MinimalHeader

Energietechnik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
IEA schlägt Wasserstoffklassen basierend auf Emissionen vor

Zur Vorbereitung auf den G7 Gipfel in Japan entwarf die IEA ein Klassifikationssystem für Wasserstoff, auf Grundlage der im Herstellungsprozess freigesetzten Emissionen.

IEA – Energy Technology Perspektives 2023

Die IEA untersucht aktuelle Trends und Risiken zukünftiger Energietechnologien und empfiehlt Verantwortlichen die aktive Verfolgung von Lösungsansätzen.

Messeflyer mit den Kernbotschaften der Branche

Unsere Kernbotschaften im Bereich der dezentralen Energieversorgung haben wir in einem Flyer zusammengestellt.

Ohne eine Strategie bleibt Europa auf der Strecke

Energie, Klima und Technologien - Viel ist in diesen Tagen die Rede von Resilienz und technologischer Souveränität. Energie, Klima und grüne Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle, deren Wirkung sich nur durch einen interdisziplinären Strategieansatz entfalten lässt. 

Energiewende bietet Potenzial für die Werkzeugmaschinenindustrie

Die jährlichen Investitionen in energietechnische Anlagen werden sich in Zukunft mehr als verdoppeln, von global 762 Mrd. Euro 2020 auf 1,8 Mrd. Euro im Jahr 2040. Das entspricht einem jährlichen realen Wachstum von 4,4 Prozent.

Maschinenbau wird zum entscheidenden Enabler für Green Technology

Nach dem Erscheinen des IPCC-Berichts ist klar: Schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien und eine stärkere Einbindung von großen Emittenten sind gefragt.

Herstellersicht auf Floating Offshore-Wind und Wertschöpfung

Die positiven Effekte der Offshore-Windenergie auf die Wertschöpfung in Küstenregionen präsentiert der VDMA in einer Case-Study für den EU-Bericht einer breiten europäischen Öffentlichkeit.

Von der Herstellung zur Anwendung - Veranstaltungen

Auch Veranstaltungen und Veranstaltungsteilnahmen rund um P2X sollen das Thema weiter voranbringen.

Als zukünftige Photovoltaik Wafergrößen kristallisieren sich drei Formate heraus

Die Konsolidierung der zukünftigen Wafergrößen ist sichtbar. Die Diskussion des Technologiereifegrads wurde in die ITRPV aufgenommen. Die Durchsätze spielen eine wesentliche Rolle bei der Kostenreduktion.

Neuauflage des Branchenführers EMINT

Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.

Korrektur der BMWi-Energieforschungsmittel verabschiedet

Der zweite Nachtragshaushalt wurde verabschiedet. Damit wurde auch die Korrektur der BMWi-Energieforschungsmittel für neue Projekte abschließend umgesetzt.

Bertelsmann Stiftung: Europa ist Weltklasse bei Windenergie und Wasserkraft

Die EU-27 sind globale Spitzenreiter bei der Windenergie. Auch bei der Wasserkraft steht Europa an der Spitze – sofern man Großbritannien mit dazu zählt. Das sind zwei der insgesamt 58 Zukunftstechnologien, die die Bertelsmann Stiftung im Rahmen Ihrer Studie zu Weltklassepatenten untersucht hat.

Motoren für die Erzeugung von Strom und Wärme

Ob in Kraftfahrzeugen, Schiffen oder als Motoren für die stationäre Energieumwandlung: Verbrennungsmotoren sind seit über 100 Jahren millionenfach im Einsatz.

Chinas Roadmap als Download verfügbar

Chinas Roadmap für die Entwicklung der Photovoltaikindustrie (Version 2018) ist in chinesisch zum Herunterladen verfügbar.

ITRPV - International Technology Roadmap for Photovoltaic

Die Internationale Technologie Roadmap für Photovoltaik wird von führenden Firmen und Forschungsinstituten erstellt und regelmäßig aktualisiert. Ziel sind Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung.

Unsere Leistung

Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser