Im Fokus: Die Themen des VDMA Elektrische Automation
VDMA, ZVEI und Deutsche Messe gestalten gemeinsam die „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“ auf der HANNOVER MESSE 2023.
Hier finden Sie den Branchenführer, Leitfäden und weitere aktuelle Publikationen rund um die Elektrische Automation.
Die Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines veröffentlicht die zweite Auflage des "Handbook - A Selection of Wireless Communications Technologies for Mechanical and Plant Engineering" zur SPS 2022.
Die Branche eines Zeitalters mobiler, autonomer, intelligenter Systeme und Maschinen traf sich am 6. + 7. Oktober 2022 auf der CMM in Hannover.
Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines (AG WCM) hat eine Umfrage rund um den Einsatz von Funkkommunikationsnetze gestartet. Ihre Meinung ist uns wichtig!
Am 26. Juli 2022 fand die gemeinsame Online-Konferenz des VDMA, BDI und ZVEI zum Thema "Industrielle 5G-Campusnetze in der Praxis" statt.
Industrietaugliche drahtlose Konnektivität ist eine wichtige Technologie für den Maschinen- und Anlagenbau geworden. 5G-Campusnetze bieten dabei viele Möglichkeiten.
Kooperationserklärung zwischen VDMA WCM & 5G-ACIA legt den Grundstein für eine effektive Zusammenarbeit mit dem Ziel eines vielfältigen, wettbewerbsfähigen und sicheren industriellen 5G-Ökosystems
Die neue Arbeitsgemeinschaft wurde am 1. März 2021 mit 81 Gründungsmitgliedern gegründet. Im Fokus steht das Themenfeld drahtlose Kommunikationslösungen im Maschinen- und Anlagenbau.
Mit der Verfügbarkeit von Frequenzen in den 3,5-GHz- und 26-GHz-Bänder hält die Industrie den Schlüssel zur Ausschöpfung des vollen Potenzials von 5G in der Hand.
Am 01. und 02. Dezember präsentierte die CMM die neuesten technischen Entwicklungen sowie Möglichkeiten und Ansätze für komplett neue Geschäftsmodelle in Sachen Vernetzung mobiler Maschinen. Das Videomaterial ist nach kostenloser Anmeldung weiterhin online verfügbar.
Im Mittelpunkt stand die Rolle von 5G in der Produktion für den Maschinenbau.
Wie gelingt es dem Maschinenbau, mit der 5G-Technologie zusätzlichen Nutzen in der Wertschöpfungskette zu generieren?
5G: Erfahrungen aus der Praxis. Veranstaltung am 07. September 2020.
Der Leitfaden und die Beschreibung von neun Use Cases zu 5G im Maschinen- und Anlagenbau, die seit April 2020 exklusiv für VDMA-Mitglieder zur Verfügung standen, wurden am 15. Juli im Rahmen der zur HANNOVER MESSE - Digital Days veröffentlicht.
Gegenstand sind für den europäischen Binnenmarkt zugelassene Funkanlagen, die nach der Installation neuer oder modifizierter Software umkonfiguriert werden können.
Mit dem Leitfaden 5G im Maschinen- und Anlagenbau und den Use Cases unterstützt der VDMA seine Mitglieder dabei, die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von 5G zu identifizieren.
Use Cases zum Leitfaden - ein praxisorientiertes Instrument zu 5G Anwendungen.
Umsatzminus 2019 von 1 Prozent erwartet; Für 2020 Umsatzrückgang von 4 Prozent prognostiziert; Allgemeine Abkühlung der Weltkonjunktur als Hauptgrund
VDMA: Fünfmal so hohe Frequenznutzungsgebühr für die Industrie ist inakzeptabel; Rechtssichere Frequenzvergabe und einfaches Antragsverfahren als Grundlage; Beginn der Zuteilung muss noch in diesem Jahr starten
Neue Möglichkeiten für den Maschinenbau
Auf dem Campus Buschhütten arbeiten Wissenschaft und Industrie Hand in Hand. Die Lab Tour ermöglichte einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung.
Die Basis für einen gelungenen digitalen Wandel ist eine starke digitale Infrastruktur - die Deutschland nicht hat. Gleich ob Maschinenbau, Industrie oder Handwerk: Um konkurrenzfähig zu bleiben, kann heute kaum noch ein produzierendes Unternehmen auf das Potenzial der Digitalisierung verzichten.
Ein Jahr nach Inkrafttreten der Vergabebedingungen für lokale industrielle und landwirtschaftliche Mobilfunknetze sind bereits knapp 90 Anträge bei der Bundesnetzagentur eingegangen.
5G löst drei große Probleme der Industrie: die Geschwindigkeit der Datenübertragung in der Produktion, die niedrige Datenraten und die Resilienz.
Der „5 G im Maschinen- und Anlagenbau – Leitfaden für die Integration von 5G in Produkt und Produktion“ ist veröffentlicht. Der Leitfaden und die darin enthaltenen Use Cases wurden vom VDMA gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen und dem Frauenhofer IIS erarbeitet.
Das Digital- und Wirtschaftsministerium NRW führt derzeit den Förderwettbewerb 5G.NRW durch. In zwei Runden können Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Nordrhein-Westfalen insgesamt bis zu 90 Millionen Euro an Fördermitteln erhalten.
Mit dem Verbundprojekt „Bauen 4.0“ haben sich 30 Projektpartner das Ziel gesetzt, innovative und flexible Maschinen- sowie Kommunikationstechnologien zu erforschen und zu entwickeln.
Auch aus Nordrhein-Westfalen gibt es spannende 5G-Konzepte für den Maschinen- und Anlagenbau dabei, die gefördert werden.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema