MinimalHeader

Solarenergie

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Intersolar Europe 2023: PV Manufacturing Stage

Die dreitägige Veranstaltung "PV Manufacturing Stage" findet findet während der Intersolar Europe 2023 in Halle A2 auf Stand A2.409 statt. Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und neben drei weiteren Fachmessen Teil der The smarter E Europe.

VDMA aktiv auf der Intersolar Europe 2023 in München

Die VDMA Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel ist mit zahlreichen Aktivitäten auf der Intersolar Europe präsent. Sie ist Ausrichter der erstmalig stattfindenden PV Manufacturing Stage.

International Technology Roadmap for Photovoltaic: Veröffentlichung der 14. Edition

Im Jahr 2022 verzeichnete der Solar-Photovoltaik-Markt ein Wachstum auf eine Rekordlieferungskapazität von 295 GW. Es gibt einen weiteren Rückgang der durchschnittlichen Modulpreise. Die PERC-Technologie bleibt dominierend, der Markteintritt für Tandem- Siliziumzellen erfolgt nach 2026.

Regierung muss die Bremsen für den Umbau des Energiesystems beseitigen

Der Ausbau der Windenergie braucht vor allem Flächen und Genehmigungen - und zwar dauerhaft. Klimaneutralität im Energiesystem braucht dringend Investitionen und Projekte, die eine wirtschaftliche Perspektive haben. Noch in dieser Legislatur müssen von der Bundesregierung die Eckpfeiler der Strommarktreform gesetzt werden.

Energiepreisbremsen entlasten den Mittelstand

Energiekosten sind eine enorme Herausforderung auch für die mittelständische Industrie: Daher sind die Dämpfungsmechanismen der Politik der richtige Schritt. Wichtig ist nun die anstehende Reform des Strommarktes fest in den Blick zu nehmen.

Mehr Aufmerksamkeit mit ITRPV Sponsoring

Die 14. Ausgabe der ITRPV wird im April 2022 veröffentlicht. Nutzen Sie die weltweit renommierte Roadmap, um für Ihre Firma zu werben.

Photovoltaik-Produktion: Veröffentlichung der ITRPV-Roadmap inklusive Readiness Level

Diskussion des Reifegrades verschiedener Technologien in ITRPV implementiert. Tendenz zur Verringerung des Poly-Si-Verbrauchs in Gramm/Watt durch Verringerung der Waferdicke und der Kerf-Verluste unabhängig von den verwendeten Wafergrößen. Die Verringerung des Silberverbrauchs ist auf dem richtigen Weg und realistisch durch weitere Verringerung der Fingerbreiten und durch Multibusbar-/Busbarless-Metallisierungsdesigns. Die Steigerung des Maschinendurchsatzes ist prognostiziert, wobei ein schnellerer Anstieg für chemische und Diffusionsprozesse erwartet wird. Neue ITRPV Fragerunde gestartet.

Neues Questionnaire Online - Input bis zum 21. Dezember 2022 möglich

Das Questionnaire zur 14. Edition der ITRPV ist online. Wir freuen uns auf Ihren Input bis zum 21. Dezember 2022, damit unser Erscheinungsdatum zu Mitte März 2023 realisiert werden kann.

Maersk plant Wertschöpfungskette für grünes Methanol

Die Reederei Maersk will in Spanien umweltfreundliche Kraftstoffe für Schiffe herstellen. Insgesamt stehen Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Euro an.

Europäische Auftragseingänge steigen im zweiten Quartal

Deutsche Solarmaschinenbauer erreichen erstmals mehr Auftragseingänge aus Europa als aus Asien. Die asiatischen Umsätze dominieren weiterhin den Marktanteil. Ein Drittel der Umsätze entfällt auf Anlagen zur Modulherstellung.

Dr. Puzant Baliozian verstärkt das VDMA Photovoltaik Team

Seit dem 01.09.2022 verstärkt Dr. Puzant Baliozian das Team um Dr. Jutta Trube, Leiterin der Fachabteilung VDMA Photovoltaik Produktionsmittel.

Jahrestagung Photovoltaik Produktionsmittel bei Fraunhofer IWKS

Die diesjährige Jahrestagung der VDMA Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel stand unter dem Themenschwerpunkt PV Recycling und fand beim Fraunhofer Institut für Wertstoffkreisläufe und Resourcenstrategie in Alzenau statt. Neue Zusammensetzung des VDMA Photovoltaik Produktionsmittel Vorstandes.

Quartalsstatistik Q1 2022 Photovoltaik Produktionsmittel

Die Quartalstatistik des ersten Quartals 2022 des Photovoltaik Maschinenbaus zeigt ein hohes Auftragsplus bei gleichzeitigem Umsatzrückgang.

International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV): Veröffentlichung der 13. Edition

In der neuen Edition zeichnet sich ab, dass Hocheffizienz-Module und große Modulformate einen höheren Marktanteil erzielen. Größere Wafer etablieren sich. Im Jahr 2021 konnte keine Kostenreduktion für PV-Systeme beobachtet werden.

Veranstaltungskalender Exportinitiative Energie (Stand: Juli 2022)

Die Exportinitiative Energie unterstützt KMUs mit einem Angebot von rund 150 Aktivitäten jährlich aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie bei der Erschließung von Märkten im Ausland.

Mittelstand profitiert von Strompreis-Dämpfer

Die Absenkung der EEG-Umlage für 2022 kann eine merkliche Entlastung für private Verbraucher und den industriellen Mittelstand bringen. Damit zeigt sich auch, dass der CO2-Preis eine Lenkungswirkung für den Klimaschutz über die reine Belastung hinaus entfalten kann.

Dynamik in Deutschland und Europa

Im Solarmaschinenbau zeigt sich ein deutliches Plus im Auftragseingang. Es wird ein kräftiges Umsatzplus für 2022 erwartet. Die Covid-19 Pandemie wirkt sich vor allem in merklichen angebotsseitigen Störungen aus. Der Exportmarkt zeigt eine neue Dynamik.

Die ideologischen Scheuklappen müssen fallen!

Das Klimaschutzziel 2030 ist ebenso wichtig, wie ambitioniert. Um die noch verbleibenden acht Jahre gut zu nutzen, bedarf es jeder Technologie, die zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele und zu einer Emissionsminderung beiträgt. Das macht den Einsatz von Brückentechnologien unverzichtbar.

Maschinenbau wird zum entscheidenden Enabler für Green Technology

Nach dem Erscheinen des IPCC-Berichts ist klar: Schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien und eine stärkere Einbindung von großen Emittenten sind gefragt.

Photovoltaik Produktionsmittel: Umsatz bleibt stabil

Die Photovoltaik Maschinenbauer erwarten erst für das zweite Halbjahr 2021 eine Umsatzerhöhung. Der Auftragseingang geht im ersten Quartal 2021 leicht zurück. China bleibt wichtigster Exportmarkt.

Online Fachtagung am 1. Juli 2021

Am 01.07.2021 fand die Fachtagung der Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel als Online Event statt. Der Themenschwerpunkt lag auf den Technologietrends und Marktentwicklungen für Organische PV, Perowskite und Smart Films.

Steuerliche Forschungsförderung

In diesem Artikel sind Projekte und Programme zur steuerlichen Forschungsförderung auf nationaler und EU-Ebene zusammengefasst.

Photovoltaik Maschinenbau: Herausforderung Chinesischer Wettbewerb

Erfolg von VDMA Mitgliedsfirma im Patentstreit macht Mut.

Öffentlicher Workshop EUREC am 9. Juni 2021

Nehmen Sie am öffentlichen Workshop der EUREC teil: Kooperieren für den Erfolg - den Aufschwung in der europäischen PV-Zellenfertigung unterstützen.

Diskussion der neuesten Ergebnisse der 12. Edition der International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV)

In einem Online-Seminar am 29. April 2021 stellte der VDMA die Neuauflage der International Technology Roadmap for Photovoltaic vor.

ITRPV: Zwölfte Ausgabe online

Im Bereich neuer Formate wird eine starke Tendenz zu größeren Wafern und auch zu größeren Modulen sichtbar. Durch die Weiterentwicklungen von Hocheffizienztechnologien erzielen diese einen höheren Marktanteil bei gleichzeitiger Kostenreduktion des Endproduktes.

Konferenz: Solar PV Big & Beyond

Die virtuelle Konferenz am 19. + 20. Mai 2021 wird Wege zu den EU-Klimazielen aufzeigen.

Startschuss für EU-Solar Initiative (ESI)

Die europäische Solar Initiative wurde von Solar Power Europe und dem EU-Innovationsnetzwerk Inno Energy gegründet und soll insbesondere die Renaissance der Photovoltaik-Industrie in Europa begleiten.

Intersolar Europe - Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft

Die Intersolar Europe 2023 wird vom 14.-16. Juni 2023 im Rahmen der The smarter E Europe 2023 auf der Messe München stattfinden.

Stark gesunkener Auftragseingang führt zu getrübten Erwartungen

Deutsche Photoltaik Maschinenbauer bekommen gravierende Auswirkungen der Corona Pandemie auf Nachfrageseite zu spüren. Ihr Auftragseingang bricht im zweiten Quartal um mehr als 70 Prozent ein. China als ihr wichtigster Exportmarkt schwächelt.

Online Seminar: Technologietrends in der Photovoltaik und Entwicklungen in der PV-Produktion

Nehmen Sie an unserem Online Seminar am 14. Oktober 2020 von 9:30 - 11:00 Uhr teil.

Neuauflage des Branchenführers EMINT

Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.

Intersolar: Digitale Events

The smarter E bietet Informationen zum Austausch zu Themen der Energiewirtschaft und eine Vernetzungsmöglichkeit für globale Branchenakteure.

Korrektur der BMWi-Energieforschungsmittel verabschiedet

Der zweite Nachtragshaushalt wurde verabschiedet. Damit wurde auch die Korrektur der BMWi-Energieforschungsmittel für neue Projekte abschließend umgesetzt.

PV Produktion in Europa ohne Subventionen machbar

Studie von VDMA und Fraunhofer ISE zeigt ökologische und ökonomische Machbarkeit von Photovoltaik Produktion in Europa. Photovoltaik als weltweit günstigste Form der Stromerzeugung.

Auswirkungen der Coronapandemie treffen PV-Maschinenbauer hart

Der Gesamtumsatz im 1. Quartal 2020 beträgt bei den Photovoltaik Maschinenbauern weniger als 50 Prozent des Vorjahresniveaus. Der Auftragseingang verspricht Erholung.

Solarstrom die günstigste Form der Stromerzeugung

Neue Studie von IRENA belegt, dass erneuerbare Energien zunehmend günstiger als Stromquellen auf Basis fossiler Brennstoffe.

Höchstwerte der Solarstromerzeugung durch Frühlingswetter

Rund eine Milliarde Kilowattstunden mehr Solarstrom als im Vorjahr wurden in Deutschland erreicht.

Web-Seminar: PV Manufacturing Technologies

Die Online Matchmaking Veranstaltung „PV Manufacturing Technologies” findet am 18. Juni 2020 statt.

Getrübte Stimmung im Photovoltaik Maschinenbau

Bei den Solarequipment Herstellern sinkt zum Jahresabschluss der Gesamtumsatz des 4. Quartals im Vergleich zu dem Vorquartal um 4 Prozent. Der Auftragseingang bricht im 4. Quartal deutlich ein.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser