Events

  • Industrie 4.0
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Die Bedrohungslage nimmt zu. Der Maschinenbau im Fokus von Cyberattacken

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Na, heute schon gehackt worden? Oder ist es vielleicht passiert, ohne dass Sie etwas davon gemerkt haben? Dann sollten Sie spätestens jetzt handeln und sich und Ihr Unternehmen auf den Ernstfall vorbereiten. Denn die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung von Produktionsprozessen hat dazu geführt, dass Industriebetriebe verstärkt Opfer von Cyberangriffen werden.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Di. 13.06.23 09:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Na, heute schon gehackt worden? Oder ist es vielleicht passiert, ohne dass Sie etwas davon gemerkt haben? Dann sollten Sie spätestens jetzt handeln und sich und Ihr Unternehmen auf den Ernstfall vorbereiten. Denn die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung von Produktionsprozessen hat dazu geführt, dass Industriebetriebe verstärkt Opfer von Cyberangriffen werden.

16x9

©shutterstock

Über Ransomware- oder Phishing-Angriffe, Insider-Bedrohungen oder Zero-Day Exploits – es gibt unzählige Möglichkeiten, in ein Unternehmen einzudringen und nicht nur wertvolle Informationen zu erhalten, sondern die Produktion zu manipulieren oder lahm zu legen. Die Folgen können über einen kurzzeitigen Ausfall der Systeme bis hin zu einem langfristigen Schaden mit schweren Umsatzeinbußen führen.

In diesem Seminar… 
  • erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Situation und die derzeitige Bedrohungslage
  • zeigen wir Ihnen, welche versteckten Risiken die Digitalisierung von Maschinen mit sich bringt
  • erklären wir Ihnen die neue Gesetzeslage wie etwa den Cybersecurity-Act, CRA und den Standard ISO 62443
  • zeigen wir Ihnen Anforderungen und Lösungsansätze aus der Praxis 
  • diskutieren wir gemeinsam über den Sinn von SBOM, SIEM, SOAR, SOC und Co.

Unser Referent Rolf Strehle ist Leiter des Competence-Centers IT-Sicherheit bei der Voith Unternehmensgruppe und seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der Informationssicherheit tätig. Er gilt als deutschlandweit anerkannter Experte in IT-Sicherheitsthemen. Er war als Gründer und Vorstand von verschiedenen IT-Startups im Bereich Cybersicherheit tätig und arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Geschäftsführer der IT-Tochter ditis Systeme des Maschinenbaukonzerns Voith in Heidenheim. Rolf Strehle ist  ISO27001-Auditor und Arbeitskreissprecher IT-Sicherheit beim Branchenverband VDMA. 
Seine Spezialgebiete: Prozessuale Sicherheit, I4.0 Security, Datenschutz, Penetrationstest, Security Audits, Technische Audits, Schwachstellenanalysen, Security by Design.

Moderation:
Anja Glässing
Projektmanagerin Digitale Transformation und Industrie 4.0 Scouting
Allianz Industrie 4.0 BW & VDMA e.V. Baden-Württemberg

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 06.06.2023 an.
Aus organisatorischen Gründen ist eine elektronische Anmeldung nach dem Anmeldeschluss nicht mehr möglich. Sie erhalten den Einwahllink für MS-Teams, 2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Yvonne Ritter

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg und dem VDMA Baden-Württemberg. 



 

Agenda

Di. 13.06.23

1.  Begrüßung

Anja Glässing
Projektmanagerin Digitale Transformation und Industrie 4.0 Scouting
Allianz Industrie 4.0 BW & VDMA e.V. Baden-Württemberg

2.  Vortrag

Rolf Strehle
Geschäftsführer der ditis Systeme Zweigniederlassung der JMV SE & Co. KG

3.  Diskussionsrunde und Möglichkeit zum Austausch

4.  Ende der Veranstaltung

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo