Die Anforderungen der Verordnung sind technisch schwierig umzusetzen und stellen dadurch für viele Unternehmen wirtschaftlich eine existenzielle Herausforderung dar. Ein Juristischer Vermerk kommt zum Schluss, dass weitere technische Maßnahmen in der Abwägung miteinzubeziehen sind.
97 Prozent aller an Abfallentsorgungsanlagen angenommenen biologischen Abfälle wurden im Jahr 2020 stofflich verwertet, also recycelt. Die privaten Haushalte in Deutschland haben etwa 2,6 Millionen Tonnen Bioabfälle kompostiert.
Ein Vergleich aus der Klimaperspektive, von Pyrolyse von Kunststoffverpackungsabfällen, Wiederverwendung und mechanischem Recycling. Ein Ergebnis: Mechanisches Recycling ist klimafreundlicher als chemisches.
Auf dem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit spielt die Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle im Maschinen- und Anlagenbau und wird damit immer mehr zum Megatrend. Dabei bietet sie den Unternehmen zahlreiche Chancen, insbesondere im Hinblick auf neue Geschäftsmodelle. Ein neuer VDMA Leifaden soll hierzu Orientierung geben.
Aktuell besitzen 85 Prozent der Bundesbürger mindestens ein Althandy oder Smartphone. So haben sich 2021 bereits rund 206 Millionen alte Handys angesammelt, mit steigender Tendenz.
Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Lukas Buske, Head of Plasma Applications bei der Plasmatreat GmbH
Mitgliederversammlung der VDMA AG Hybride Leichtbau Technologien am 6. Juli 2022
VDMA Praxistage und VDMA Crushing Zone werden mit 41 mobilen Maschinen und jeweils acht Live-Shows wieder zum Publikumsmagneten auf der IFAT 2022.
Auf der Suche nach Lösungen für die Behandlung und das Recycling von diversen Abfallströmen bietet der neu aufgelegte Branchenführer Abfallwirtschaft eine gute Hilfestellung.
Kunststoffe müssen sortiert, recycelt und wiederverwendet werden. Der Maschinen- und Anlagenbau hat die Lösungen dafür – und zeigt diese auf den beiden Weltleitmessen IFAT und K. Die symbolische Staffelstabübergabe hierzu findet am 1. Juni 2022 auf der IFAT in München statt.
Lösungen zur effizienten Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe, das sind seit vielen Jahren die VDMA Praxistage
Große Maschinen für eine große Aufgabe! Die VDMA Crushing zeigt live im Freigelände der IFAT 2022 Lösungen zum Rückbau, zur Zerkleinerung und zur Aufbereitung von Bau- und Abbruchabfällen
VDMA Prozesswelt Kunststoffrecycling in Halle B5 204/305 zur IFAT 2022. Lösungen des Maschinen- und Anlagenbaus für die Herausforderungen beim Kunststoffrecycling.
Die Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Batterierecycling fand am Dienstag, 15. März 2022, als online Veranstaltung statt. Die Resonanz von über 90 Teilnehmern zeigte, wie aktuell das Thema ist.
Vor dem Hintergrund der ambitionierten europäischen Klima- und Energiepolitik entwickelt der VDMA Großanlagenbau modernste Anlagentechnik für eine ressourcenschonende Industrieproduktion.
Im Forschungsprojekt »Bauen 2030« untersuchte das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem VDMA und weiteren Partnern die Potenziale zur Transformation der Branche. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor.
Die Kommission muss dafür sorgen, dass ein Exportstopp von Kunststoffabfällen in Länder außerhalb der EU mit niedrigeren Umweltauflagen verhängt wird. Dies hilft auch, einen Markt für recycelten Kunststoff in Europa zu entwickeln.
Schnelle Erholung nach der Corona-bedingten Konjunkturdelle.
Leichtbau ist eine der entscheidenden Zukunfts- und Schlüsseltechnologien zum Erreichen von notwendigen Klima- und Nachhaltigkeitszielen. Der Maschinen- und Anlagenbau kann als Enabler einen wertvollen Beitrag leisten.
VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling
Im Rahmen des am 30. Juli 2021 vom VDMA Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik (ART) organisierten Geschäftsführer Erfahrungsaustauschs wurde das Recycling der Rotorblätter von Windenergieanlagen (WEA) durch den Referenten Haras Najib (VDMA Power Systems) näher beleuchtet.
324 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente sparte die Abfallwirtschaft zwischen 1990 und 2015 gegenüber dem Niveau Anfang der 1990-er Jahre ein.
Die DIN SPEC 91446 wird ein einheitlicher Standard zur Klassifizierung von Kunststoffrezyklaten werden. Ab sofort steht der Entwurf zur Kommentierung durch die Öffentlichkeit bereit.
Der Bundestag hat am 6. Mai 2021 den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen.
Die digitale Geschäftsanbahnungsreise findet vom 12. bis zum 15. Oktober 2021 statt. Für interessierte Unternehmen wird im Vorfeld ein digitales Briefing angeboten.
Zur Optimierung der Papierherstellung wird in den kommenden Jahren die Nachfrage digitaler, nachhaltiger und effizienter Innovationen weiter steigen.
Der Erfolg der Kreislaufwirtschaft wird von vielen Faktoren beeinflusst, die nicht nur technischer Natur sind. Wertschöpfungsketten, Politik und Gesellschaft spielen eine gewichtige Rolle.
VDMA Abfall- und Recyclingtechnik begrüßte Novelle – sieht jedoch weitere Potenziale.
Gründung von neuem Arbeitskreis Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
Die Abfall- und Recyclingtechnikbranche sieht bei der Verwendung von Recyclingkunststoffen enormes Handlungspotenzial.
China wird auf absehbare Zeit der dominierende Markt für die Anbieter von Abfall-Verbrennungslagen bleiben, auch wenn bereits erste Anzeichen für eine Marktsättigung zu erkennen sind.
Jeden Monat nimmt der VDMA ein europapolitisches Thema unter die Lupe: dieses Mal die geplante EU-Plastiksteuer. Worum geht es? Und wie steht der VDMA dazu?
Er ist fast perfekt. Einfach herzustellen aus Ton, Sand und Wasser, nachhaltig, leicht formbar, gut isolierend, bewährt seit Jahrtausenden und wiederverwendbar.
Der zweite Nachtragshaushalt wurde verabschiedet. Damit wurde auch die Korrektur der BMWi-Energieforschungsmittel für neue Projekte abschließend umgesetzt.
Grünstrom ist klimafreundlich, aber auch kostspielig. Was sind die Qualitätskriterien und lohnt sich der Aufpreis? Antworten gibt es in der Web Seminar-Aufzeichnung.
Der Bundesrat spricht sich dafür aus, dass unabhängig von der darin abgefüllten Getränkeart Einwegpfand auf alle Getränkedosen und Einweg-Kunststoffflaschen erhoben wird.
European Green Deal der neuen EU-Kommission mit dem Ziel der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Baustein.
Neben Anlagen für Getränke und flüssige Lebensmittel bietet Krones gleich auch Recyclinganlagen mit an. Sie verwandeln Abfälle in neue Produkte und helfen so, den weltweiten Müll zu verringern.
Viele technologische Lösungen schon präsentabel - Großes Bekenntnis der Brandowner - Europa ist Treiber der Entwicklung
Maschinenbauer können Kreislaufwirtschaft beschleunigen - Einheitliche Kennzeichnung nötig - Kreislaufwirtschaft muss schnell angegangen werden
Ihr Kontakt