MinimalHeader

Digitalisierung & Industrie 4.0

Im Fokus: Die Themen des VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Digitalisierung & Industrie 4.0 – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Digitalisierung & Industrie 4.0

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Umati als Referenzimplementierung für interoperable Produktionsinformationen

Eine Implementierung für den ununterbrochenen Datenaustausch von Produktion bis in die Cloud.

Kooperationsprojekt für Maschinen-Interoperabilität in Brasilien vereinbart

Implementierung von OPC UA und zugehöriger branchenspezifischer Standards - Industriemodernisierung und Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung in Brasiliens im Fokus

Digitalisierung zum Selbstzweck?

Dr. Stephan Kohlsmann, Geschäftsführer der Profiroll Technologies GmbH, erklärt in diesem Interview warum sich sein Engagement bei den OPC UA Companion Specifications des VDMAs und in der initiative umati lohnt und wie auch kleine und mittelständische Unternehmen an der Digitalisierung teilhaben können.

Digitaler Produktpass für mehr Nachhaltigkeit

Bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden: Eine Initiative hierzu ist der digitale Produktpass (DPP). Dieser soll mehr Transparenz zu Nachhaltigkeitsinformationen abbilden.

Daten erheben, nutzen und schützen

Die digitale Transformation der Industrie braucht ein vollständiges Digital Ecosystem. Datenerfassung, -verarbeitung, Geschäftsmodelle und Datenschutz sind die zentralen Herausforderungen. Mehr dazu beim VDMA auf der Hannover Messe 2023, in Halle 15, Stand F28 .

Die Vernetzung geht weiter

Die Entwicklung von Industrie 4.0 geht weiter: OPC UA und Manufacturing-X zeigen die Richtung zu mehr Konnektivität und Kollaboration in der Produktion. Die Hannover Messe bietet dafür die passende Bühne, mit spannenden Ausstellungen, Dialogformaten und Show-Case-Bereichen.

Der Data Act darf nicht zum Drama Act für die Industrie werden!

Der EU Data Act und seine allumfassenden Regeln für den Datenaustausch stellen erhebliche Risiken für die Digitalisierung der Industrie und den Industriestandort Europa dar. Der VDMA fordert das EU-Parlament auf, nicht unbegründet in Geschäftsbeziehungen einzugreifen und Freiräume im Data Act vorzusehen, die für den Datenaustausch zwischen Unternehmen unbedingt notwendig sind.

"Raus aus dem Krisenmodus!"

Der VDMA gibt mit seinen neuesten wirtschaftspolitischen Positionen einen Wegweiser, mit dem Politik und Wirtschaft die Herausforderungen der Transformation gemeinsam angehen können. "Dazu müssen wir raus aus dem Krisenmodus", fordert VDMA-Präsident Karl Haeusgen. "Dann können unsere Unternehmen zeigen, was sie am besten können: technische Lösungen für die anstehenden Aufgaben anbieten."

Karrierekongress WomenPower

20 Jahre WomenPower – Celebrate Diversity. Im Rahmen der Hannover Messe findet die erfolgreichste Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich statt. Wir bieten eine Plattform für Themen wie Diversität, Karriereförderung, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelten.

Gemeinschaftsstand Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg

Vom 17. April bis 21. April 2023 findet in Hannover die Weltleitmesse der Industrie unter dem Motto "Making The Difference" statt. Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist mit einem Gemeinschaftsstand im Bereich Digital Ecosystems vertreten.

Landesverbände VDMA Ost und VDMA Bayern initiieren Erfahrungsaustausch zum Thema OPC UA / umati

Auf die Daten der Maschinen, Roboter und Sensoren zugreifen können, diese verbinden und verstehen – dort setzt OPC UA an. Interoperabilität ist das Schlüsselwort. In einer interessanten Erfahrungsaustausch-Veranstaltung der Regionen Ost und Bayern wurde ein Blick hinter die Kulissen zweier Mitgliedsunternehmen und Anwender von OPC UA geworfen.

Neues Download-Portal für OPC UA Companion Specifications

Ab sofort ist es noch einfacher, die OPC UA Companion Specifications herunterzuladen.

VDMA 40740 Schnittstelle für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme

Neues universelles und herstellerunabhängiges OPC UA Informationsmodell für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme (PAEFS) entwickelt

Softwarelösungen für die Intralogistik

Die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen gewinnt auch in der Intralogistik rasant an Bedeutung. Geeignete Softwarelösungen tragen zur Steigerung der Effizienz der innerbetrieblichen Abläufe bei.

IoT-Plattformen für das Internet of Production

Das erfolgreiche Umsetzen einer IoT-Plattform im eigenen Unternehmen ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft und spielt eine kritische Rolle für die Umsetzung von Industrie 4.0.

China: Neue Vorgaben zum grenzüberschreitenden Datentransfer

Seit 1. September 2022 gelten in China neue Cybersecurity-Vorgaben. Das Policy Briefing des VDMA zeigt die Auswirkungen für die Industrie, besonders auf den Transfer personenbezogener Daten.

VDMA harmonisiert Prozesswerte für gesamten Maschinen und Anlagenbau durch Schnittstellenstandard

Neuer Building Block „Prozesswerte“ der OPC UA for Machinery vereinheitlicht Messgrößen, Sollwerte und Limits

Einmalige Chance für das Zielbild einer digitalen und souveränen Industrie

Mit Manufacturing-X bietet sich die wahrscheinlich einmalige Möglichkeit, die Stärke der industriellen Produktion in Deutschland und Europa in die Stärke einer datenbasierten intelligent vernetzten Wertschöpfung zu überführen.

Neue Wege in der Produktion stärken die Wettbewerbsfähigkeit von morgen

Auch im Maschinenbau bestimmen globale Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Produktion von morgen. Die Studie Next Generation Manufacturing untersucht, wie die Unternehmen sich auf diese Herausforderung vorbereiten.

Der Maschinenbau im Transformationsprozess

Im Fokusthema "Der Maschinenbau im Tranformationsprozess" haben die Teilnehmer des diesjährigen Maschinenbau-Gipfels abwechslungsreiche Vorträge zum digitalen Wandel in Unternehmen zu hören bekommen. 

Business Transformation – Die Chance für den Maschinen- und Anlagenbau

Die Publikation liefert dem industriellen Mittelstand eine praxisorientierte Anleitung für die erfolgreiche Entwicklung einer individuellen Strategie und Roadmap zur ganzheitlichen Digitalisierung.

Startup-Award für Nachhaltigkeitslösung

Auf dem Maschinenbau-Gipfel 2022 wird der renommierte Startup-Award erstmalig explizit mit dem Themenfokus „Nachhaltigkeit“ ausgelobt. 5 Startups mit transformativem Potenzial gehen am 12.10. ins Rennen.

Politik muss Digitalstrategie zügig umsetzen

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist führend in der industriellen Digitalisierung. Sie schafft die Voraussetzungen für eine intelligente Produktion und neue Geschäftsmodelle und hat das Potential für weiteren Wohlstand zu sorgen.

Spannungsfeld „Freier Datenverkehr – Industrial Security“

Für ausländische Unternehmen ist der sichere grenzüberschreitende Datenaustausch mit China mit enormem Aufwand verbunden. Es gilt zahlreiche Aspekte zu bedenken.

Industrie muss unbürokratisch und schnell unterstützt werden

Zwischen digitaler Aufbruchstimmung, Start-up-Ideen, Krieg und Energiekrise: der Maschinenbau-Gipfel wird Stimmungsbarometer und Kompass für die größte Industriebranche im Land. VDMA-Vizepräsident Henrik Schunk beschreibt im Podcast Industry Insights seinen Blick auf die aktuelle Lage und welche Forderungen und Erwartungen der VDMA an die Politik und an die Mitgliedsunternehmen hat.

Digitales Ersatzteilmanagement in der Praxis

Effizientes Ersatzteilmanagement ist ein wichtiger Baustein im After-Sales-Geschäft. After-Sales-Applikationen gewährleisten die Verfügbarkeit von Ersatzteilen beim Landmaschinenhersteller Claas.

VDMA Blockchain Gremium diskutiert den Einsatz von Blockchain-Technologie in der Logistik und definiert zukünftige Themen

Das letzte Treffen des Blockchain Gremiums des VDMA befasste sich mit Forschungsergebnissen und Praxisbeispielen zu Blockchain am Institut für Logistik und Unternehmensführung der TU Hamburg, gefolgt von einem Austausch über die erwarteten Auswirkungen einer dezentralisierten und Token-basierten Wirtschaft auf Industrieunternehmen. Abschließend richtete sich der Blick nach vorne und die zukünftigen Arbeitsthemen des Gremiums wurden definiert.

