VDMA EMINT und OE-A beziehen Stellung für ihre Mitglieder und haben sich an der Konsultation zur PFAS-Beschränkung beteiligt.
Am 11. September veranstalteten der Fachbereich Batterieproduktion und die Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien in Kooperation eine spannende Veranstaltung zum Thema Elektromobilität in Detroit.
Batterieproduktion und Leichtbautechnologien im Fokus beim VDMA Networking Event am 11. September 2023 in Detroit
In Zusammenarbeit mit der VDMA Batterieproduktion hat die Fraunhofer FFB eine Anwendungsstudie durchgeführt zu Laseranwendungen in der Batterieproduktion. Die Ergebnisse werden hier exklusiv für VDMA Mitglieder vollumfänglich veröffentlicht.
Rund 170 Teilnehmende, eine Fülle brandaktueller Infos und News rund um das Thema Batterieproduktion und ein durchweg positives Feedback – so ging die Jahrestagung 2023 des VDMA Fachbereich Batterieproduktion zu Ende.
Mit Blick auf die intelligente, nachhaltige Batteriefertigung gilt es das Zusammenspiel komplexer Produktionslinien zu verstehen, Kosten zu reduzieren und Prozessstabilität zu sichern.
Die Elektromobilität wird auf der EMO Hannover 2023 Top-Thema sein. Einblicke geben namenhafte Hersteller und Experten aus der Forschung.
PEM und VDMA aktualisieren beliebte Produktionsleitfäden für die Batterie
Sie suchen nach starken Lösungen nicht nur für die Großserie für die Batteriefertigung? Greifen Sie auf die Expertise unserer Maschinen- und Anlagenbauer zu. Das neue Online-Format bietet neben der thematischen Suchfunktion die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu den Batterieexperten der jeweiligen Firmen.
Herausforderungen des Maschinenbaues mit dem Antrieb im Wandel: Während sich der asiatische Maschinenbau in Europa in der Batterieproduktion etabliert, droht die heimische Industrie leer auszugehen.
Der Antrieb im Wandel stellt Maschinen- und Anlagenbauer vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Die Batteriezellproduktion nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Während sich der asiatische Maschinenbau in Europa als Ausrüster etabliert, droht die europäische Industrie ins Hintertreffen zu geraten.
Welche Perspektive bietet das Thema Batterierecycling für den Maschinen- und Anlagenbau? Eine Studie des Fraunhofer ISI, im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA, sieht gute Marktpotenziale für Europa.
Für das laufende Jahr wird ein Umsatzwachstum von über 17 Prozent erwartet, für 2022 werden rund 25 Prozent erwartet. Der europäische Markt nimmt dabei eine zunehmend stärkere Position ein.
VDMA Batterieproduktion und Fraunhofer-Forschungsfertigung Batteriezelle Münster wollen gemeinsam Produktionslösungen entwickeln
VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling
Die Umsetzung des European Green Deals, mit dem vorrangige Ziel der Transformation der Wirtschaft in eine klimaneutrale und zirkuläre Zukunft erreicht werden soll, nimmt zunehmend Gestalt an.
Studie zum Batterieproduktions-Markt und prozesstechnischen Herausforderungen, die essenziell für die industrielle Fertigung von Li-Ionen-Batterien für Elektromobilität und stationäre Speicher sind.
Der Batteriemaschinenbau bleibt trotz Pandemie ein Wachstumsmarkt von strategischer Wichtigkeit. Der Standort Europa gewinnt hierbei im weltweiten Vergleich an Dynamik.
Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.
Am 28. November 2019 fand das VDMA EMINT China Management Meeting bei RCT Power in Suzhou statt.
Die EU Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu "Nachhaltigkeitsanforderungen an Batterien" durchgeführt, wie die Nachhaltigkeit von Design und Verwendung von Batterien gefördert werden kann.
Die Vielfalt der Anforderungen in den jeweiligen Märkten bedingt auch eine Vielfalt von verfügbaren Technologien. Die Mobilität von morgen führt über den Maschinenbau – und braucht Technologieoffenheit.
Am 27. November 2018 fand das erste VDMA EMINT China Management Meeting in Shanghai statt. Das Netzwerkevent bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen in China zu informieren.
Für die Produktion von Li-Ionen-Batterien werden die Prozessschritte zur Produktion von Li-Ionen Zellen, All-Solid-State Batteriezellen, Modul/Packs, Komponenten und Batterierecycling übersichtlich und im Detail dargestellt.
Die VDMA Fachabteilung Batterieproduktion ist Ansprechpartner für alle Fragen und Themen rund um den Batterie-Maschinen- und Anlagenbau.
Der Fachverband EMINT ist eine Kooperation mit dem VDMA Shanghai Büro eingegangen. Die Mitglieder des Fachverbandes erhalten zusätzliche Unterstützung und Serviceleistungen für ihr Geschäft in China.