Für die stark exportorientierten Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik ist die HANNOVER MESSE (31.03.-04.04.2025) aufgrund ihrer hohen Internationalität die ideale Plattform, um das weltweite Geschäft voranzutreiben.
Die Hannover Messe 2025 wird zur Bühne für Antriebs- und Fluidtechnik. In den Hallen 4, 5 und 6 präsentieren führende Unternehmen ihre Innovationen für eine intelligente und nachhaltige Produktion.
Die Hannover Messe 2025 wird zur Bühne für Antriebs- und Fluidtechnik. In den Hallen 4, 5 und 6 präsentieren führende Unternehmen ihre Innovationen für eine intelligente und nachhaltige Produktion.
Der für VDMA-Mitglieder exklusive Infotag „Technik & Normung“ bot spannende Einblicke in neue Standards für energieeffiziente Hydraulikanlagen, die digitale Transformation mit Fluid 4.0 und Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Zukunft.
Zehn Mitgliedsfirmen und das Verbundprojekt Fluid 4.0 präsentierten Lösungen aus der Antriebs- und Fluidtechnik für die Baumaschinenindustrie. Die Resonanz der Aussteller war durchweg positiv.
Der Gemeinschaftsstand ist im Bereich "Motion & Drives" auf der HANNOVER MESSE in Halle 5 E44. Informieren Sie sich über Lösungen der Antriebs- und Fluidtechnik sowie Technologien zu CO²-neutraler Produktion, Industrie 4.0, Wasserstoff und mehr.
Neues Whitepaper zeigt, wie der Digitale Zwilling in der gesamten Wertschöpfungskette zum Einsatz kommen und welchen Nutzen er dort jeweils generieren kann.
Die Digitalisierung stellt den Maschinenbau vor manche Herausforderung. Upskilling der eigenen Mitarbeiter im Bereich Industrie 4.0 kann eine Lösung sein, Spezialwissen an Bord zu holen. Wir haben Ihnen eine Liste mit weiterführenden Studiengängen erstellt.
Um auch zukünftig technologisch und wirtschaftlich erfolgreich zu sein, hat der Vorstand des Fachverbands drei strategische Arbeitsgruppen zu zentralen und zukunftsrelevanten Themen gestartet.
Der Forschungsfonds Fluidtechnik greift branchenbezogene Themen im vorwettbewerblichen Bereich auf und führt diese mit Forschungsstellen und industrieprojektbegleitenden Arbeitsausschüssen durch.
Interoperabilität ist eine entscheidende Säule der effizienten Digitalen Transformation und die langfristige Positionierung eines jeden Unternehmens im globalen Markt. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.