Veranstaltungen & Messen - vdma.org
Workshop: Gestaltung von Geschäftsmodellen in Werktschöpfungsnetzwerken
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Workshop: Gestaltung von Geschäftsmodellen in Werktschöpfungsnetzwerken
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Workshop: Gestaltung von Geschäftsmodellen in Werktschöpfungsnetzwerken
Die digitale Transformation der Industrie betrifft nicht nur die Entwicklung smarter Produkte oder die Verbesserung interner Prozesse, sondern ermöglicht völlig neue Geschäftsmodelle, die ohne die technologischen Möglichkeiten der Digitalisierung so nicht denkbar wären. Durch die Vernetzung unterschiedlicher Akteure und Branchen besteht die Möglichkeit, komplette Wertschöpfungsnetzwerke aufzubauen und damit einen zusätzlichen Kundennutzen zu generieren.
Wie aber können Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus neue Geschäftsmodelle innerhalb eines Wertschöpfungsnetzwerks entwickeln und was ist bei der Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken konkret zu beachten? Wir laden Sie hiermit herzlich ein, diese und weitere Fragen mit unserem Experten des Ferdinand-Steinbeis-Instituts, Patrick Weber, zu diskutieren.
Aufbauend auf einem Überblick zu unterschiedlichen Entwicklungsstufen digitaler Geschäftsmodelle und einer Vorstellung des sogenannten Middle-In-Ansatzes zur Geschäftsmodellentwicklung ist geplant, die Vorgehensweise bei der Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken in einem interaktiven Workshop anzuwenden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzen müssen und die Anmeldungen (max. zwei Personen pro Unternehmen) daher in der Reihenfolge des Eingangs erfassen.
Wie aber können Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus neue Geschäftsmodelle innerhalb eines Wertschöpfungsnetzwerks entwickeln und was ist bei der Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken konkret zu beachten? Wir laden Sie hiermit herzlich ein, diese und weitere Fragen mit unserem Experten des Ferdinand-Steinbeis-Instituts, Patrick Weber, zu diskutieren.
Aufbauend auf einem Überblick zu unterschiedlichen Entwicklungsstufen digitaler Geschäftsmodelle und einer Vorstellung des sogenannten Middle-In-Ansatzes zur Geschäftsmodellentwicklung ist geplant, die Vorgehensweise bei der Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken in einem interaktiven Workshop anzuwenden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzen müssen und die Anmeldungen (max. zwei Personen pro Unternehmen) daher in der Reihenfolge des Eingangs erfassen.
Dokumente und Downloads: