Header Digitalisierungsstrategie

Digitalisierungsstrategie

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Die Chancen des kommerziellen Weltraums

Die kommerzielle Nutzung des Weltraums, bekannt als New Space, eröffnet dem Maschinen- und Anlagebau sowie der Softwareindustrie neue digitale Geschäftsmodelle - das ist das Fazit der neuen Folge des VDMA Industrie Podcast.

Bewertung des Koalitionsvertrags 2025 aus Sicht der Gebäudetechnik

Fehlende Neubauten, stockende Sanierungsprojekte und steigende Kosten erschweren die Transformation des Gebäudebestands in Richtung Klimaneutralität. Es bedarf tragfähiger Konzepte und einer Vereinfachung der Bau- und Genehmigungspraxis.

IT wird teurer – und wichtiger!

Die digitale Transformation im Maschinenbau spiegelt sich auch in den IT-Gesamtkosten wider, sie steigen seit 2017 durchschnittlich 5 Prozent pro Jahr schneller als der Umsatz.

Digitalisierung treibt die Transformation im Maschinen- und Anlagenbau

Auch der industrielle Mittelstand muss auf Intelligente Produktionsprozesse und Künstliche Intelligenz setzen. Die digitale Transformation erfordert jedoch einen tiefgreifenden Mentalitätswandel.

KI in der Industrie - Beispiele und Anregungen aus der Praxis

Das neue VDMA-Whitepaper zeigt anhand von Fallbeispielen, wie Künstliche Intelligenz schon jetzt in Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen eingesetzt wird.

Innovation im Service: Vom reaktiven zum proaktiven Service

Die Digitalisierung des Servicegeschäfts als Grundlage für die Zukunftsfähigkeit im Maschinen- und Anlagenbau.

Frugale Innovation im Maschinen- und Anlagenbau

Nicht „billig“, sondern passgenau hochwertig und hierdurch „preiswert“. Dies bietet dem Maschinen- und Anlagenbau nicht nur Möglichkeiten für neue, sondern auch für etablierte Märkte.

Digitale Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau

Erleben Sie am 8. und 9. Mai 2025 in Wien spannende Erfahrungsberichte und Podiumsdiskussionen zur digitalen Transformation des Maschinen- und Anlagenbaus.

Potenziale der Tokenisierung für den Maschinen- und Anlagenbau

Die heute veröffentlichte IMPULS-Studie "Tokenisierung im Maschinenbau" analysiert Web3-Technologien, welche der Branche Effizienzsteigerungen, neue Finanzierungsmodelle und innovative Monetarisierungsmöglichkeiten versprechen.

"Datenräume spielen auch in der KI-Nutzung eine entscheidende Rolle"

Der Maschinenbau sitzt an der Datenquelle für Industrie 4.0, für deren werthaltigen Einsatz sind sichere Datenräume essentiell.

Pay-per-Use & Equipment-as-a-Service

Neue Chancen in Vertrieb und Service für Maschinenbauer, Flexibilität und Finanzstabilität für ihre Kunden – das sind die Vorteile von wertorientierten Geschäftsmodellen wie Pay-per-Use und Equipment-as-a-Service.

Big Data revolutioniert die Landwirtschaft in Europa

Daten treiben die Transformation in der Landwirtschaft, allen voran Big Data.

SBOM: Die Zutatenliste für Softwareanwendungen

Wenn der Cyber Resilience Act 2027 Anwendung findet, werden auch Software-Stücklisten verpflichtend. Der VDMA empfiehlt Unternehmen, sich rechtzeitig vorzubereiten, um digitale Produkte lückenlos weiter verkaufen zu können.

Maschinen- und Anlagenbauer auf dem Weg zur vernetzen Produktion

Digitalisierung ist im Maschinen- und Anlagenbau ein entscheidender Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie und damit auch des Wohlstands in Europa.

Erfolgreich Produkte entwickeln durch digitale Vernetzung

Daten sind das Blut des komplexen Organismus der Produktentwicklung. Wie die vielen Informationen effektiv miteinander verknüpft werden können, zeigt kompakt der Ergebnisbericht „Digital Product Development“ des WZL der RWTH Aachen und des VDMA.

Praxistag: Künstliche Intelligenz im Maschinenbau – World Café

Die Nachfrage war groß, der Gesprächsbedarf riesig. Hundert Köpfe diskutierten über die Zukunft der KI im Maschinen- und Anlagenbau.

Operative Exzellenz in der Produktion – Digital & Lean

Mit Digitalisierung und Industrie 4.0 erscheint vieles leichter und besser, so auch das Verbessern von Abläufen in der Produktion. Doch erfolgreich wird dies erst mit dem Blick durch die klassische Brille des Lean Managements.

Mit ERP-Systemen Nachhaltigkeitsberichte erstellen

Viele Unternehmen müssen ab dem Jahr 2025 erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen. Die Zeit drängt, die Vorbereitungen müssen jetzt begonnen werden. ERP-Systeme können dabei die entscheidenden Helfer sein. 

Alle Infos zu unserer Publikationsübersicht – kompakt und online

Unsere Publikationen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in Maschinenbauunternehmen sowie Cybersecurity und Informationssicherheit und dienen als Handlungsempfehlungen.

Unterstützung bei Ihrer Digitalisierung!

Mit der Hilfe versierter Scouts aus der Praxis werden erste Schritte in Richtung Digitalisierung greifbarer.

Verschachtelte Anwendungen

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen