Cybersecurity in der Industrie
Die ganztägige Konferenz gibt einen umfassenden Einblick, wie Initiativen von Mittelstand, angewandter Forschung und Sicherheitsbehörden Cyberbedrohungen begegnen.
- Deutsch
Die ganztägige Konferenz gibt einen umfassenden Einblick, wie Initiativen von Mittelstand, angewandter Forschung und Sicherheitsbehörden Cyberbedrohungen begegnen.
Shutterstock
Cybersecurity ist eines der größten Geschäftsrisiken für Unternehmen.
Cybersecurity ist ein wesentlicher Aspekt beim Schutz kritischer Infrastrukturen.
Cybersecurity steht im Fokus von Unternehmen, Staaten, Bürgern und Behörden.
Um die Sicherheit in der Industrie 4.0 zu gewährleisten, müssen Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenarbeiten. Von Security-by-Design bis hin zum Notfallplan im Betrieb sind ganzheitliche Ansätze notwendig.
- Welche Aufgaben erfüllt der Staat beim Thema Cybersicherheit?
- Wie viel kann der Einzelne tun, was können Behörden leisten?
- Was setzen Unternehmen bereits um?
Das vielfältige Programm ermöglicht Ihnen einen tiefen Einblick in das Thema Cybersecurity: Fachvorträge von KMU, Behörden und Forschungseinrichtungen, Best Practices aus der Industrie sowie ein Überblick über die Arbeit der Sicherheitsbehörden.
Eröffnet wird die Konferenz von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Weitere Informationen sowie das Programm folgen in Kürze.
Hinweise zur Anmeldung
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Die Anmeldefrist ist Freitag, 17. Juni.