MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Das Angebot des Maschinenbau-Instituts für branchenrelevante Kompetenzentwicklung

Die Lernangebote des Maschinenbau-Instituts fördern die individuelle fachliche Professionalisierung sowie die Entwicklung neuer Kompetenzen – mit Blick auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen in den Unternehmen.

Mehr Ingenieure durch Innovation in Studium und Lehre

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und die Hochschule Hof schließen ihr gemeinsames Transferprojekt ab.

Intelligente Lösungen für das „Öko Smart Home“

Die Fach- und Führungskräfte von morgen für Mechatronik und Technik begeistern – das hat sich die Hochschule Aalen zusammen mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) zur Aufgabe gemacht.

Erfolgreicher Maschinenbau-Studiengang löst Ticket in die Zukunft

Der Studiengang Maschinenbau der Hochschule Zittau/Görlitz schließt das Maschinenhaus-Transferprojekt in Kooperation mit dem VDMA erfolgreich ab.

Mehr Spaß und Erfolg im Informatikstudium

Die Studiengänge Umweltinformatik und Ingenieurinformatik der HTW Berlin schließen Maschinenhaus-Transferprojekt in Kooperation mit dem VDMA erfolgreich ab.

Mehr Praxisbezüge im Informatik-Studium

Der Bachelorstudiengang Informatik/Computational Science der Universität Potsdam schließt Maschinenhaus-Transferprojekt in Kooperation mit dem VDMA erfolgreich ab.

Weiterentwicklung der Hochschullehre für die Digitalisierung im Maschinenbau

Der Studiengang Maschinenbau der Hochschule Mannheim schließt das Maschinenhaus-Transferprojekt in Kooperation mit dem VDMA erfolgreich ab und führt das neue Studienangebot „Digitaler Maschinenbau“ ein.

Weiterentwicklung der Lehre an der Hochschule Coburg

Erfolgreiche Kooperation: Die Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik der Hochschule Coburg und der VDMA präsentieren die Ergebnisse des gemeinsamen Maschinenhaus-Transferprojekts.

Moderne und attraktive Lehre für den Maschinenbau

Erfolgreicher Abschluss der Kooperation von VDMA und der DHBW Stuttgart Campus Horb im Rahmen des Maschinenhaus-Transferprojekts.

Mehr Studienerfolg durch Innovation in der Lehre

Der Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz schließt Maschinenhaus-Transferprojekt in Kooperation mit dem VDMA erfolgreich ab.

„Digitaler Maschinenbau“ – ein Transferprojekt trägt Früchte

Die Hochschule Mannheim bietet zum nächsten Semester den Studierenden das innovative Studienangebot „Digitaler Maschinenbau“ an, das im Zuge des Maschinenhaus-Transferprojekts angestoßen wurde.

Web-Erfahrungsaustausch Maschinenhaus - Innovative Lehrkonzepte für Industrie 4.0

Der ERFA Maschinenhaus bietet interessierten Hochschul- und Unternehmensvertretern eine Plattform zum Austausch - nun zum ersten Mal als Webkonferenz. Fokusthema ist am 12. Mai "Innovative Lehrkonzepte für Industrie 4.0 - die Gewinner des VDMA-Hochschulpreises Bestes Maschinenhaus 2019".

Qualifizierungsbedarf für Industrie 4.0 ist immer noch groß

+++ Analyse von 1700 Fragebögen zeigt Defizite beim Spezialwissen rund um Industrie 4.0 +++ Hochschulen müssen Curricula für Industrie 4.0 weiterentwickeln +++ Beschäftigte müssen durch Weiterbildungsstrategien auf den digitalen Wandel vorbereitet werden

Ingenieurausbildung zukunftsfest machen

Appell an die Hochschulen: Change-Prozess muss höchste Priorität bekommen - Rasche Anpassung der Curricula und bessere Ausstattung in der Lehre notwendig

Erfahrungsaustausch Maschinenhaus zum Thema „Interdisziplinäre Lehre“

Interdisziplinäre Lehre wird in den Ingenieurwissenschaften in Zukunft durch Industrie 4.0 verstärkt an Bedeutung gewinnen. Am 13. Juni 2019 diskutierten rund 45 Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen und Unternehmen, welche Rahmenbedingungen notwendig sind und welche Herausforderungen interdisziplinäre Lehre mit sich bringt.

Innovative Ideen für die Lehre an der Hochschule Mannheim

Am 24.04.2019 findet der Auftakt-Workshop der Fakultät für Maschinenbau der Hochschule Mannheim für das Maschinenhaus-Transferprojekt des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) statt.

Die Jury des VDMA-Hochschulpreises 2019

Die Jury des VDMA-Hochschulpreises 2019 besteht aus 21 Jurorinnen und Juroren aus Wissenschaft und Hochschulen, Unternehmen, Verbänden und Initiativen sowie der Politik.

Die Maschinenhaus-Toolbox

Die Maschinenhaus-Toolbox ist eine praxisorientierte Sammlung an Hinweisen, Check-Listen und Good-Practice-Beispielen für eine bessere Hochschullehre.

Publikationen zur Maschinenhaus-Initiative

Hier finden Sie eine Auflistung an Publikationen rund um die VDMA-Initiative "Maschinenhaus - Plattform für innovative Lehre".

VDMA: Hochschulen stehen vor gewaltigem Change-Prozess

Studie der IMPULS-Stiftung zur Ingenieurausbildung für Industrie 4.0 entwickelt erstmals ein Soll-Profil für für Industrie 4.0. Der Appell an die Hochschulen lautet: Lehre interdisziplinärer gestalten.

Neue Rekordzahl an Studierenden

Trotz (noch) steigender Studierendenzahlen in der Informatik bereiten die Studienabbruchquoten Sorgen. Um den IT-Fachkräftebedarf für Industrie 4.0 zu decken, muss die Qualität der Lehre verbessert werden.

Unsere Nachwuchsstiftung Maschinenbau

Die Nachwuchsstiftung Maschinenbau entwickelt und stärkt die berufliche Bildung und das Berufsbildungssystem. Damit soll die Leistungsfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus gesichert werden.

Der Produktionstechnologe

Produktionstechnologe – für viele ein unbekannter Ausbildungsberuf. Aber ein intensiverer Blick auf diese Ausbildung. Denn sie ist "wie gemacht" für Industrie 4.0.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser