MinimalHeader

Künstliche Intelligenz

Im Fokus: Die Themen des VDMA Robotik + Automation

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Künstliche Intelligenz – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Robotik + Automation .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Künstliche Intelligenz

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Robotik und Automation rechnet 2023 mit deutlichem Wachstum

Die Umsatzprognose für 2023: plus 9 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro und hoher Auftragsbestand.

Industrial VISION Days 2022 - Vorträge on demand

Wenn Sie nicht alle Vorträge der Industrial VISION Days 2022 sehen konnten, die VISION 2022 ganz verpasst haben oder ein bisschen VISION-Feeling nachholen wollen: Die VISION bietet wieder alle Vorträge „on demand“ an. Profitieren Sie von dem geballten Know-how der Vision-Branche. Zu jeder Zeit. Von überall auf der Welt.

Scientific VISION Days 2022

Wissenschaftliche Exzellenz – das zeigen die Scientific VISION Days. Auch dieses Jahr hält das AIT und Partner wieder ein spannendes Programm bereit.

Robotik und Automation Strategietag KI verpasst? Jetzt Info herunterladen!

Am 29.11.2019 fand unser Strategietag „Werkzeug KI“ statt. Mit vielen Praxisbeispielen und konkreten Tipps. Viele Materialien stehen nun zum Download bereit.

Markterkundungsreise nach China mit den Themenschwerpunkten KI, Metaverse und Blockchain

China öffnet sich und Baden-Württemberg International verschafft Ihnen den Early-Mover-Advantage! Machen Sie sich selbst ein Bild zu den aktuellen Entwicklungen in den disruptiven Technologien in den Bereichen KI, Metaverse und Blockchain und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

VDMA-Positionen zu EU-Themen im Überblick

Ob neue Freihandelsabkommen, Gesetzgebung zur Erreichung der Klimaziele oder Vorschläge zur Digitalisierung und vieles mehr - das European Office in Brüssel setzt sich auf europäischer Ebene für die Interessen der Maschinenbauindustrie ein.

KI- Einblicke in die Produktion von morgen

Auf dem Campus Buschhütten arbeiten Wissenschaft und Industrie Hand in Hand. Die Lab Tour ermöglichte einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung.

KI-Startups mit Relevanz für Drohnenanwendungen

Künstliche Intelligenz hat auch für Drohnenanwendungen zunehmend Relevanz. Eine neue Startup-Übersicht der Arbeitsgemeinschaft Industrial Drone Solutions stellt junge KI-Unternehmen vor.

Künstliche Intelligenz: Kooperation mit Start-ups hilfreich

Start-ups können Maschinenbauer dabei unterstützen, KI-Projekte wirkungsvoll und zügig umzusetzen. Machbar ist vieles und manches sollte man vorher genau planen. Neu für Mitglieder: die Suchplattform.

Lab Tour zu intelligenten und selbstoptimierenden Anlagen

Mit einer virtuellen Lab Tour erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Labore von drei Standorten der Fraunhofer-Allianz für den Anlagen-, Maschinen- und Fahrzeugbau.

Veranstaltung: KI zwischen Mythos und Realität

Die Digitalisierung hat spürbare Auswirkungen, nicht nur auf betriebliche Prozesse. Die Digitale Transformation betrifft die gesamte Gesellschaft. Insbesondere Maschinelle Lernverfahren, häufig als Künstliche Intelligenz bezeichnet, stellen uns vor Herausforderungen im Umgang mit der Technologie. Immer drängender werden die Fragen, welche Entscheidungen wir den Algorithmen überlassen können und welche Grenzen für Künstliche Intelligenz notwendig sind.

KI-basierte Objekterkennung mit Drohne

Wenn man Drohnen und Künstliche Intelligenz zusammenbringt, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten der Datenerhebung. DENKweit und FlyNex kombinieren genau dafür ihre Technologien.

KI zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand

In einer neuen Expertise des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 wurde der Einsatz und die unternehmerischen Potenziale von KI-Lösungen im produzierenden Mittelstand untersucht.

VDMA sieht Nachbesserungsbedarf

Als erste Weltregion plant die EU ein Gesetz für Künstliche Intelligenz. Aus Sicht des VDMA ist es gut, dass die EU-Kommission einen Rundumschlag vermeidet. Allerdings geht der Vorschlag für das KI-Gesetz an vielen Stellen zu weit.

KI in der vernetzten Produktion: Anwendungsfelder und Potenziale

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – auch in der Produktion. Entscheidender Erfolgsfaktor in solchen Projekten ist neben der Vernetzung auch die strukturierte Verarbeitung der Daten. Innovative Technologien wie KI erfordern dabei allerdings auch moderne Methoden in der Entwicklung und Implementierung.

Wie verträgt sich Künstliche Intelligenz (KI) mit Maschinensicherheit?

ISO/TR 22100-5 beschreibt, ob und wie KI die Maschinensicherheit beeinflussen kann, und wie Gefährdungen bei der Risikobeurteilung und anschließender Risikominimierung berücksichtigt werden können.

Forschung zu Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz

Der Arbeitskreis "Forschung I40 und KI" hat zum Ziel, branchenübergreifende Forschungsprojekte zu Industrie 4.0 und KI zu initiieren. Interessierte Mitgliedsunternehmen können sich an den Themen beteiligen.

Selbstlernende Produktionsprozesse – Leitfaden in Englisch

Der Leitfaden Selbstlernende Produktionsprozesse ist auf Englisch erschienen. Er führt in das Thema Machine Learning ein und zeigt Schritt für Schritt, wie eine Einführung im Unternehmen ablaufen kann

KI – Potenziale und Umsetzung im Mittelstand

Der Leitfaden ermöglicht Unternehmen einen kompakten Einstieg in die Themen KI und Arbeitswelt 4.0 mit Ergebnissen aus dem Projekt "Industrie 4.0 - datenbasierter Wandel im Mittelstand" des VDMA Bayern.

VDMA kommentiert EU-Folgenabschätzung zur künstlichen Intelligenz

Die EU-Kommission beabsichtigt 2021 einen Vorschlag für einen Rechtsakt zur Festlegung von Anforderungen an die Künstliche Intelligenz (KI) vorzulegen. Die EU-Kommission hat dazu eine erste Folgenabschätzung durchgeführt und im Juli 2020 die Ergebnisse veröffentlicht.

Selbstlernende Produktionsprozesse

Der Leitfaden „Selbstlernende Produktionsprozesse – Einführungsstrategie für Reinforcement Learning in der industriellen Praxis“ führt in das Thema Machine Learning ein und zeigt Schritt für Schritt, wie eine Einführung von industriellem Reinforcement Learning im eigenen Unternehmen ablaufen kann. Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Vorgehensweise.

Aufzeichnung Web-Seminar "Künstliche Intelligenz: Wie fit ist die Belegschaft im Maschinen- und Anlagenbau?"

Was passiert eigentlich gerade beim Thema Künstliche Intelligenz? Wo steht der Maschinenbau aktuell, wie sehen die Veränderungen aus und was bedeuten sie für modernes Arbeiten und die Belegschaft?

"Ein Neustart für Europa"

Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat auch den Maschinenbau getroffen. In dem neuen 5-Punkte-Plan fasst der VDMA seine wesentlichen Forderungen für eine solidarische, stabile und sichere europäische Zukunft zusammen.

Mit Machine Learning und wenig Daten Prozesse optimieren

Das Projekt „Intelligente und selbstlernende Produktionsprozesse“ untersuchte, wie Maschinen mit wenigen Daten eigenständig und durch Interaktion mit der Umgebung sich selbst die optimalen Prozesse beibringen können. Angewendet wurde dafür das ML-Verfahren „Reinforcement Learning“ und an zwei Anwendungen erprobt.

Förderung für Forschungs- und Innovationsprojekte

Die Forschungsförderung für Unternehmen – die nationale und europäische Förderlandschaft sowie das neue Instrument der steuerlichen Forschungszulage standen im Fokus der Veranstaltung.

Die neue europäische Datenstrategie

Der VDMA begrüßt grundsätzlich die neue Strategie, weist aber darauf hin, dass noch entscheidende Punkte fehlen.

Arbeitskreis Digitalisierung

Der Arbeitskreis Digitalisierung ist die Plattform, welche Themen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 und KI innerhalb des Fachverbandes branchenübergreifend identifiziert und voranzutreibt.

Mit Künstlicher Intelligenz auf der Suche nach Startups für den Maschinenbau

Startups spielen auch im Maschinen- und Anlagenbau eine immer wichtigere Rolle. Viele Betriebe suchen nach Partnerschaften, um gemeinsam neue Technologiefelder zu erobern. Der neue Startup-Radar des VDMA dient zur Navigation durch die globale Startup-Szene – und listet mehr als 3000 Jungunternehmen mit Relevanz für den Maschinenbau auf.

F&E-Lotse hilft, das richtige Forschungsprojekt zu finden

Der F&E-Lotse bietet einen Überblick über nahezu 100 öffentlich geförderte Forschungsprojekte zum Thema Industrie 4.0 und hilft beim Transfer aus der Forschung in die Praxis.

Neues aus der Praxis für Ihre tägliche Arbeit

Erfahrungsaustausch-Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Wir blicken auf Themenschwerpunkte zurück und geben Ihnen Praxishilfen an die Hand.

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren um KI-Trainer erweitert

Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren des BMWK stehen Unternehmen mit zahlreichen kostenlosen Angeboten bei der Digitalisierung ihrer Prozesse im Betrieb zur Seite.

Machine Learning: Expertenkreis als Ankerpunkt

Die Zukunftsbilder "Machine Learning 2030" haben einen Startpunkt für weitergehende VDMA-Aktivitäten gesetzt. Der Expertenkreis "Machine Learning" vertieft dieses spannende Thema mit engagierten Mitgliedern und beteiligten VDMA-Akteuren.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Künstliche Intelligenz und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Künstliche Intelligenz

Our topics slider 1

Digitalisierung & Industrie 4.0