Im Fokus: Die Themen des VDMA Druck- und Papiertechnik
Die EU-Kommission veröffentlichte am 30. November 2022 einen Vorschlag für eine neue Verpackungsverordnung, die die Auswirkungen von Verpackungen und dessen Abfällen, entlang ihrer Lebenszyklen, reduzieren soll.
Mit seinen Brüdern Martin und Philipp hält Erich Kollmar die familiengeführte Bellmer Group auf Wachstumskurs.
Auch dieses Jahr engagiert sich der VDMA Fachverbands Druck- und Papiertechnik um die Förderung des Deutschen Pavillons an der Print China, die im April 2023 stattfinden wird.
In der Interviewreihe "Bioökonomie - Quo vadis" befragt der VDMA seine Mitgliedsunternehmen zu ihren Plänen, Lösungen und Herausforderungen auf dem Weg zur Bioökonomie. Was kann die Branche dazu beitragen?
Diisocyanathaltige Stoffe wie Klebstoffe, Beschichtungen, Dichtstoffe und Schäume dürfen nach dem 24. August 2023 in der EU nur noch eingesetzt werden, wenn deren Diisocyanat-Anteil unter 0,1 Gewichtsprozent liegt oder für die Beschäftigten, die diese Stoffe verwenden, eine spezielle Schulung nachgewiesen wird. Der Maschinenbau ist in sehr vielen Bereichen betroffen.
„Monitoring und Kontrolle des Farb-Wasser-Gleichgewichts im Offsetdruck mittels künstlicher Intelligenz“, kurz „Magie-KI“ ist ein zwei-jähriges Forschungsprojekt, dass im Oktober 2021 durch den Arbeitskreis Forschung des Fachverbands Druck- und Papiertechnik initiiert wurde.
Verpassen Sie nicht die Chance, Teil der globalen drupa Community zu werden!
Seit Februar können sich Unternehmen für die drupa 2024 registrieren und schon jetzt zeichnet sich eine sehr positive Entwicklung ab.
Druckprodukte sind allgegenwärtig. Industrieller Druck sorgt dafür, dass Sie immer öfter an unerwarteten Stellen auftauchen.
Die Rechtsakte zur Verlängerung der Ausnahmen zu Quecksilber in UV-Speziallampen im Anhang III der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU sind am 24. Februar 2022 im Amtsblatt der EU erschienen.
Im Rahmen der konstituierenden drupa-Komitee-Sitzung am 8. Februar 2022 ist Dr. Andreas Pleßke, CEO der Koenig & Bauer AG, zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt worden.
Welche Kompetenzen können Maschinenbauer beisteuern, um den ökologischen Fußabdruck von Verpackungen und anderen Druckerzeugnissen zu minimieren? Im Auftaktinterview gibt Fachverbandsgeschäftsführer Dr. Markus Heering erste Antworten.
Der Fachverband Druck- und Papiertechnik befragt seine Mitgliedsunternehmen zum Thema Kreislaufwirtschaft. Im Auftaktinterview gibt Fachverbandsgeschäftsführer Dr. Markus Heering erste Antworten.
Am 20. Mai 2021 traf sich der Arbeitskreis Industrieller Druck virtuell zum Thema „Anti-Counterfeiting, Brand Protection - Lösungen für den Verpackungs- und Etikettendruck“.
Am 11. Mai 2021 fand im Rahmen eines Web-Meeting die Frühjahrssitzung des VDMA Forum Packmittel zum Thema Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungen statt.
Durch die Kombination von Robotik, Inkjetdruck und geeigneter Daten- und Informationstechnologie können Massenprodukte "massenhaft einzigartig" hergestellt werden.
Seit 100 Jahren ist KAMPF auf Schneid- und Wickeltechnik spezialisiert. In den Anfangsjahren belieferten die Oberberger regionale Papierverarbeiter. Heute gehen ihre Maschinen an Hersteller von Verpackungen, technischen Folien oder Lithium-Ionen-Akkus in aller Welt.
Andreas Endters ist neuer Vorstandsvorsitzender des Fachverbands Druck- und Papiertechnik
Einheitliche Standards sind eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz von Industrie 4.0 im Maschinenbau und seinen Kundenbranchen.
Seit 1953 ist Weitmann & Konrad für hoch präzise Flüssigkeits- und Puderauftragssysteme bekannt. In der Druck- und Papiertechnik sind diese zum Befeuchten und zum Aufbringen von Trennmitteln gefragt.
Der Umsatz des Verpackungsmarkts steigt jährlich. Die Studie stellt heraus, wie bspw. gesellschaftliche und technische Entwicklungen diesen in Zukunft beeinflussen werden.
Veränderungen, die Industrie 4.0 auf dem Verpackungsmarkt mit sich bringt.
Die D.W. Renzmann Apparatebau GmbH entwickelt, baut und vertreibt seit über 50 Jahren Industrie-Waschmaschinen und Lösemittel-Destillieranlagen vor allem für die Druck-, Lack- und Farbenindustrie.
Drucktechnik erobert neue Märkte und übernimmt in bestehenden immer mehr Funktionen. Sie vereint Erfindergeist mit Ingenieurskunst. Diese Botschaft vermittelt unser neuer Imagefilm.
Veränderungen, die Industrie 4.0 im Verpackungsmarkt mit sich bringt
Die Studie "The Future of Active and Intelligent Packaging to 2023" ist erhältlich.
Ihre Ansprechpartner im Forum Packmittel
Erfahrungen teilen. Technologien und Märkte gemeinsam beobachten. Knowhow bündeln. Dies sind die zentralen Anliegen des "Forum Packmittel" im VDMA.
25 umwälzende Technologien für die Zellstoff- und Papier-Wertschöpfungskette bis 2023
Die Studie umfasst eine Vorausschau für die Papierindustrie bis 2030.
Wer wir sind und was wir tun
In den Grafiken und Tabellen gibt der Konjunkturbericht Druck- und Papiertechnik Einblick in die aktuelle Entwicklung der drei Fachzweige Papiertechnik, Papierverarbeitungs- und Druckereimaschinen.
Der russische Angriffskrieg bringt die engen Beziehungen des europäischen Maschinenbaus mit der russischen Industrie weitgehend zum Erliegen. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen VDMA Umfrage zum Russlandgeschäft.
Mit dem Forum Packmittel schaffen drei Fachverbände des VDMA eine gemeinsame Plattform für Mitgliedsunternehmen.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema