MinimalHeader

Automation

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Sonderschau für innovative Produktionslogistik

Wie interoperable Produktionslogistik aussehen kann, zeigt die Sonderschau „Mobile Robots in Production“ mit dem AGV Mesh-Up@automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 auf der automatica in München.

Industrielle Bildverarbeitung auf der automatica 2023

Vom 27. – 30. Juni 2023 findet in München die automatica 2023 statt. „The Leading Exhibition for Smart Automation and Robotics” ist der Claim der automatica. Smart automation ohne Bildverarbeitung? Schwer vorstellbar.

Der IAS (Intergrated Assembly Solutions) Mitglieder Dialog hat am 21. April stattgefunden

Unter dem Motto: „Probleme lösen heißt: Zuhören“ hat unser Austauschformat „Meet the Board“ mit über 20 Teilnehmern am Freitag den 21.04.2023 stattgefunden.

Automation ist Teil der Lösung für die Zukunft in Deutschland

Der Fachbereich der IAS (Integrated Assembly Solutions) vertritt in Summe 176 Mitgliedsunternehmen des VDMA. Alles sind Komponenten- und Systemhersteller im Bereich der Automatisierung Montage- und Handhabungstechnik.

Entwurf VDMA 66426:2023-07

Referenzplanungsprozess zur Neuplanung von stückzahlflexiblen Montagesystemen

Rahmenprogramm der automatica im Überblick

Die Vorbereitungen für die automatica, Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik, laufen auf Hochtouren. Was eine Weltleitmesse auszeichnet? Dass sie auch in punkto Rahmenprogramm führend ist – und mit erfolgreichen Formaten einen echten Mehrwert bietet. Forciert werden 2023 unter anderem die Themen Intralogistik, Servicerobotik oder Nachwuchsförderung.

Trends, Challenges and Best Practices for Embedded Vision

Sie haben die Diskussion zum Trendthema Embedded Vision auf der embedded world 2023 verpasst? Zum Glück wurde sie aufgezeichnet.

Vortragsreihe für Machine Vision auf der automatica – Call

Die Vision Expert Huddles fördern den Austausch von Messebesuchern und Experten aus der Bildverarbeitung. Einreichungen von allen automatica-Ausstellern mit Bildverarbeitung im Portfolio sind willkommen. Bewerbungsschluss: 10.05.2023

Intralogistics-2X

In der neuen Arbeitsgemeinschaft Intralogistics-2X geht es um Schnittstellenentwicklungen für AGV, AMR und andere Intralogistiksysteme. Anwender und Anbieter können sich gleichermaßen in die Arbeit einbringen.

Robotik und Automation rechnet 2023 mit deutlichem Wachstum

Die Umsatzprognose für 2023: plus 9 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro und hoher Auftragsbestand.

Kick-off Workshop

Intensiv, interaktiv und dynamisch - so lässt sich das erste Treffen der Servicerobotik-Gruppe von VDMA Robotik + Automation am 1. Februar 2023 kurz zusammenfassen

Trends, Challenges and Best Practices for Embedded Vision

Wenn Sie sich für das Trendthema Embedded Vision interessieren, kommen Sie zur Podiumsdiskussion am 15. März 2023 auf der embedded world.

Good Work Charter der europäischen Robotikindustrie

VDMA Robotik lädt Unternehmen und Organisationen ein, die von der europäischen Roboterindustrie entwickelte GOOD WORK CHARTER zu unterstützen.

R+A Veranstaltung “Mastering Uncertainty” - Material verfügbar

Hier finden Sie die Unterlagen zum Event, dass am 25. Oktober 2022 in Frankfurt stattgefunden hat.

Industrial VISION Days 2022 - Vorträge on demand

Wenn Sie nicht alle Vorträge der Industrial VISION Days 2022 sehen konnten, die VISION 2022 ganz verpasst haben oder ein bisschen VISION-Feeling nachholen wollen: Die VISION bietet wieder alle Vorträge „on demand“ an. Profitieren Sie von dem geballten Know-how der Vision-Branche. Zu jeder Zeit. Von überall auf der Welt.

EUnited Robotics schließt sich Europas größtem Industrieverband VDMA an

EUnited Robotics und VDMA Robotik + Automation fusionieren zu einer starken Plattform für die europäische Robotik-Industrie.

Next Level of Factory Automation

Hier finden Sie alle Informationen des Fachverbands Robotik + Automation rund um OPC UA und unsere Aktivitäten zum Thema Industrie 4.0.

Internationale Bildverarbeitungsstandards auf der VISION 2022

Erfahren Sie mehr über Bildverarbeitungsstandards und diskutieren Sie mit Standardisierungsexperten aus den USA (A3), Japan (JIIA) und Europa (EMVA und VDMA) über bestehende Vision Standards und neue Initiativen

Entwurf VDMA 40100-2:2022-11

OPC UA for Machine Vision – Teil 2: Asset Management and Condition Monitoring

VDMA-Podiumsdiskussion: Wie intelligent sind intelligente 2D/3D-Sensoren?

Eine neue Klasse von Bildverarbeitungssystemen erobert zunehmend den Markt: smarte 2D/3D-Sensoren.

Scientific VISION Days 2022

Wissenschaftliche Exzellenz – das zeigen die Scientific VISION Days. Auch dieses Jahr hält das AIT und Partner wieder ein spannendes Programm bereit.

Statistiken und Marktinformation

Erfahren Sie mehr über unser Statistikangebot bei VDMA Robotik + Automation.

Broschüren, Leitfäden und Studien

Hier finden Sie wichtige und interessante Downloads rund um die Robotik und Automation und unseren Fachverband.

News VDMA Robotik + Automation

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um die Robotik und Automation und unseren Fachverband.

The Interoperability Showcase auf der automatica 2022

Die VDMA Robotik + Automation Sonderschau „The Interoperability Showcase“ war ein voller Erfolg.

World Robotics 2022 - Jetzt vorbestellen!

Das IFR Statistical Department veröffentlicht seine jährlichen Studien World Robotics 2022 – Industrial Robots and Service Robots am 13. Oktober 2022. Bestellungen sind ab jetzt möglich.

Robotik und Automation mit vollen Auftragsbüchern, aber gestörten Lieferketten

Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Plus von 6 Prozent.

KI- Einblicke in die Produktion von morgen

Auf dem Campus Buschhütten arbeiten Wissenschaft und Industrie Hand in Hand. Die Lab Tour ermöglichte einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung.

Trends in der Schleif- und Werkzeugschleiftechnik

E-Mobilität, Digitalisierung und Automatisation - dies sind nur einige der Trends, die den Bereich der Schleiftechnik zurzeit bewegen. Ausstellende Unternehmen der neuen Fachmesse GrindingHub und die Experten aus der Forschung geben Einblicke in aktuelle Technologien und Prozesse dieser besonders anspruchsvollen Branche.

Veranstaltung: KI zwischen Mythos und Realität

Die Digitalisierung hat spürbare Auswirkungen, nicht nur auf betriebliche Prozesse. Die Digitale Transformation betrifft die gesamte Gesellschaft. Insbesondere Maschinelle Lernverfahren, häufig als Künstliche Intelligenz bezeichnet, stellen uns vor Herausforderungen im Umgang mit der Technologie. Immer drängender werden die Fragen, welche Entscheidungen wir den Algorithmen überlassen können und welche Grenzen für Künstliche Intelligenz notwendig sind.

Fortschritte im Batterierecycling eröffnen neues Marktsegment

VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling

Erfolgreicher VtMA-Erfa „Digitalisierung für Chemie & Pharma“

Der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate (VtMA) organisierte für mehr als 50 Teilnehmer einen erfolgreichen Erfahrungsaustausch mit der Prozessindustrie zum Thema Digitalisierung.

Erfolgreicher Erfa Digitalisierung: Was erwarten Ihre Kunden?

Der Fachverbands-Vorstand Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen initiierte einen Erfahrungsaustausch mit Kunden aus der Lebensmittelindustrie zum Thema Digitalisierung mit 150 Teilnehmern.

VDMA Branchenführer Machine Vision

Top-aktuelle Informationen rund um das Thema Bildverarbeitung erhalten Sie im neuen VDMA Branchenführer

VDMA R+A und "GO2automation" vereinbaren Zukunftspartnerschaft

Neues Exzellenz-Netzwerk der Industrie - KI hilft beim Einstieg in Automation - Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand stärken

Chancen von Digitalisierung und Automatisierung

Internationale Studie zur Digitalisierung und Automatisierung in produzierenden Unternehmen, Fraunhofer IML/TU Dortmund

VDMA R+A India News

Informieren Sie sich über aktuelle Ereignisse in Indien

VDMA WCM & 5G-ACIA erklären Kooperation zu industriellem 5G

Kooperationserklärung zwischen VDMA WCM & 5G-ACIA legt den Grundstein für eine effektive Zusammenarbeit mit dem Ziel eines vielfältigen, wettbewerbsfähigen und sicheren industriellen 5G-Ökosystems

Stetigkeit plus Digitalisierung sind Treiber der Antriebe

Armaturenantriebe und deren Einsatzgebiete unterliegen ständigem Wandel. Der VDMA hat unter anderem mit Unterstützung einer breiten Mitgliederumfrage einige Entwicklungstendenzen herausgearbeitet.

Als zukünftige Photovoltaik Wafergrößen kristallisieren sich drei Formate heraus

Die Konsolidierung der zukünftigen Wafergrößen ist sichtbar. Die Diskussion des Technologiereifegrads wurde in die ITRPV aufgenommen. Die Durchsätze spielen eine wesentliche Rolle bei der Kostenreduktion.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser