Im Fokus: Die Themen des VDMA Elektrische Automation
Die im November 2022 erschienene 13. Auflage des VDMA-Branchenführers Elektrische Automation liefert einen Überblick über die Mitglieder und deren Kompetenzen in deutscher und englischer Sprache.
Die Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines veröffentlicht die zweite Auflage des "Handbook - A Selection of Wireless Communications Technologies for Mechanical and Plant Engineering" zur SPS 2022.
Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines (AG WCM) hat eine Umfrage rund um den Einsatz von Funkkommunikationsnetze gestartet. Ihre Meinung ist uns wichtig!
Industrietaugliche drahtlose Konnektivität ist eine wichtige Technologie für den Maschinen- und Anlagenbau geworden. 5G-Campusnetze bieten dabei viele Möglichkeiten.
Überblick über die Struktur und die Einheiten der Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines
Kooperationserklärung zwischen VDMA WCM & 5G-ACIA legt den Grundstein für eine effektive Zusammenarbeit mit dem Ziel eines vielfältigen, wettbewerbsfähigen und sicheren industriellen 5G-Ökosystems
Mit der Verfügbarkeit von Frequenzen in den 3,5-GHz- und 26-GHz-Bänder hält die Industrie den Schlüssel zur Ausschöpfung des vollen Potenzials von 5G in der Hand.
Im Mittelpunkt stand die Rolle von 5G in der Produktion für den Maschinenbau.
Wie gelingt es dem Maschinenbau, mit der 5G-Technologie zusätzlichen Nutzen in der Wertschöpfungskette zu generieren?
Der Leitfaden und die Beschreibung von neun Use Cases zu 5G im Maschinen- und Anlagenbau, die seit April 2020 exklusiv für VDMA-Mitglieder zur Verfügung standen, wurden am 15. Juli im Rahmen der zur HANNOVER MESSE - Digital Days veröffentlicht.
Gegenstand sind für den europäischen Binnenmarkt zugelassene Funkanlagen, die nach der Installation neuer oder modifizierter Software umkonfiguriert werden können.
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich Industrielle Kommunikation im Maschinenbau.
Mit dem Leitfaden 5G im Maschinen- und Anlagenbau und den Use Cases unterstützt der VDMA seine Mitglieder dabei, die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von 5G zu identifizieren.
Use Cases zum Leitfaden - ein praxisorientiertes Instrument zu 5G Anwendungen.
Neue Möglichkeiten für den Maschinenbau
Am 10. November 2020 fand die weltweit erste immersive Online-Veranstaltung zum Thema OPC UA statt. Teilnehmer der Veranstaltung haben über die Ansätze und Inhalte bereits veröffentlichter oder derzeit in Entwicklung befindlicher OPC UA Companion Specifications des Maschinen- und Anlagenbaus erfahren - flexibel und bequem in Ihrem Home-Office.
Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt „Interoperable Interfaces for Intelligent Production“, kurz II4IP, zielt auf die Entwicklung branchenübergreifender OPC-UA-Standards. Mehr über Ziele, Maßnahmen und Hintergünde finden Sie im gleichnamigen Flyer.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die verschiedenen Themenfelder des Schnittstellenstandards OPC UA.
Die Digitalisierung hat in allen Bereichen der Produktion Einzug gehalten, Arbeitswelten und Kundenanforderungen verändern sich. Die Vielzahl von Maschinenkonfigurationen eines Maschinentypes ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Flexibilität der Produktions-steuerung. Gleichzeitig führt genau dieser Variantenreichtum oftmals zu erheblichem Aufwand, insbesondere dann, wenn eine Maschine neu in eine Fertigungslinie integriert werden soll.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema