Welche Möglichkeiten es hierbei gibt beschreibt das aktuell veröffentlichte VDMA Informationsblatt Nr. 12 "Nutzung von Entrauchungs-/Lüftungsanlagen zur Reduktion von infektiösen Aerosolen in Gebäuden".
Das „Messeprogramm innovative KMU“ unterstützt kleine und mittelständische Firmen. Ausstellende Unternehmen profitieren davon.
Brennt es in einem Krankenhaus beziehungsweise Alten- oder Pflegeheim, kann die Mehrheit der Patienten und Bewohner das Gebäude nicht selbstständig verlassen. Dabei wird Brandrauch zur tödlichen Gefahr.
VDMA-Einheitsblatt 24000 „Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen“ ist mit Ausgabe Oktober 2021 als Entwurf erschienen und kann bis 1. Dezember 2021 kommentiert werden.
Messe Essen bietet hochkarätige Präsentationsplattform für Sicherheitsbranche vom 20. bis 23. September 2022.
Der Brand in einem Straßburger Rechenzentrum im März 2021 zeigt, dass der physikalische Brandschutz in Rechenzentren nicht vernachlässigt werden sollte. Datensicherungsräume nach DIN EN 1047-2 sollten beim Brandschutzkonzept mit in Betracht gezogen werden.
Die Publikationen zum Thema Brandschutz- und Entrauchung der Fachabteilung Luftreinhaltung finden Sie hier.
Am 12. März fand das VDMA-Symposium Brandschutz und Entrauchung im Audi Forum in Neckarsulm statt. Im Fokus stand die neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB).
Die neue Auflage des Hersteller- und Lieferverzeichnisses in Deutsch und Englisch informiert detailliert über das Spektrum der Branche
Der VDMA-Leitfaden bietet Hilfestellung hinsichtlich brennbarer Stäube und explosionsfähiger Staub/Luft-Gemische in Entstaubungsanlagen. Neben der deutschsprachigen Ausgabe ist die Informationsschrift jetzt auch in englischer Sprache erhältlich.
Strahltechnik - Brand- und Explosionsschutz
Erfahrungen aus Bränden haben gezeigt, dass die überwiegende Zahl der Todesfälle und ein Großteil der Sachschäden auf toxischen und aggressiven Rauch zurückzuführen sind.
Revision zu VDMA 24388 abgeschlossen. Aktuelle Fassung in Deutsch und Englisch veröffentlicht.
Der neue VDMA-Leitfaden bietet Hilfestellung bei der Wahl von Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung brennbarer Stäube und explosionsfähiger Staub/Luft-Gemische in Entstaubungsanlagen.
Der Fachverband AMG ist der Zusammenschluss der Hersteller von Mess-, Steuer-, Regeleinrichtungen für den Heizungs-, Lüftungs-, Klimabedarf sowie Gebäudeautomations-Systemen.
VDMA 24020-2, "Kälteanlagen mit nicht brennbaren Kältemitteln", unterstützt die Betreiber bei der Erfüllung der Betreiberpflichten und gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb der Kälteanlagen. Teil 2 behandelt nicht brennbare Kältemittel, welche gemäß EN 378-1 in die Sicherheitsgruppe A1 eingruppiert werden.
Hersteller von Saugern erarbeiten Sicherheitsnorm in Zusammenarbeit mit der Branddirektion Stuttgart und dem Normenausschuss Feuerwehrwesen im DIN.
Ihr Kontakt