Hier finden Sie wichtige und interessante Downloads rund um die Robotik und Automation und unseren Fachverband.
Die Remote-Inbetriebnahme wurde häufig aus der Not in der Pandemie geboren, kann aber langfristig ein weiteres Standbein des Geschäftsmodells sein.
Durch die Pandemie häufiger durchgeführt und oft für gut befunden, sind virtuelle Ferndienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau nicht mehr wegzudenken. Vertragliche Regelungen minimieren dabei das Risiko.
Die productronica 2021 in München ging am 19.11.2021 zu Ende.
Die Remote-Inbetriebnahme hat im Maschinen- und Anlagenbau durch die Pandemie an Bedeutung gewonnen – auch in NRW.
Der Leitfaden "Virtuelle Inbetriebnahme" ermöglicht mit einer Kosten-Nutzen-Betrachtung und einer methodischen Handlungsanweisung einen effizienten Einstieg.
Auch vor der Corona-Pandemie wiesen die Zeichen in der Laserindustrie bereits auf eine Abkühlung hin. Die Produktion als auch der Auftragseingang 2019 um etwa 18 Prozent nachgelassen.
Bedienoberflächen von Maschinen und Anlagen erfahren zu oft eine geringe Aufmerksamkeit - fatal!
Ihr Kontakt