Im Fokus: Die Themen des VDMA Druck- und Papiertechnik
In der Interviewreihe „Circular Competence“ befragt der VDMA Fachverband Druck- und Papiertechnik seine Mitgliedsunternehmen zu ihren Plänen, Lösungen und Herausforderungen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Was kann die Branche dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck von Verpackungen und anderen Druckerzeugnissen zu minimieren?
Am 15. Februar 2023 fand im VDMA in Frankfurt am Main, nach Corona-bedingter Pause, das Frühjahrstreffen wieder in Präsenz statt.
Die EU-Kommission veröffentlichte am 30. November 2022 einen Vorschlag für eine neue Verpackungsverordnung, die die Auswirkungen von Verpackungen und dessen Abfällen, entlang ihrer Lebenszyklen, reduzieren soll.
Mit seinen Brüdern Martin und Philipp hält Erich Kollmar die familiengeführte Bellmer Group auf Wachstumskurs.
Auch dieses Jahr engagiert sich der VDMA Fachverbands Druck- und Papiertechnik um die Förderung des Deutschen Pavillons an der Print China, die im April 2023 stattfinden wird.
In der Interviewreihe "Bioökonomie - Quo vadis" befragt der VDMA seine Mitgliedsunternehmen zu ihren Plänen, Lösungen und Herausforderungen auf dem Weg zur Bioökonomie. Was kann die Branche dazu beitragen?
Diisocyanathaltige Stoffe wie Klebstoffe, Beschichtungen, Dichtstoffe und Schäume dürfen nach dem 24. August 2023 in der EU nur noch eingesetzt werden, wenn deren Diisocyanat-Anteil unter 0,1 Gewichtsprozent liegt oder für die Beschäftigten, die diese Stoffe verwenden, eine spezielle Schulung nachgewiesen wird. Der Maschinenbau ist in sehr vielen Bereichen betroffen.
„Monitoring und Kontrolle des Farb-Wasser-Gleichgewichts im Offsetdruck mittels künstlicher Intelligenz“, kurz „Magie-KI“ ist ein zwei-jähriges Forschungsprojekt, dass im Oktober 2021 durch den Arbeitskreis Forschung des Fachverbands Druck- und Papiertechnik initiiert wurde.
Welche Kompetenzen können Maschinenbauer beisteuern, um den ökologischen Fußabdruck von Verpackungen und anderen Druckerzeugnissen zu minimieren? Im Auftaktinterview gibt Fachverbandsgeschäftsführer Dr. Markus Heering erste Antworten.
Der Fachverband Druck- und Papiertechnik befragt seine Mitgliedsunternehmen zum Thema Kreislaufwirtschaft. Im Auftaktinterview gibt Fachverbandsgeschäftsführer Dr. Markus Heering erste Antworten.
Am 20. Mai 2021 traf sich der Arbeitskreis Industrieller Druck virtuell zum Thema „Anti-Counterfeiting, Brand Protection - Lösungen für den Verpackungs- und Etikettendruck“.
Am 11. Mai 2021 fand im Rahmen eines Web-Meeting die Frühjahrssitzung des VDMA Forum Packmittel zum Thema Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungen statt.
Durch die Kombination von Robotik, Inkjetdruck und geeigneter Daten- und Informationstechnologie können Massenprodukte "massenhaft einzigartig" hergestellt werden.
Einheitliche Standards sind eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz von Industrie 4.0 im Maschinenbau und seinen Kundenbranchen.
Veränderungen, die Industrie 4.0 auf dem Verpackungsmarkt mit sich bringt.
Die D.W. Renzmann Apparatebau GmbH entwickelt, baut und vertreibt seit über 50 Jahren Industrie-Waschmaschinen und Lösemittel-Destillieranlagen vor allem für die Druck-, Lack- und Farbenindustrie.
Drucktechnik erobert neue Märkte und übernimmt in bestehenden immer mehr Funktionen. Sie vereint Erfindergeist mit Ingenieurskunst. Diese Botschaft vermittelt unser neuer Imagefilm.
Ihre Ansprechpartner im Forum Packmittel
Erfahrungen teilen. Technologien und Märkte gemeinsam beobachten. Knowhow bündeln. Dies sind die zentralen Anliegen des "Forum Packmittel" im VDMA.
In den Grafiken und Tabellen gibt der Konjunkturbericht Druck- und Papiertechnik Einblick in die aktuelle Entwicklung der drei Fachzweige Papiertechnik, Papierverarbeitungs- und Druckereimaschinen.
Mit dem Forum Packmittel schaffen drei Fachverbände des VDMA eine gemeinsame Plattform für Mitgliedsunternehmen.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema