Starker Wettbewerbsdruck, kurze Produktlebenszyklen und hohe Markteinführungskosten sind drei Gründe, um Neuentwicklungen auch aus kaufmännischer Sicht zielgerichtet zu steuern. Ein wesentlicher Erfolgsgarant: die Controlling-Verantwortlichen!
Staatssekretärin Silke Krebs überreichte dem Sprecher des Clusters ProduktionNRW, Wolf D. Meier-Scheuven, den Zuwendungsbescheid für die Förderphase 2023 bis 2025.
Nur mit transparenten Zahlen, die den Projektfortschritt realistisch widerspiegeln, lassen sich komplexe Aufträge erfolgreich abschließen. Hier können Controller die Projektleiter maßgeblich unterstützen.
Das Top-Management des inländischen und europäischen Industrieanlagenbaus traf sich am 20. und 21. Juli 2022 erstmals wieder persönlich zum 8. Engineering Summit in Darmstadt.
Trotz zunehmender Einflussfaktoren müssen Unternehmen die Vertragsgestaltung und die Risikobewertung in Einklang bringen. Direkte, aber auch indirekte Schutzbestimmungen können helfen.
Insbesondere im internationalen Projektgeschäft gewinnt die strategische Abnahmeplanung an Bedeutung. Auf diese Weise lassen sich Interessenkonflikte zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auflösen.
Um in dem herausfordernden Markt- und Wettbewerbsumfeld bestehen zu können, steigert der Großanlagenbau kontinuierlich seine Produktivität.
Viele Unternehmen des VDMA Großanlagenbaus erwarten im Jahr 2021 einen Anstieg des globalen Projektvolumens.
Die Erik Menges Stiftung konzentriert sich auf die Förderung und Ausbildung von Studenten und Nachwuchskräften mit Bezug zum Industrieanlagenbau.
Erfahrungsaustausch-Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Wir blicken auf Themenschwerpunkte zurück und geben Ihnen Praxishilfen an die Hand.