Lösungen zur effizienten Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe, das sind seit vielen Jahren die VDMA Praxistage
Große Maschinen für eine große Aufgabe! Die VDMA Crushing zeigt live im Freigelände der IFAT 2022 Lösungen zum Rückbau, zur Zerkleinerung und zur Aufbereitung von Bau- und Abbruchabfällen
VDMA Prozesswelt Kunststoffrecycling in Halle B5 204/305 zur IFAT 2022. Lösungen des Maschinen- und Anlagenbaus für die Herausforderungen beim Kunststoffrecycling.
Vom 12.09.2022-15.09.2022 führt die trAIDe GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit Africa Business Group, eine Geschäftsanbahnung nach Südafrika und Namibia durch. Der VDMA Abfall- und Recyclingtechnik unterstützt dieses Vorhaben.
VDMA-Mitgliedsunternehmen der Luftreinhaltungs- sowie Abfall- und Recyclingtechnik präsentieren sich gemeinsam zur IFAT 2022
VDMA Fachverband ART unterstützt Geschäftsanbahnungsreise auf die Philippinen im September 2022.
Die Kommission muss dafür sorgen, dass ein Exportstopp von Kunststoffabfällen in Länder außerhalb der EU mit niedrigeren Umweltauflagen verhängt wird. Dies hilft auch, einen Markt für recycelten Kunststoff in Europa zu entwickeln.
Schnelle Erholung nach der Corona-bedingten Konjunkturdelle.
Durch einen konsequenten Übergang in eine Kreislaufwirtschaft würden die globalen Treibhausgasemissionen um rund 39 Prozent sinken.
Das Unternehmen Symboil Bio Energy sucht Anlagen für Weiterverarbeitung von Kokosnussschalen.
Rund 206 Millionen Althandys lagern in deutschen Wohnungen. Gegenüber 2015 hat sich die Zahl an ungenutzten Handys mehr als verdoppelt.
2019 wurden in Deutschland 4,9 Millionen Tonnen gewerbliche Verpackungsabfälle gesammelt. Davon bestehen 62 % aus Papier und Pappe.
VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling
324 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente sparte die Abfallwirtschaft zwischen 1990 und 2015 gegenüber dem Niveau Anfang der 1990-er Jahre ein.
Die Geschäftsanbahnungsreise findet vom 12. bis zum 15. Oktober 2021 statt.
Die DIN SPEC 91446 wird ein einheitlicher Standard zur Klassifizierung von Kunststoffrezyklaten werden. Ab sofort steht der Entwurf zur Kommentierung durch die Öffentlichkeit bereit.
Die digitale Geschäftsanbahnungsreise findet vom 12. bis zum 15. Oktober 2021 statt. Für interessierte Unternehmen wird im Vorfeld ein digitales Briefing angeboten.
Die Anbieter von Müllverbrennungsanlagen blieben von den Auswirkungen der Krise bislang weitestgehend verschont.
VDMA Abfall- und Recyclingtechnik begrüßte Novelle – sieht jedoch weitere Potenziale.
Durch die Vorgaben zur SCIP-Datenbank befürchten elf Verbände Nachteile und bitten die Politik um Unterstützung. Der VDMA hat zudem ein Kurzgutachten zur nationalen Umsetzung in Auftrag gegeben.
Auf der Suche nach Lösungen für die Behandlung und das Recycling von diversen Abfallströmen bietet der neu aufgelegte Branchenführer Abfallwirtschaft eine gute Hilfestellung.
Gründung von neuem Arbeitskreis Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
Workshop am 2. Dezember 2020.
…aber auch mehr Tempo bei Rezyklateinsatz erforderlich. Das Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland liefert ein umfassendes Bild zu Produktion, Verarbeitung, Verbrauch, Abfallaufkommen und Verwertung des Werkstoffs.
Die Abfall- und Recyclingtechnikbranche sieht bei der Verwendung von Recyclingkunststoffen enormes Handlungspotenzial.
China wird auf absehbare Zeit der dominierende Markt für die Anbieter von Abfall-Verbrennungslagen bleiben, auch wenn bereits erste Anzeichen für eine Marktsättigung zu erkennen sind.
European Green Deal der neuen EU-Kommission mit dem Ziel der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Baustein.
Spätestens seit die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll die öffentliche Diskussion beherrscht, ist auch die Transformation unseres Wirtschaftsmodells hin zu einer Kreislaufwirtschaft in aller Munde.
Viele technologische Lösungen schon präsentabel - Großes Bekenntnis der Brandowner - Europa ist Treiber der Entwicklung
Von der K 2019 geht ein positiver Impuls für die Kreislaufwirtschaft aus
„Holy Grail 2.0“ verbessert die Abfallsortierung - „Alliance to End Plastic Waste“ hat Fokus auf Asien - Kennzeichnung von Produkten mit Rezyklaten nötig
Neue digitale Plattform schafft Transparenz im Markt für Rezyklate - PCR-Einsatz ermöglicht Materialeinsparungen - Aufklärung im richtigen Umgang mit Kunststoffen ist wichtig
Neue Technologien erhöhen Qualität der Rezyklate - Erste technische Lösungen für schwarze Kunststoffe auf dem Markt - Kooperationen sind entscheidend für die Kreislaufwirtschaft
Abfallsysteme müssen für Schwellenländer finanzierbar sein - 77 Millionen Tonnen Kunststoffmüll wurden 2018 falsch entsorgt - Bevölkerungswachstum erhöht den Bedarf an Kunststoffen
Verbraucher sollten weniger statt mehr sortieren - Erhöhter Lebensmittelschutz durch Verpackung - Jede vierte Kunststoffverpackung kommt aus Deutschland
Strengere Auflagen beschleunigen die Kreislaufwirtschaft - Qualitätsstandards für Rezyklate sind unverzichtbar - Kompletter Kreislauf wird auf der K 2019 gezeigt
Kunststoffindustrie schafft Transparenz zu weltweiten Kunststoffströmen - Insgesamt 250 Mio. Tonnen Kunststoffabfälle weltweit - Kreislaufschließung hat oberste Priorität im Kampf gegen Meeresmüll • Kreislaufschließung hat oberste Priorität im Kampf gegen Meeresmüll
Maschinenbauer liefern Technologien für Kreislaufwirtschaft - Kunststoffabfälle als Ressource - Exportstopp von Altkunststoff in Länder mit geringen Umweltstandards - Circular Economy Forum auf K2019
EUROMAP: In the run-up to the world’s leading fair K'2019, European plastics and rubber machinery manufacturers see growing potential in circular economies in spite of economic downturn • EUROMAP forecasts a turnover minus of 10% for the current year • Insecurity in the automotive sectors, the image of plastics and economic weakness are slowing down business • Circular economy will become a game changer
Teil 21 unserer Interviewserie zur Circular Economy: Im Gespräch mit Dr. Michael Ruf, COO Krauss Maffei Group
Ihr Kontakt