Events

  • Auslandsmessen, Symposien
  • Themenbezogen
  • Digitales Format

Geschäftsanbahnung Petrochemie und klimaneutrale Chemie Indien - Mumbai, Vadodara, Delhi

Veranstaltung beendet
fee 500,- bis 1000,- Euro depending on turnover / number of employees. Seperate application via download needed. Online-registered will be contacted by VDMA. Only for German & affiliated companies. Teilnahmegebühr für Mitglieder
fee 500,- bis 1000,- Euro depending on turnover / number of employees. Seperate application via download needed. Online-registered will be contacted by VDMA. Only for German & affiliated companies. Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz organisiert die Deutsch-Indische Handelskammer (AHK Indien) in Zusammenarbeit mit der SBS systems for business solutions GmbH (SBS) eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Prozesstechnik Anbieter zur Erschließung des indischen Zielmarkts.

Veranstaltung beendet
fee 500,- bis 1000,- Euro depending on turnover / number of employees. Seperate application via download needed. Online-registered will be contacted by VDMA. Only for German & affiliated companies. Teilnahmegebühr für Mitglieder
fee 500,- bis 1000,- Euro depending on turnover / number of employees. Seperate application via download needed. Online-registered will be contacted by VDMA. Only for German & affiliated companies. Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder
Mo. 21.11.22 00:00 - 00:00 Uhr
Di. 22.11.22 00:00 - 00:00 Uhr
Mi. 23.11.22 00:00 - 00:00 Uhr
Do. 24.11.22 00:00 - 00:00 Uhr
Fr. 25.11.22 00:00 - 00:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch
  • Englisch

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz organisiert die Deutsch-Indische Handelskammer (AHK Indien) in Zusammenarbeit mit der SBS systems for business solutions GmbH (SBS) eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Prozesstechnik Anbieter zur Erschließung des indischen Zielmarkts.

Die von der AHK Indien durchgeführte Geschäftsanbahnungs-Reise ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, mit fachkundiger und erfahrener Unterstützung den indischen Zielmarkt zu erschließen. 

Während des 5-tägigen Programms haben sie die Möglichkeit, ihr Unternehmen einem großen Zielpublikum im Zielmarkt zu präsentieren. Sie erhalten wichtige Informationen zum Zielmarkt sowie wertvolle Tipps zur gängigen Geschäftspraxis. Außerdem sind individuell organisierte Meetings mit ausgewählten Firmen Bestandteil des Programms, um gezielt Geschäftskontakte im Zielmarkt aufzubauen. Hierbei profitieren die Teilnehmenden exklusiv vom großen Netzwerk und der Erfahrung der AHK und des Fachpartners VDMA.

Indien ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt und entwickelt sich zusehends zu einem Drehkreuz für die globale Petrochemie. Es wird erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt Indiens Mitte des Jahrhunderts das dritthöchste weltweit sein wird. Aktuell exportiert Indien weit mehr als es importiert und Warenexporte aus Indien erreichten im März 2022 ein Rekordhoch von 40,4 Milliarden Dollar – der höchste Monatswert in der Geschichte des Landes.

Außerdem versucht die Regierung aktiv, mit Investitionsprogrammen und Steuerprivilegien die heimische Produktion zu stärken und Ausländische Direktinvestitionen (ADI) sind eine wichtige Finanzquelle und eine entscheidende Antriebskraft für das Wirtschaftswachstum. Dies eröffnet deutschen Unternehmen große Geschäftschancen für die langfristige Erschließung des indischen Marktes. Die deutschen Prozesstechnikanbieter sind seit vielen Jahren die wichtigsten Hightech-Lieferanten auf dem indischen Markt. Deutsche Maschinenbauer sind ideal aufgestellt, um die petrochemische Industrie in Indien beim Übergang zu klimaneutraler und energieeffizienter Energieförderung und Verarbeitung zu unterstützen. Auch Wasserstoff spielt in Indien zunehmend eine Rolle bei der Defossilisierung der Chemie - s. hierzu einen gtai Bericht

Programm
Im Industrie- und Verwaltungszentrum Mumbai ist eine Präsentationsveranstaltung der deutschen Prozesstechnikanbieter vor Entscheidungsträgern wichtiger Petrochemie-Unternehmen, die sich vor allem zur Dekarbonisierung, Energieeffiziienz und Potentiale von H2 in den Prozessindustrien informieren wollen. An zwei Tagen geht es dann ins Chemie- / Petrochemie-Cluster Vadodara um potentielle Kunden zu besuchen. Gemeinsam mit dem VDMA wird in Vadodara auch ein Erfahrungsautausch mit weiteren deutschen Unternehme vor Ort (z.B. mit Linde, GEA, Aerzen) angeboten und zum Abschluss besuchen wir einige der staatlichen großen Petrochemie-Player wie ONGC, BPCL, Haldia oder India Oil. Während der ganzen Reise sind zudem individuelle B2B Matching-Termine vorgesehen. Dabei nennen die Teilnehmer der AHK die gewünschten Firmen-Gesprächspartner. Die Erfahrung lehrt, dass man in diesen Format oft einen Termin bekommt, wo bisher teilweise über Jahre die Türen verschlossen blieben - einfach deswegen, weil hier im Auftrag des BMWKs, von VDMA und AHK angefragt wird. Aus Erfahrung empfehlen wir sowohl Marktneulingen als auch erfahrenen Indienvertreiblern eine Teilnahme zumal weil Sie hier für sehr kleines Geld ein extrem kompaktes und intensives Programm inkl. persönlichen Wünschen geboten bekommen. Für Details wenden Sie sich bitte an den VDMA Forum Prozesstechnik Markt-Experten Ragnar Strauch (s.u.). 

Teilnahmebedingungen
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme an dem Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1000 EUR (netto). Eine Teilnahme deutscher Unternehmen sowie von lokalen Vertretung oder Ihrer Niederlassung sowie von bis zu zwei Teilnehmer pro Unternehmen ist pro Anmeldung möglich.

Die Anmeldefrist wurde auf den 2. September 2022 verlängert. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Unternehmen begrenzt.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Projekt-Flyer zum Downlaod sowie der SBS Internetseite. Dort finden Sie auch das Anmeldeformular. 

Dokumente und Downloads:

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo