Events

  • Bildung
  • Erfa offen
  • GoToMeeting
  • Digitales Format

Lab Tour: Innovative Lerntools zur Qualifizierung 4.0 - Good Practices zum Erfolg

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Die Digitalisierung und Vernetzung verändern unsere Industrie, unsere Gesellschaft und immer mehr auch unsere Arbeitswelt. Industrie 4.0 erfordert veränderte Anforderungen von Qualifikation und neue Tools des Lernens in der Weiterbildung.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Do. 18.03.21 14:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • GoToMeeting
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die Digitalisierung und Vernetzung verändern unsere Industrie, unsere Gesellschaft und immer mehr auch unsere Arbeitswelt. Industrie 4.0 erfordert veränderte Anforderungen von Qualifikation und neue Tools des Lernens in der Weiterbildung.

In unserem Web-Erfa lernen Sie innovative Lerntools kennen, um die Belegschaft fit für die Anforderungen der Industrie 4.0 zu machen.
 

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen die Relevanz der Qualifizierung im Kontext von Industrie 4.0
  • Sie erfahren, welcher Toolbaukasten zum Erfolg führt
  • Sie entdecken Good Practices auf dem Weg zur Qualifizierung 4.0
     
Diskutieren Sie mit unseren Experten Felix Witzelmaier (fischertechnik GmbH),
Jérôme Defillion und Werner Kirsten (Heller Maschinenfabrik GmbH) Ihre Fragen und Herausforderungen rund um das Thema.


 

Wann und wo?
Donnerstag, 18. März 2021, von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Die Veranstaltung findet über GoToMeeting statt.

 

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Intro & Kurzvorstellung VDMA
    Jérôme Jetter und Florian Klein, VDMA Baden-Württemberg
     
  2. Industrie 4.0 gezielt demonstrieren und simulieren
    Felix Witzelmaier (fischertechnik GmbH)
     
  3. Lehr- und Lernfabrik als Weg einer praxisnahen Qualifizierung 4.0
    Jérôme Defillion & Werner Kirsten, Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
     
  4. Wrap Up / Q&A
    Jérôme Jetter und Florian Klein, VDMA Baden-Württemberg


Fragen können Sie gerne bei der Anmeldung vermerken oder im Vorfeld an jerome.jetter@vdma.org senden.

 

Diese Veranstaltung wird vom VDMA Baden-Württemberg in Kooperation mit der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg und dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Stuttgart durchgeführt.
 

            


 

Hinweise zur Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton zu diesem Web-Erfahrungsaustausch,
bis spätestens 15.03.2021 an. Sie erhalten die Einwahldaten für GoToMeeting, 2 Tage
vor der Veranstaltung, per E-Mail.

Sollte Ihnen die Teilnahme trotz Anmeldung kurzfristig nicht möglich sein, informieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail bei Yvonne Ritter, +49 711 22801-14, yvonne.ritter@vdma.org.

-----

Information zur Datenverarbeitung:
Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen. Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Yvonne Ritter, yvonne.ritter@vdma.org, +49 711 2 28 01 14.

Zu weitergehenden Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, können Sie sich unter www.vdma.org/datenschutz informieren

 

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo