Nach vier Jahren Wartezeit präsentierte sich die automatica - Leitmesse für Smart Automation und Robotik - als Impulsgeber für die Branche. 547 Aussteller aus 35 Ländern und mehr als 28.000 Besucher aus 75 Ländern machten sie zu einem vollen Erfolg!
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – auch in der Produktion. Entscheidender Erfolgsfaktor in solchen Projekten ist neben der Vernetzung auch die strukturierte Verarbeitung der Daten. Innovative Technologien wie KI erfordern dabei allerdings auch moderne Methoden in der Entwicklung und Implementierung.
In der heutigen, sehr schnelllebigen Welt stehen einzelne Abteilungen oder ganze Unternehmen immer stärker unter Zugzwang. Um entsprechend wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte sich kein Unternehmen vor der Digitalisierung verstecken.
Armaturenantriebe und deren Einsatzgebiete unterliegen ständigem Wandel. Der VDMA hat unter anderem mit Unterstützung einer breiten Mitgliederumfrage einige Entwicklungstendenzen herausgearbeitet.
Mit der Verfügbarkeit von Frequenzen in den 3,5-GHz- und 26-GHz-Bänder hält die Industrie den Schlüssel zur Ausschöpfung des vollen Potenzials von 5G in der Hand.
Im Mittelpunkt stand die Rolle von 5G in der Produktion für den Maschinenbau.
Wie gelingt es dem Maschinenbau, mit der 5G-Technologie zusätzlichen Nutzen in der Wertschöpfungskette zu generieren?
Der Leitfaden und die Beschreibung von neun Use Cases zu 5G im Maschinen- und Anlagenbau, die seit April 2020 exklusiv für VDMA-Mitglieder zur Verfügung standen, wurden am 15. Juli im Rahmen der zur HANNOVER MESSE - Digital Days veröffentlicht.
Mit dem Leitfaden 5G im Maschinen- und Anlagenbau und den Use Cases unterstützt der VDMA seine Mitglieder dabei, die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von 5G zu identifizieren.
Use Cases zum Leitfaden - ein praxisorientiertes Instrument zu 5G Anwendungen.
Arena der Digitalisierung – VDMA zu Gast bei Siemens in Bad Neustadt a.d. Saale am 19.09.2019.
Der Fachverband AMG ist der Zusammenschluss der Hersteller von Mess-, Steuer-, Regeleinrichtungen für den Heizungs-, Lüftungs-, Klimabedarf sowie Gebäudeautomations-Systemen.
Gegenwärtig erwirtschaften die ca. 50 Anbieter von Automatisierungstechnik für die Technische Gebäudeausrüstung einschliesslich der zugehörigen Ingenieur-Dienstleistungen einen Umsatz von ca. 1,1 Milliarden Euro.