Service / Kundendienst
Dienstleistungen ertragreich gestalten

Der Service ist mit ca. 20 Prozent einer der größten Umsatzbringer im Maschinenbau und trägt erheblich zum Gesamtertrag bei. In Krisenzeiten stützt er das Unternehmen nachhaltig.
Der VDMA unterstützt seine Mitgliedsunternehmen bei der Serviceentwicklung mit den VDMA Benchmarks Kundendienst, Studien und Erfahrungsaustausch-Veranstaltungen oder auch im Unternehmen mit Hinweisen zur Optimierung der Service-Aktivitäten. Sprechen Sie uns dazu gerne an!

shutterstock


Die VDMA Benchmarks belegen, dass der Service mit einem Mehrfachen des durchschnittlichen Unternehmensertrags zum Erfolg beiträgt. Dienstleistungen tragen mit fast 20 Prozent erheblich zum Umsatz bei.
Was ist Servicekunden in den wichtigsten Absatzländern des Maschinenbaus wichtig, was nicht? Die Studie Global Service hilft regionale Präferenzen zu erkennen und Serviceleistungen lokal anzupassen.
Beispiele von Fernwartungsarchitekturen zeigen auf, wie der Maschinen- und Anlagenbau einen sicheren Service aus der Ferne gewährleisten kann.
Bei der Personalgewinnung steht der Einkauf nicht nur im Wettbewerb mit anderen Unternehmen, sondern auch mit anderen Funktionsbereichen im eigenen Haus.
Die Digitalisierung transformiert auch den Service im deutschen Maschinen- und Anlagenbau.
In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2023 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.
In den Pharmaunternehmen steigt der Zwang zu schnellen, schlanken Prozessen. Dabei kann die Digitalisierung helfen, die Markteintrittszeiten zu verkürzen, bei gleichbleibender und sogar verbesserter Produktqualität. Jedoch müssen sich die Akteure auch vor Bedrohungen wappnen.
Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden – Teil 4: MSR-Einrichtungen und Gebäudeautomationssysteme
Am 24. Oktober 2023 stimmte ENVI über den Kompromissvorschlag mit seinen zahlreichen Änderungsvorschlägen ab. Er wurde im 56 Ja-Stimmen bei 23 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen angenommen.
Mit dem Startup-Award prämierten VDMA Startup-Machine und Produktion am 8. November 2023 das Startup, das durch die Biologisierung der Industrie neue Wege für die Zukunft der Produktion eröffnet.
Rund um das Thema Nachhaltigkeit durch Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion drehte sich am 26. Oktober 2023 der Fokustag in der Future Food Factory OWL der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).
Die Vorgaben der Politik schlagen sich in neuen Kundenanforderungen nieder. Dies zwingt Unternehmen dazu, sich mit dem ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte auseinanderzusetzen. Gefragt sind pragmatische Lösungsansätze.
Am 30. Juni trat eine neue EU-Verordnung in Kraft, die als Reaktion auf die drängenden Herausforderungen des Klimawandels und des Artenschutzes verabschiedet wurde.
Der Leitfaden zu zirkulären Geschäftsmodellen des VDMA ist ab sofort für Mitglieder verfügbar. Ziel dieses Leitfadens ist es, einen Einstieg in das Thema der Circular Economy zu bieten.
Seit 1. November 2023 ist die Klimastrategie für die Hermesdeckung in Kraft. Der VDMA hatte in der Konsultation das Konzept scharf kritisiert.
Das Industrial Metaverse - welche Mehrwerte bietet es? Welche Anwendungsfälle sind bereits möglich und welche Hürden gilt es noch zu überwinden? Ein Gespräch mit Michael Schmitt (Capgemini) und Florian Klein (VDMA).
Werdet aktiv! Junge Teams der VDMA-Mitgliedsunternehmen können kreative Konzepte zur Emissionsreduktion entwickeln und mit etwas Glück den zweiten VDMA-Award „Carbon Busters 2024“ gewinnen.
Gebäudeautomation für eine nachhaltige Zukunft – volle Unterstützung für das neue Gebäudeenergiegesetz
Am 13. Oktober 2023 fand in Hamburg die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Automation + Management für Haus + Gebäude in Hamburg statt.
Am 10. Oktober 2023 fand bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen ein mit 46 Teilnehmenden restlos ausgebuchter Präsenz-Erfahrungsaustausch zur Zukunft des Kundenservice im Maschinen- und Anlagenbau statt.
Gemeinsames Angebot von Germany Trade & Invest (gtai), Auswärtiges Amt (AA) und Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Der VDMA hat einen Fragebogen zum LkSG veröffentlicht, der bei festgestellten potenziellen Risiken für die weitere Konkretisierung im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette angewendet werden kann.
Der betriebliche Umweltschutz umfasst eine Vielzahl von unterschiedlichen Aspekten – die Teilnehmenden haben den Schwerpunkt der Veranstaltung mitbestimmt.
Veranstaltungen & Messen
Das Ersatzteilgeschäft und notwendige Softwareupdates sind im Maschinen- und Anlagebau stetiger Anlass, um die Juristen mit vertrackten Fragestellungen zu beschäftigen. Das gilt es abzustellen.
Umbauten von Maschinen und Anlagen – komplexe und ertragreiche Projekte für den Maschinenbau und Chance oder Notwendigkeit für den Betreiber?
Ihr Kontakt