Im Fokus: Die Themen des VDMA Elektrische Automation
Herstellerliste Kennwert-Bibliotheken zum Einheitsblatt VDMA 66413 "Funktionale Sicherheit - Universelle Datenbasis"
Die im November 2022 erschienene 13. Auflage des VDMA-Branchenführers Elektrische Automation liefert einen Überblick über die Mitglieder und deren Kompetenzen in deutscher und englischer Sprache.
Exklusiv für die Mitgliedsfirmen der Fachverbände Antriebstechnik, Fluidtechnik und Elektrische Automation organisiert VDMA Services wieder einen Firmengemeinschaftsstand auf der Hannover Messe vom 17.-21. April 2023.
VDMA-Whitepaper gibt praktische Hilfestellung bei der Einschätzung der CCC-Zertifizierungsspflicht für Schaltschränke
Am Donnerstag, den 02.06.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr auf der Main Stage in Halle 18 der HANNOVER MESSE
Herstellerliste zum Einheitsblatt VDMA 66413 "Funktionale Sicherheit - Universelle Datenbasis"
Der Leitfaden unterstützt vor allem kleine und mittlere Maschinenhersteller bei der gewinnbringenden Eigenverwertung von Maschinendaten. Im Fokus steht die Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette.
Am 01. und 02. Dezember präsentierte die CMM die neuesten technischen Entwicklungen sowie Möglichkeiten und Ansätze für komplett neue Geschäftsmodelle in Sachen Vernetzung mobiler Maschinen. Das Videomaterial ist nach kostenloser Anmeldung weiterhin online verfügbar.
Im Mittelpunkt stand die Rolle von 5G in der Produktion für den Maschinenbau.
Wie gelingt es dem Maschinenbau, mit der 5G-Technologie zusätzlichen Nutzen in der Wertschöpfungskette zu generieren?
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich Industrielle Kommunikation im Maschinenbau.
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich Smarte Sensorik im Maschinenbau.
Im Web-Seminar "Retrofit für Industrie 4.0" konnten rund 90 Teilnehmer Herangehensweisen und Umsetzungsbeispiele erleben, die aufzeigten, wie bestehende Maschinen und Anlagen Industrie 4.0-tauglich modernisiert werden können. Vorträge von Hans Turck GmbH & Co. KG, viastore SYSTEMS GmbH und Fraunhofer IOSB-INA gaben dazu Einblicke in den digitalen Retrofit.
Use Cases zum Leitfaden - ein praxisorientiertes Instrument zu 5G Anwendungen.
Produkte und Prozesse "lernen" lassen
Umsatzminus 2019 von 1 Prozent erwartet; Für 2020 Umsatzrückgang von 4 Prozent prognostiziert; Allgemeine Abkühlung der Weltkonjunktur als Hauptgrund
Allgemeine Informationen zu Futurefit
Modernisierung von Bestandsanlagen kann die Wertschöpfung im Betrieb steigern, VDMA unterstützt Mitgliedsunternehmen bei wichtigen Fragestellungen
Berichte: Future Manufacturing und VDMA-Magazin
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich Servoantriebe im Maschinenbau.
Entscheidend ist der Transfer in die Praxis: Vier aktuelle F+E - Projekte mit AutomationML zeigen die Engineering Anwendungen von morgen für den Maschinenbau.
Standardisierungsinitiative zur effizienten Integration von Bordsystemen mittels dezentraler Intelligenz
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich "SPS-Systeme und IPC im Maschinenbau".
Sie sind Maschinenhersteller? Helfen Sie mit: Die Anzahl und Qualität der VDMA 66413 Kennwert-Bibliotheken und Softwaretool-Schnittstellen soll weiter verbessert werden. Senden Sie uns dazu Ihr Anwender Feedback. Der kurze Fragebogen steht zum Download.
VDMA-Einheitsblatt 66415 „Engineering - Universelle Anwender-Datenbasis“
Vom Inhalt des VDMA-Einheitsblattes 66413 betroffen sind insbesondere Hersteller sicherheitsgerichteter Automatisierungskomponenten und Hersteller von Berechnungstools im Bereich Funktionale Sicherheit.
Maschinenhersteller nutzen die von Geräteherstellern zur Verfügung gestellten VDMA 66413-Kennwert-Bibliotheken, um mit den sicherheitsrelevanten Gerätedaten die Bewertungen und Berechnungen im Bereich Funktionale Sicherheit durchzuführen.
Informationen über die Automotive Branche
VDMA-Mitgliedsfirmen aus den Bereichen Lagertechnik und Sensorik beteiligen sich an Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Infotag/Workshop Funktionale Sicherheit – Neue, standardisierte Kennwert-Bibliotheken für den Maschinenbau und die Anwendung in Berechnungstools für Sicherheitsfunktionen. Unterlagen zum DOWNLOAD >
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um Engineeringabläufe und eingesetzte Softwareprodukte im Maschinenbau: Die Gestaltung der Schnittstellen, die damit verbundene Zufriedenheit und welche Engineeringthemen im Vordergrund stehen.
Auf der Suche nach den Trends in der Automatisierungstechnik ist es manchmal schwierig, den richtigen Weg zu finden. Dabei möchten wir Sie unterstützen. VDMA-Mitglieder können die Studien zum Sonderpreis erwerben.
Die Veranstaltung vermittelte einen Überblick über Innovationen und Methoden in Produktionssystemen im Kontext der Industrie 4.0 und zeigte während eines virtuellen Rundgangs Anwendungsfelder auf.
Die Delegationsreise mit Besuch der Messe ITAP Singapore vom 17.-21.10.2022 hat die Schwerpunkte Industrie 4.0, Automatisierung, Robotik, Elektronik / Elektrotechnik.
Mensch-Roboter-Kollaborationen in der Produktion sollen die Stärken von Menschen und Robotern vereinen. Doch vorher muss geprüft werden, welche Prozesse sich dafür eignen.
Künstliche Intelligenz kann nicht nur im Produktionskontext unterstützen, sondern bietet auch in administrativen Bereichen Hilfestellung.
Virtueller NRW-ASEAN Summit soll Wirtschaftsbeziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Südost-Asien stärken. Im Fokus stehen Trends in der Digitalisierung und Industrie 4.0.
Im Interview mit Computer&AUTOMATION spricht Hartmut Rauen, stellv. VDMA-Hauptgeschäftsführer, über die Trends und Technologien, die den Maschinen- und Anlagenbau aktuell voranbringen.
Mit dem Verbundprojekt „Bauen 4.0“ haben sich 30 Projektpartner das Ziel gesetzt, innovative und flexible Maschinen- sowie Kommunikationstechnologien zu erforschen und zu entwickeln.
Die Teilnehmer der Befragung erhalten die ERGEBNISSE plus ANALYSETAG kostenfrei – Befragt werden ausschließlich Maschinenhersteller & Systemintegratoren – Im JAN/FEB 2023 – Zum Eintrag in den Verteiler >
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema