Ein Dokument führender Verbände aus Lüftungs- und Klimatechnik verdeutlicht die Mindestanforderungen an maschinelle Schullüftungssysteme, die beim Entwurf von Förderprogrammen oder offiziellen Richtlinien berücksichtigt werden sollten.
Pünktlich zur Weltleitmesse IFAT erscheint das überarbeitete Hersteller- und Lieferverzeichnis der VDMA Luftreinhaltung. Die Publikation enthält verschiedenste Neuerungen und listet in der aktuellen Ausgabe annähernd 90 Mitgliedsunternehmen der Fachabteilung auf.
VDMA Allgemeine Lufttechnik und Mitgliedsunternehmen präsentieren zur IFAT effiziente Lösungen für Luftreinhaltung und Umwelttechnologien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle B6, Stand- Nr. 205/304.
„Zukunft Wasser - Zugang und Qualität“, „Nachhaltige Städte- und Gemeinden“, „Intelligente Antriebe und Null-Emissionen“ – die Themenkomplexe der diesjährigen IFAT-Lösungstouren sind vielfältig. Informationen rund um die neue TA Luft bietet der VDMA am 2. Juni.
Das aus acht Teilen bestehende VDMA-Einheitsblatt „Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden“ wurde komplett übersetzt und ist neben Deutsch nun auch auf Englisch erhältlich.
Unternehmen der Allgemeinen Lufttechnik rechnen prinzipiell mit guter Konjunkturlage. Die Firmen stehen jedoch vor vielfältigen Herausforderungen.
Barbara Leyendecker, langjährige Referentin der Fachabteilung Luftreinhaltung im VDMA, ist am 04. Januar 2022 verstorben.
In der Fachabteilung Oberflächentechnik sind Hersteller von Komponenten, Systemen und Anlagen der Oberflächentechnik organisiert.
Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. (FKT) fördert die industrielle Gemeinschaftsforschung auf dem Gebiet der Kälte- und Wärmepumpentechnik.
In der Allgemeinen Lufttechnik organisieren sich Hersteller fünf etablierter Fachbranchen, deren Querschnittstechnologien eigene Wertschöpfungsketten abbilden und Produktivitätseffekte für vielfältige Branchen und Anwendungen erzielen.
Im Forschungsprojekt »Bauen 2030« untersuchte das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem VDMA und weiteren Partnern die Potenziale zur Transformation der Branche. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor.
Unsere Mitglieder entwickeln und produzieren Absaug- und Filteranlagen für den Arbeits- und Umweltschutz. Sie stellen Anlagen, Systeme und Komponenten zur Erfassung und Abscheidung von Luftschadstoffen her.
VDMA-Mitgliedsunternehmen der Luftreinhaltungs- sowie Abfall- und Recyclingtechnik präsentieren sich gemeinsam zur IFAT 2022
Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik im VDMA führt eine jährliche Umsatzumfrage der Luftreinhaltungstechnikbranche durch. Die Ergebnisse aus 2020 liegen vor. Die Umfrage für 2021 startet in Kürze.
Die aktualisierte Version der Publikation des europäischen Industrieverbandes orientiert sich an den globalen Luftqualitätsrichtlinien der WHO für 2021.
Das VDMA-Einheitsblatt 24020 "Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378)" erscheint im März
Das VDMA-Einheitsblatt "Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378" erscheint im März
Die internationale Leitmesse für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien läuft parallel zur FACHPACK in Nürnberg statt. VDMA Allgemeine Lufttechnik mit Sonderschau vor Ort.
Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378)
Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378
Trocknung erfordert weitreichende technologische Kompetenz und ist bei vielzähligen Anwendungen ein entscheidender Prozessschritt.
Die Lüftungstechnik zählt zu den sogenannten Querschnittstechnologien. Die Unternehmen der Branche stellen dem Markt bedarfsgerechte und effiziente Produkte zur Verfügung.
In der Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik arbeiten Hersteller kältetechnischer Anlagen, Komponenten und Zubehör gemeinsam an aktuellen Themen der Branche.
18 ostdeutsche Unternehmer werden sich bis 2025 für die Interessen der Branche stark machen. Alexander Jakschik von der ULT AG wurde einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden des VDMA Ost gewählt.
Zum achten Mal vergibt das Fraunhofer IPA den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE«. Die Bewerbungsphase beginnt am 17. Januar.
Welche Möglichkeiten es hierbei gibt beschreibt das aktuell veröffentlichte VDMA Informationsblatt Nr. 12 "Nutzung von Entrauchungs-/Lüftungsanlagen zur Reduktion von infektiösen Aerosolen in Gebäuden".
Hauptthemen der pro.vention SPECIAL waren die Senkung der Virenlast in Bildungs- und öffentlichen Einrichtungen sowie die bestehenden Defizite an technischer Ausstattung zur dauerhaften Sicherstellung guter Innenraumluftqualität.
Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat zwei der insgesamt drei Hersteller- und Lieferverzeichnisse aus dem Bereich der Klima- und Lüftungstechnik überarbeitet. Die Neuauflagen sind als Download erhältlich.
Die POWTECH wird 2022 wieder zum Treffpunkt für Experten der Pulver- und Schüttguttechnologie. Allgemeine Lufttechnik plant erneut VDMA-Sonderschau, die sich als fester Bestandteil der Messe etabliert hat.
"Energieeffizienz von Kälteanlagen – Teil 9: Sorptionskälteanlagen" erscheint im Januar 2022
Neufassung Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) mit strengeren Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von genehmigungsbedürftigen Industrieanlagen
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat die Expertenempfehlung VDI‑EE 4300 Blatt 14 „Messen von Innenraumluftverunreinigungen – Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten“ um eine Herstellerklärung ergänzt.
Die Fachkonferenz findet erstmals am 11. November im CongressCenter der Messe Erfurt statt. VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik unterstützt bei Konzeption und Durchführung der neuen Veranstaltungsreihe.
VDMA-Einheitsblatt 24000 „Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen“ ist mit Ausgabe Oktober 2021 als Entwurf erschienen und kann bis 1. Dezember 2021 kommentiert werden.
VDMA-Einheitsblatt 24000 „Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen“ ist mit Ausgabe Oktober 2021 als Entwurf erschienen und kann bis 1. Dezember 2021 kommentiert werden.
Der Vorstand des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik hat Udo Jung zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Dr. Urs Herding zu dessen Stellvertreter gewählt. Udo Jung ist seit 2015 im Vorstand und übernimmt den Vorsitz mit sofortiger Wirkung.
Die Fachmesse für Lüftung und Luftqualität fand vom 5. bis 7. Oktober in Frankfurt statt. Die einmalige Präsenzveranstaltung setzte mit ihrem Fokusthema „Saubere Luft in Innenräumen“ wesentliche Akzente.
Der VDMA-Leitfaden steht unter dem Titel „Capture of air pollutants - Fresh air at the workplace“ ab sofort als Downloadversion zur Verfügung.
Für VDMA-Mitglieder ist der aktuelle Jahresbericht des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik erhältlich. Der Statistische Jahresbericht 2020 enthält detaillierte Produktions- und Außenhandelsdaten (Import/Export) für alle Fachzweige der Allgemeinen Lufttechnik. Er umfasst Zahlen der Jahre 2018 bis 2020 für Deutschland.
Allgemeine Lufttechnik und Mitgliedsunternehmen informieren gemeinsam zu aktuellen Aufgabenstellungen der Branche und stellen technische Neuerungen vor. Das Thema „Gute Luft in Schulen“ steht dabei besonders im Fokus.
Ihr Kontakt