Mit dem Leitfaden 5G im Maschinen- und Anlagenbau und den Use Cases unterstützt der VDMA seine Mitglieder dabei, die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von 5G zu identifizieren.
Use Cases zum Leitfaden - ein praxisorientiertes Instrument zu 5G Anwendungen.
Der Leitfaden unterstützt vor allem kleine und mittlere Maschinenhersteller bei der gewinnbringenden Eigenverwertung von Maschinendaten. Im Fokus steht die Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette.
Podiumsdiskussion auf der Hannover Messe 2022, 2. Juni 2022, Halle 18, H'Up - Main Stage
Die führenden Cloud-Anbieter von IoT-Plattformen haben sich klar zur Verwendung von OPC UA als Lösung für den einheitlichen Informationsaustausch vom Feld bis in die Cloud für die Fabrik- und Prozessindustrie ausgesprochen.
Das Konzept des Digitalen Zwillings findet seinen Ursprung im Jahr 2002 in den USA wieder. Grieves führte die virtuellen und realen Räume sowie den Daten- und Informationsfluss im Kontext der Verwaltung eines Produktlebenszyklus als konzeptionelles Ideal ein.
Die VDMA-Studie "Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau" verdeutlicht die Relevanz von interoperablen Schnittstellen und dazugehörigen Standards in den Unternehmen.
Die Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines veröffentlicht die zweite Auflage des "Handbook - A Selection of Wireless Communications Technologies for Mechanical and Plant Engineering" zur SPS 2022.
Am Donnerstag, den 02.06.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr auf der Main Stage in Halle 18 der HANNOVER MESSE
Podiumsdiskussion zu IT-Sicherheit auf der Hannover Messe 2022, 1. Juni 2022, Halle 18, H'Up
Alle reden über den Digitalen Zwilling – wir zeigten ihn live! In Halle 6, B51 konnten Messe-Besucherinnen und -Besucher selbst ausprobieren, wie es geht: Reale Produkte anfassen, QR-Codes scannen und Digitale Zwillinge anschauen.
Wie wichtig eine gute User Experience (UX) ist, hat der VDMA im Gespräch mit Nils Clark-Bernhard, macio GmbH, und David Baier, Weidmueller GTI Software GmbH, im Interview erfahren.
Neues Whitepaper des VDMA Informatik zeigt, wie Plattformen und darauf aufbauende Services organisiert sind, und wie darin ganz konkret Wertschöpfung stattfindet.
Mit der zunehmenden Vernetzung braucht es neue Herangehensweisen in den Unternehmen. Nicht nur die Sicht auf die Maschinen ist notwendig, sondern eine stark ausgeprägte Sicht auf das gesamte Ökosystem.
Der Arbeitskreis ERP der Abteilung Informatik des VDMA konstituiert sich. Die Reduzierung von CO2-Emissionen steht im Vordergrund der Arbeit.
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Kontakt zum Thema