Einheitliche Cybersicherheitsanforderungen sind der einzig richtige Weg

Die europäische Industrie ist immer häufiger von Cyberangriffen betroffen, die fast ausnahmslos auf Schwachstellen in der Informationstechnik zurückgehen. Produktionsausfälle sind regelmäßig die Folge. Es ist daher richtig, dass die Europäische Kommission jetzt mit dem so genannten Cyber Resilience Act europaweit verpflichtende und einheitliche Vorgaben auf den Weg bringt.

Erfahrung macht schlau – aus Cyberangriffen lernen

Cyberangriffe sind in aller Munde, besonders im Fokus steht aktuell Ransomware. Wie lässt sich ein adäquater Schutz erreichen, damit es nicht knallt? Auf dem Maschinenbau-Gipfel gibt es dazu Wissen aus erster Hand.

Entlastung für industriellen Mittelstand dringend benötigt

Der Maschinenbau erwartet von den EU-Energieministern, dass Europa die Notlage auf den Energiemärkten gemeinsam und entschlossen bekämpfen wird. Die Mitgliedstaaten sind gefordert, nationale Egoismen zurückzustellen und wirkungsvolle Maßnahmen zur kurzfristigen Dämpfung von Preisen und Risiken zu beschließen.

ISA100 WCI, NAMUR, ODVA, PI, VDMA und ZVEI planen Partnerschaft mit FieldComm Group und OPC Foundation zur gemeinsamen Entwicklung des Process Automation Device Information Model Standards

Die Kollaboration verspricht, durch die Optimierung der Verwaltung von Daten aus Feldgeräten durch die Endanwender der Prozessautomatisierung die Integration von OT- und IT-Systemen zu vereinfachen

Die Weltsprache der Produktion auf der ACHEMA 2022

Der VDMA präsentiert von 22. bis 26. August auf dem Weltforum und der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie in Frankfurt die Weltsprache der Produktion auf Basis von OPC UA.

Berufsbegleitende Masterstudiengänge Industrie 4.0

Die Digitalisierung stellt den Maschinenbau vor manche Herausforderung. Upskilling der eigenen Mitarbeiter im Bereich Industrie 4.0 kann eine Lösung sein, Spezialwissen an Bord zu holen. Wir haben Ihnen eine Liste mit weiterführenden Studiengängen erstellt.

Was sind die Future Skills im Maschinen- und Anlagenbau?

Die digitale Transformation verlangt neue Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Maschinen- und Anlagenbau – welche das sind, stand im Mittelpunkt der Präsenzveranstaltung.

Neue Startup-Suchplattform | jetzt erkunden!

Startup-Kontakte und -Trends für den Maschinenbau weltweit entdecken?! Die neue digitale Startup-Suchplattform hilft dabei, passende Partner zu finden.

Technologierundgang LFF Bochum

Die Veranstaltung vermittelte einen Überblick über Innovationen und Methoden in Produktionssystemen im Kontext der Industrie 4.0 und zeigte während eines virtuellen Rundgangs Anwendungsfelder auf.

ACHEMA 2022: VDMA Infostand in Halle 8

Die ACHEMA ist die Weltleitmesse für die internationale Prozessindustrie. Hersteller und Dienstleister aus über 50 Ländern präsentieren vom 22. bis 26. August 2022 ihre Produkte für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt.

KI- Einblicke in die Produktion von morgen

Auf dem Campus Buschhütten arbeiten Wissenschaft und Industrie Hand in Hand. Die Lab Tour ermöglichte einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung.

Maßnahmen gegen Produktpiraterie im Maschinenbau zahlen sich aus

Die Studie 2022 zeigt, dass der jährliche Schaden auf 6,4 Milliarden Euro sinkt, aber nach wie vor bedeuten viele Fälschungen eine Gefahr für die Bediener von Maschinen und Anlagen. Die meisten Fälschungen stammen aus China, Indien rückt auf Platz zwei vor.

Konsortium standardisiert einheitliches "Power Consumption Management" für den Shopfloor

Ein neuer Schnittstellenstandard für die Erfassung von Energieverbrauchsdaten in der industriellen Fertigung wird von ODVA, OPC Foundation, PI und VDMA auf Basis von OPC UA erarbeitet.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Photo

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Digitalisierung & Industrie 4.0
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Digitalisierung & Industrie 4.0 und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Digitalisierung & Industrie 4.0

Our topics slider 1

Digitalisierung & Industrie 4.0