich bei näherem Hinsehen zu einer rechtlich komplexen Materie. In diesem Erfahrungsaustausch beschäftigen wir uns mit dem Risiko der Vertreterbetriebsstätte.
Zudem hat das Bundesfinanzministerium am 10.06.2022 den aktualisierten Auslandstätigkeitserlass (BMF-Schreiben vom 31.10.1983, BStBl. I, 470) veröffentlicht. Die Änderungen gelten ab dem Kalenderjahr 2023 bzw. für Lohnzahlungszeiträume nach dem 31.12.2022. Wir erklären, wann eine Freistellung nach dem Auslandstätigkeitserlass noch möglich ist.

3.    Block: Update Steuerrecht

Wir geben einen kurzen Überblick über das steuerpolitische Geschehen: Was tut sich in Berlin, Welche Gesetzgebungsvorhaben sind in Arbeit? Welche Projekte betreffen die Maschinenbauindustrie? Aktuell hat die Bundesregierung bspw. das Jahressteuergesetz 2022 im Kabinett verabschiedet. Wir sehen uns mit Ihnen die relevanten Vorschriften in der Umsatzsteuer und Ertragsteuer an. Weiterhin erläutern und diskutieren wir mit Ihnen die Rahmenbedingungen der neuen steuerfreien Inflationsausgleichspauschale von 3.000 Euro und die geänderte Regelung zur Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen.

4.    Block: Umsatzsteuer
Nach langer Wartezeit hat das Bundesfinanzministerium nun auch einen Entwurf für die Aktualisierung des Anwendungserlass 3.14 zu den Reihengeschäften vorgelegt. Wir sehen uns die Regelungen an und diskutieren die Risiken für typische Fallgestaltungen im Maschinenbau.
Im Mai 2021 hat das Bundesfinanzministerium sich zur Versicherungsteuerpflicht für bestimmte Garantiezusagen geäußert. Zum 1.1.2023 läuft die Übergangsfrist aus. Wir zeigen den Regelungsgehalt auf und diskutieren mit Ihnen die Betroffenheit in unserer Branche. 

5.    Block: Forschungszulage
Das Forschungszulagengesetz ist nun fast 3 Jahre alt. In einer kurzen Austauschrunde wollen wir Ihre Einschätzung hören: Wer nutzt das neue Instrument? Wer nicht? Und was sind die Gründe für die Entscheidung? Welche Stolpersteine tauchen in der Praxis auf? Was hören wir dazu im Verband von den Mitgliedern?

Darüber hinaus wollen wir – wie bereits angekündigt – in einen intensiven Erfahrungsaustausch mit Ihnen eintreten. Dazu haben wir in dieser Veranstaltung genügend Zeit eingeplant. An welchen steuerlichen Themen arbeiten Sie derzeit? Welche Themen werden in Betriebsprüfungen aufgegriffen? In einer offenen Runde wollen wir uns gemeinsam Ihrer Themen annehmen. Dazu bitten wir Sie, ein für Sie brennendes Steuerthema mitzubringen und den Kollegen vorzustellen.

Die Veranstaltung ist ausschließlich für VDMA Mitgliedsfirmen und für diese kostenfrei.

Agenda

Fr. 25.11.22

1.  : Begrüßung

2.  Vorstellung der Schaeffler Gruppe

3.  Internationales Steuerrecht

• Steuerliche Behandlung von Remote-Leistungen
• Mobiles Arbeiten im Ausland (Schwerpunkt: Vertreterbetriebsstätte)
• aktualisierten Auslandstätigkeitserlass

4.  Update Steuerrecht

• Jahressteuergesetz
• Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen
• Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
• DAC 7 Umsetzungsgesetz (BP-Reform)

5.  Firmenrundgang

6.  Umsatzsteuer

• Garantieleistungen und Versicherungssteuer
• Aktualisierter Anwendungserlass zu Reihengeschäften

7.  Erfahrungsaustausch zur Steuerliche Forschungsförderung

8.  Ihre Themen

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo