MinimalHeader

Auslandsmärkte

Im Fokus: Die Themen des VDMA Druck- und Papiertechnik

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Auslandsmärkte – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Druck- und Papiertechnik .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Auslandsmärkte

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Konjunkturbericht Druck- und Papiertechnik

In den Grafiken und Tabellen gibt der Konjunkturbericht Druck- und Papiertechnik Einblick in die aktuelle Entwicklung der drei Fachzweige Papiertechnik, Papierverarbeitungs- und Druckereimaschinen.

"Zwei starke Industrienationen können gemeinsam die EU voranbringen"

Die vereinbarte strategische Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland ist ein wichtiger Schritt. Insbesondere für die Weiterentwicklung des Binnenmarktes kann eine deutsch-italienische Allianz einiges bewegen.

VDMA-Geschäftsklimaumfrage in den BRIC-Staaten - 2. Halbjahr 2023

In Indien und Brasilien ist die Geschäftslage weiterhin positiv. Für 2023 und 2024 erwarten die befragten Unternehmen dort ein deutliches nominales Umsatzwachstum. In China hingegen ist die Stimmung auf einem historischen Tiefstand.

Quartalsbericht Maschinenbau in China Q3 2023

Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.

Maschinenbaufirmen in China zeichnen ein trübes Bild der Lage

Die Stimmung der deutschen Maschinenbaufirmen in China hat sich merklich verdüstert: Nur noch 10 Prozent der befragten Firmen beurteilen die derzeitige Geschäftslage als gut. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt China ein Wachstumsmarkt.

Schwache Weltkonjunktur belastet die Maschinenexporte

Der Maschinen- und Anlagenbau verbuchte im dritten Quartal 2023 nur noch ein leichtes nominales Exportplus. Für die ersten drei Quartale ergibt sich ein Exportzuwachs von 8,7 Prozent auf knapp 156 Milliarden Euro.

Deutsch-Britische Business Community trotzt schwacher Wirtschaft

Die im Vereinigten Königreich aktiven deutschen Unternehmen schlagen sich trotz der relativ schwachen Wirtschaftsentwicklung weiterhin erfolgreich. Dies ist das Ergebnis der AHK-Herbstumfrage.

USA: Konjunkturindikatoren

Konjunkturanalyse und Unternehmensplanung benötigen valide Daten für die relevanten Märkte. Dazu gehören Werte für Auftragseingang, Umsatz und Lagerbestände. Die Entwicklung dieser Kennzahlen in den USA zeigen wir jetzt in einem interativen Report.

Maschinenbau prüft Neuausrichtung im China-Geschäft

China wird für den Maschinen- und Anlagenbau zu einer immer größeren Herausforderung. Viele Unternehmen überprüfen ihre Strategie für das Land. Eine stärkere Diversifizierung wird ebenso ins Auge gefasst wie mehr Produktion vor Ort.

Konjunkturbulletin international

Die Maschinenproduktion schrumpft aktuell in mehreren Ländern im Vergleich zum Vorjahr, denn die Investoren halten sich schon seit mehreren Monaten mit Neubestellungen zurück.

"Afrika-Geschäft braucht bessere Exportfinanzierung"

Geschäfte in Subsahara-Afrika brauchen attraktive Finanzierungen. Eine vergleichende Studie des VDMA zeigt einen klaren Nachholbedarf Deutschlands bei den Export-Förderinstrumenten.

"Endgültiges Scheitern wäre verheerend!"

Ein Scheitern der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Australien wäre ein verheerendes Signal. Denn die exportorientiere Industrie in Europa braucht gerade jetzt klare Signale für mehr freien Handel.

Klimapolitik für Hermesdeckungen setzt auf EU-Taxonomie

Seit 1. November 2023 ist die Klimastrategie für die Hermesdeckung in Kraft. Der VDMA hatte in der Konsultation das Konzept scharf kritisiert.

Nearshoring in Mittel- und Osteuropa nach wir vor gefragt

Besonders attraktive Sourcing-Chancen existieren in Tschechien, Ungarn, Polen und der Slowakei.

Analyse, Bewertungen und Handlungsoptionen für das Chinageschäft

China hat sich rasant entwickelt und als Folge auch erheblich gewandelt. Das hat Auswirkungen auf das wirtschaftliche und politische Umfeld, vor denen auch der Maschinen- und Anlagenbau die Augen nicht verschließen kann.

Israel: Erschütterung und Verantwortung

"Unfassbar, entsetzlich, ein Bruch aller zivilisatorischen Errungenschaften und kaum zu ertragen" - der VDMA und sein Präsidium verurteilen die Terroranschläge sowie anti-semitische Reaktionen und betonen ihre Unterstützung für Israel.

Maschinen- und Anlagenbau setzt große Stücke auf Indien

Indiens Bedeutung für den Maschinen- und Anlagenbau aus Europa nimmt immer mehr zu. Die Exporte wachsen und zahlreiche Unternehmen auch aus Deutschland bauen ihr Engagement vor Ort aus. Der VDMA setzt auf ein Freihandelsabkommen der EU mit Indien.

Türkei-Boom trotz Wirtschaftskrise?

Hyperinflation prägt das Geschäftsleben in der Türkei – eröffnet aber insbesondere Komponentenherstellern Marktchancen. Unternehmen vor Ort sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert.

Lieferketten der Zukunft – Resilienz erhöhen

VDMA Außenwirtschaft bietet Sourcing-Events mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten

Positive Halbjahresbilanz

Um preisbereinigt 2 Prozent übertraf im EU-Maschinenbau die Produktion das Vorjahresergebnis im ersten Halbjahr 2023.

Lateinamerika Chart Pack: Zahlen und Fakten zum Markt

Im ersten Halbjahr 2023 sind die deutschen Maschinenexporte nach Lateinamerika um 27 Prozent gestiegen. Damit hat die Region für Deutschland an Bedeutung gewonnen. Die Dynamik flacht aber ab. Das Chart-Pack bietet Zahlen und Fakten zum Markt.

Schweiz – Das Ende der Industriezölle naht

Die Aufhebung der Industriezölle in der Schweiz kommt ab 01.01.2024.

ATLAS Release 3.0 – Klarstellung verpflichtende Datenfelder

ATLAS Release 3.0 – Klarstellung bei den neuen, verpflichtenden Datenfeldern gemäß ATLAS Info 0501/23

Passgenaue Produkte für preissensitive Kunden

Eine neue Studie der IMPULS-Stiftung beleuchtet die Chancen eines neuen Denkens und Entwickelns von Produkten – frugale Innovationen. Am 28.09.23 wird die Studie in Stuttgart veröffentlicht werden.

GTAI stellt Geschäftschancen in afrikanischen Märkten vor

Die Publikationsreihe „Neue Märkte – Neue Chancen“ gibt es für rund 20 afrikanische Märkte.

Fokus auf Mitgliederbetreuung vor Ort

Maja Alic ist verantwortlich für den Aufbau eines Netzwerks der US-Tochtergesellschaften von VDMA- Mitgliedsunternehmen und die Entwicklung von Angeboten in den Clustern des Maschinenbaus vor Ort.

USA: Kennzahlen nach Staat und Branche

Das U.S. Census Bureau bietet Kennzahlen wie Umsatz, Wertschöpfung und Zahl der Beschäftigten nach Branche und Bundesstaat. Wir stellen diese Daten übersichtlich in einem interaktiven Report dar.

Erfolgreich im Auslandsgeschäft

Die VDMA Außenwirtschaft bietet Ihnen umfassende Unterstützung für Ihr Auslandsgeschäft in unsicheren Zeiten. Sie fragen sich, wie das geht?

Britische Visa – Wieviel Vorlaufzeit ist erforderlich?

Die meisten Anträge auf Arbeits- und Besuchsvisa werden derzeit innerhalb von drei Wochen bei Anträgen aus dem Ausland bearbeitet.

Russland setzt DBA mit 38 Staaten aus

Mit Präsidialerlass Nr. 585 vom 8. August 2023 wurden bei insgesamt 38 Doppelbesteuerungsabkommen mit unfreundlichen Staaten, darunter auch Deutschland, die Regelungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausgesetzt.

USA Chart Pack: Zahlen und Fakten zum Markt

Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das Chart-Pack informiert über Struktur und Entwicklung im Maschinenmarkt.

Konjunkturindikatoren wichtiger Länder und Ländergruppen

Die OECD-Frühindikatoren liefern frühzeitig recht zuverlässig Signale für die konjunkturellen Wendepunkte einzelner Länder sowie von Ländergruppen.

Fortschritte bei Freihandel wahrscheinlich?

Die EU und die Philippinen haben am 31. Juli 2023 ihre Absicht angekündigt, die Wiederaufnahme von Handelsverhandlungen zu prüfen. Der VDMA begrüßt dies.

Export nach Afrika und Middle East

Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.

Saudische Abfall- und Wasserwirtschaft bieten Potenzial

Die Umsetzung der Saudi Vision 2030 nimmt Gestalt an. Wasser- und der Abfallsektor werden umstrukturiert. Das eröffnet Maschinenlieferanten viele Möglichkeiten. Lokalisierung kann ein Hemmnis werden.

EU-Arbeitseinsätze: Harmonisierte Prozesse lassen auf sich warten

Die VDMA Web-Konferenz “Arbeitseinsätze in Europa” bestätigt: Die Meldung von Arbeitseinsätzen ist gerade in Luxemburg besonders schwierig.

Schneller Zugriff auf GTAI-Marktinformation zu Afrika

Germany Trade und Invest (GTAI) stellt exklusiv für VDMA-Mitglieder maschinenbaurelevante Veröffentlichungen zu Afrika im Monatsüberblick zusammen.

Verhandlungen EU–Schweiz: Frühestens 2024 Verhandlungsergebnis

Effektive Verhandlungen zwischen der EU und der Schweiz sind erst nach den Schweizer Wahlen (Herbst 2023) zu erwarten. Das angestrebte Verhandlungsergebnis bis zu den EU-Wahlen (Juni 2024) ist sehr ambitioniert.

China-Geschäft kommt nicht in Schwung

Fehlende Investitionen und Behinderungen im Markt bremsen den Maschinen- und Anlagenbau im China-Geschäft. Andere Standorte in Asien gewinnen an Attraktivität. Der VDMA spricht sich deshalb für Anpassungen in der Exportkontrolle aus.

EU und Kenia geben Startschuss für strategischen Dialog

Der Weg ist frei für die Verhandlungen eines bilateralen EPA zwischen der EU und Kenia. Damit ist auch die Hoffnung auf eine Revitalisierung des EPA mit der Ostafrikanischen Gemeinschaft verbunden.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Auslandsmärkte
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Auslandsmärkte und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen