Lotse - Köpfe Header 3

Photo

VDMA-Lotse

Die besten Köpfe finden und binden

Lotse - Köpfe Header description

Ob Fach- oder Führungskräfte, Ingenieurinnen oder Ingenieure, national oder international - gezielte Recruiting-Strategien, attraktive Rahmenbedingungen und eine moderne Personalentwicklung sind jetzt gefragt! Schon heute leidet der Maschinen- und Anlagenbau unter Nachwuchsmangel. Hinzu kommt der demografische Wandel: Rund ein Viertel der Beschäftigten der Branche wird in den nächsten zehn Jahren in den Ruhestand gehen. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Unternehmen die besten Talente gewinnen und halten.


New-Work-Konzepte, digitalisierte Arbeitsplätze, veränderte Erwartungen der Mitarbeitenden: Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel, der hohe Anforderungen an Politik, Gesellschaft und Unternehmen stellt. Doch was bedeutet das konkret? Wie können sich Unternehmen auf den Wandel vorbereiten und was müssen sie tun, um ihn für sich zu nutzen?

Empfehlung des Monats

Empfehlung des MonatsTIPP

exklusiv

  • Arbeitsrecht
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stehen Unternehmen oft vor der schwierigen Aufgabe, ihr Personal halten zu wollen und gleichzeitig die Personalkosten optimieren zu müssen. Eine aktuelle Publikation bietet einen ersten Überblick über verschiedenste - auch kurzfristig umsetzbare - Maßnahmen wie den gezielten Abbau von Überstunden oder die Einführung von Kurzarbeit.

Lotse Meistgelesen Köpfe

MeistgelesenTIPP
  • VDMA-Nachwuchskampagne
Mit einer Vielzahl von Angeboten zur Berufs- und Studienorientierung möchten wir landesweit für Technikberufe werben. Unternehmen, Hochschulen und der VDMA haben sich zusammengeschlossen, um vom 28. April bis zum 6. Juni 2025 gemeinsam die Attraktivität der Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten im Maschinen- und Anlagenbau zu demonstrieren. Erfahren Sie mehr!

Lotse - Köpfe - Nachwuchsgewinnung und Recruiting

Nachwuchsgewinnung und Recruiting

Die VDMA-Nachwuchskampagne
Wie finde ich qualifizierten Nachwuchs für mein Unternehmen?

Der Maschinen- und Anlagenbau macht schon sehr viel Nachwuchswerbung, es wird nur zu wenig darüber gesprochen. Das Engagement ist vielfältig, mit der VDMA-Nachwuchskampagne wollen wir es stärken, bündeln und sichtbar machen. Teilen Sie Ihre Aktivitäten und inspirieren Sie mit Videos auf Social Media. Nutzen Sie unsere Tools und werden Sie Teil der Welle!

 

Zur Expertenseite Nachwuchskampagne

Ingenieurinnen im Maschinenbau
Wie können Unternehmen mehr Frauen für technische Berufe gewinnen und halten?

Es braucht einen Wandel in verschiedenen Bereichen des Bildungs- und Arbeitslebens, um mehr Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Was genau, das untersucht die aktuelle Studie der Impuls-Stiftung des VDMA. Im Fokus steht dabei erstmals das Scharnier Studium/Berufseinstieg und die ersten Beschäftigungsjahre von Ingenieurinnen.

IMPULS-Studie Ingenieurinnen im Maschinen- und Anlagenbau

 

Auf Grundlage der Studie wurden Empfehlungen für Unternehmen entwickelt, mit denen Frauen gewonnen und langfristig in der Branche gehalten werden können. Der Online-Check fokussiert sich auf die Handlungspielräume für Unternehmen und teilt sich in die Module "Ingenieurinnen rekrutieren und gewinnen" und "Ingenieurinnen binden und halten".

Zum Online-Check

Lotse - Köpfe - Wissensmanagement und Kompetenzentwicklung

Wissensmanagement und Kompetenzentwicklung

Wissensdatenbank
Wie kann ich Wissen verfügbar machen und im Unternehmen erhalten?

Durch den demografischen Wandel fließt enormes Wissen aus den Unternehmen. Dieses Wissen gilt es zu konservieren und nachfolgenden Mitarbeitenden zur Verfügung zu stellen. Der Leitfaden "Die Wissensdatenbank" unterstützt Maschinenbau-Unternehmen in den verschiedenen Projektphasen beim Aufbau einer Wissensmanagementdatenbank.

 

Leitfaden "Die Wissensdatenbank"

Future Skills
Welche Kompetenzen werden im Maschinen- und Anlagenbau künftig benötigt?

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Neue Technologien verändern die Prozesse in den Unternehmen und definieren die Wertschöpfungsketten neu. Diese zukunftsweisenden Veränderungen zeigt die Studie „Future Skills im Maschinen- und Anlagenbau“ des VDMA auf, die in Zusammenarbeit mit dem Kienbaum Institut@ISM an der Wirtschaftshochschule International School of Management (ISM), dem hauseigenen Forschungsinstitut der Personal- und Managementberatung Kienbaum, entstand.

Studie „Future Skills im Maschinen- und Anlagenbau“

 

Eine ergänzende Handreichung entwickelt beinhaltet - neben Erläuterungen für ein zukunftsorientiertes Kompetenzmanagement - eine Kompetenzbox und beispielhaft für einzelne Jobbeschreibungen abgeleitete Kompetenzprofile. Sie soll die Personalverantwortlichen in den Mitgliedsunternehmen in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

Handreichung "Future Skills"

Mitarbeiterführung
Wie kann ich mein Team in unsicheren Zeiten erfolgreich führen und motivieren?

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist gute Führung entscheidend. Hier erhalten Sie eine praxisnahe Übersicht, wie Sie Sie Klarheit schaffen, Motivation fördern und Ihr Team durch Veränderungen navigieren können.

Change Management
Wie kann ich als Führungskraft Veränderungsprojekte im Unternehmen voranbringen?

Der Maschinen- und Anlagenbau ist geprägt von disruptiven Entwicklungen und der Veränderungsdruck nimmt kontinuierlich zu. Unternehmen müssen sich neu aufstellen, um anschlussfähig zu bleiben und neue technologische Felder zu besetzen. Das Seminar vermittelt Ihnen Strategien und praktisches Handwerkszeug des Change Managements, damit Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter souverän führen können.

 

Zum Seminar des Maschinenbau-Instituts

Lotse - Köpfe - Rahmenbedingungen: Gut zu wissen

Rahmenbedingungen: Gut zu wissen

Die VDMA-Gehaltsstudie
Wer verdient was im Maschinenbau?

Wieviel verdient ein Entwicklungsingenieur in einem mittelgroßen Unternehmen? Was die Fachkräfte in der IT? Unternehmen möchten nicht zu viel zahlen, aber auch gute Mitarbeitende binden. Die VDMA-Gehaltsstudie 2023/2024 klärt auf.

 

Die VDMA-Gehaltsstudie kann direkt hier bestellt werden.

Statistiken und Hintergrundinformationen
Bildung und Arbeitskräfte: Was sagen uns die aktuellen Zahlen?

In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.

 

Die Publikationen im Überblick finden Sie hier

Corporate Benefits
Welche Zusatzleistungen fördern die Mitarbeiterbindung?

Zusatzleistungen, die den Mitarbeitenden einen Mehrwert bieten, steigern die Zufriedenheit und festigen die Bindung an das Unternehmen. Zu den beliebtesten Benefits gehören die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV).

Arbeitnehmerentsendung
Was muss ich beachten, wenn ich Fachkräfte mit Wohnsitz im Ausland beschäftigen möchte?

"Mobiles Arbeiten im Ausland" ist zu einem Top-Thema für Unternehmen geworden, die für qualifizierte Fach- und Führungskräfte mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands attraktiv sein wollen. Doch was ist dabei zu berücksichtigen?

 

Erfahren Sie mehr

EU-Arbeitseinsätze
Wie kann ich den bürokratischen Aufwand bei Arbeitseinsätzen in Europa reduzieren?

Arbeitseinsätze und Dienstreisen innerhalb Europas unterliegen strengen bürokratischen Regeln und sind in der Vorbereitung und Durchführung alles andere als trivial. Meldepflichten, A1-Bescheinigung und Entsenderichtlinie müssen bei der Planung berücksichtigt werden.

 

Erfahren Sie mehr auf der Expertenseite „Arbeitseinsätze in Europa

Personalkosten
Wie können Personalkosten in schwierigen Zeiten optimiert werden?

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stehen Unternehmen häufig vor der schwierigen Aufgabe, ihre Personalkosten zu optimieren. Eine aktuelle Publikation bietet einen ersten Überblick über verschiedenste – auch kurzfristig umsetzbare - Maßnahmen, wie den gezielten Abbau von Überstunden oder die Einführung von Kurzarbeit bis hin zum Personalabbau.

 

Zur Publikation „Personalkosten in der Krise“

Personalkosten
Wie kann ich Kurzarbeit als mögliche Maßnahme bei Auftragsmangel nutzen?

Bei zunehmendem Auftragsmangel und Unterauslastung können Unternehmen und Beschäftigte das Instrument Kurzarbeit mit Kurzarbeitergeld nutzen. Die focus RECHT Broschüre „Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld“ gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen für die Einführung von Kurzarbeit und die Gewährung von Kurzarbeitergeld.

 

Zur Broschüre „Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld“

Personalkosten
Wenn Kurzarbeit nicht mehr reicht - was ist bei einer „betriebsbedingten Kündigung“ zu beachten?

Der konjunkturelle Abschwung belastet die Wirtschaft enorm. Viele Unternehmen stehen unter unmittelbarem Handlungsdruck. Je nach Ausprägung der Unternehmenskrise sind verschiedene Handlungsoptionen denkbar. Personalabbau als drastischste Maßnahme ist mit verschiedenen rechtlichen Hürden verbunden. Die focus RECHT Broschüre "Betriebsbedingte Kündigung" fasst die wichtigsten zu beachtenden Punkte zusammen und kann als Checkliste dienen, wenn Personalabbau durch betriebsbedingte Kündigungen zur Disposition steht.

Veranstaltungs-Highlight

Veranstaltungs-Highlight
Müssen wir jetzt unsere Nachwuchswerbung ändern? - Kick-off zu den „Wochen der Technik“

Müssen wir jetzt unsere Nachwuchswerbung ändern? - Kick-off zu den „Wochen der Technik“

  • Nachwuchsrekrutierung
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Wie verändert die Krise unsere Nachwuchsarbeit? Diskutieren Sie mit! Seien Sie dabei beim Online-Kick-Off zu den Wochen der Technik am 28. April 2025 und holen Sie sich frische Impulse aus Praxis, Umfrage und Austausch.

leer

VDMA-Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen, Seminare und Weiterbildungen zu den Themen Nachwuchsgewinnung, Personalentwicklung und Personalmanagement finden Sie im VDMA-Veranstaltungskalender.
MBI-Veranstaltungen
Das Weiterbildungsangebot des Maschinenbau-Instituts bietet Ihnen Formate, die Ihre Mitarbeitenden zu Expertinnen und Experten machen und die Fach- und Führungskräfte von morgen qualifizieren. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Angebot im Bereich Personalmanagement und finden Sie passende Veranstaltungen.

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Bildung & Modernes Arbeiten Ausschuss

VDMA Bildungsausschuss

Der VDMA-Bildungsausschuss ist das maßgebliche Gremium zur Vernetzung und Austausch der VDMA-Mitgliedsunternehmen zu Bildungsthemen sowie zur Begleitung und Steuerung der VDMA-Aktivitäten

Abteilungsleiter Bildung/Geschäftsführer Landesverband Mitte

Friedrich, Jörg Dr.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Events

Veranstaltungen & Messen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen in der Übersicht. Von praxisnahen Schulungen über Arbeitskreissitzungen bis hin zu nationalen und internationalen Messen.

Themenfelder

Themenfilter

Themenfelder

Weitere Filter

Weitere Filter

Alle Filter zurücksetzen

Themen

Formate

Fach- und Landesverbände

Orte

Arten

Sprachen

Zeitraum

Zeitraum zurücksetzen