Digitale Tools zur Unterstützung von Servicemitarbeitern am Beispiel der Lebenslaufakte
Die Performance im Service kann Garant für eine nachhaltige Zufriedenheit Ihrer Kunden sein. Ein wesentlicher Treiber ist die schnell erreichbare und transparente Verfügbarkeit des kompletten Lebenszyklus einer Anlage, Maschine oder eines Gerätes. Eine digitale Lebenslaufakte im Zusammenspiel mit einem CRM, CTI und der Serviceverwaltung bietet einen entscheidenden Überblick über alle kundenbezogenen Aktivitäten. Ihr Service kann auf aktuelle Entwicklungen reagieren, Prozesse optimieren und die Produktqualität kontinuierlich verbessern.
- Deutsch
Die Performance im Service kann Garant für eine nachhaltige Zufriedenheit Ihrer Kunden sein. Ein wesentlicher Treiber ist die schnell erreichbare und transparente Verfügbarkeit des kompletten Lebenszyklus einer Anlage, Maschine oder eines Gerätes. Eine digitale Lebenslaufakte im Zusammenspiel mit einem CRM, CTI und der Serviceverwaltung bietet einen entscheidenden Überblick über alle kundenbezogenen Aktivitäten. Ihr Service kann auf aktuelle Entwicklungen reagieren, Prozesse optimieren und die Produktqualität kontinuierlich verbessern.
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Veranstaltung von den Anwendungsmöglichkeiten digitaler Tools im Service inspirieren zu lassen. Erfahren Sie, wie digitale Tools Ihre Service-Performance verbessern, Start-ups ein Initiator für Ihr Unternehmen sein können und tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Maschinen- und Anlagenbau zu den Chancen und Erfahrungen aus. Aufbauend auf Praxisvorträgen ist geplant, interaktiv Lösungen zu diskutieren und die Möglichkeiten der Umsetzung im Unternehmensalltag zu bewerten.
Wir bedanken uns für die Einladung der CATUNO GmbH und freuen uns auf einen spannenden Unternehmensrundgang. Da wir die Teilnehmerzahl begrenzen müssen, bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs erfasst werden.
Hinweis:
Die Veranstaltung ist für VDMA-Mitgliedsunternehmen "kostenfrei". Die finale Anmeldebestätigung wird 2 Arbeitstage vor Veranstaltungstermin an die Teilnehmer versendet.
Information zur Datenverarbeitung:
Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Patricia Assenza, patricia.assenza@vdma.org, 0711 2280115.
Zu weitergehenden Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, können Sie sich unter www.vdma.org/datenschutz informieren.
Dokumente und Downloads: