MinimalHeader

Portlets ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Arbeitsrecht und Arbeitsmarktpolitik 2025: Was auf Unternehmen zukommt

Aktuelle arbeitsrechtliche und politische Entscheidungen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen – ein Überblick über die wichtigsten Änderungen und praktische Empfehlungen für die Umsetzung.

EU-Omnibusvorschlag zum Green Deal

Die EU-Kommission plant mit dem Omnibusvorschlag, ESG-Vorschriften zu vereinfachen, Bürokratie abzubauen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu optimieren – wir analysieren die neuesten Entwicklungen.

INNOspace Masters geht in die nächste Runde

INNOspace Masters fördert Ideen für den Transfer von Technologie und Know-how aus anderen Industrien in den Raumfahrtsektor oder aus dem Raumfahrtsektor in Nicht-Raumfahrtsektoren.

Wie der Maschinenbau Krisen meistert

Krisenbewältigung im Maschinenbau: Der Leitfaden von VDMA und Ebner Stolz zeigt praxisnah, wie Sie durch Optimierung von Portfolio, Einkauf und Bestandsmanagement Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.

Resilienz: erfolgreich trotz Krisen und Umbrüchen

Mit Unsicherheit oder Unwissen lässt sich schlecht wirtschaften. Mensch, Technik und Organisation sind gefragt, um resilienter zu werden und damit wettbewerbsfähig zu bleiben.

Datenökonomie im Maschinen- und Anlagenbau

Auf dem 23. Finanzierungstag des Maschinen- und Anlagenbaus in NRW setzte der VDMA NRW den Schwerpunkt auf die Datenökonomie und die Unternehmensfinanzierung in herausfordernden Zeiten.

Carbon Management durch den Maschinen- und Anlagenbau

Carbon Management ist ein zentraler Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele und hebt die bedeutende Rolle des Maschinen- und Anlagenbaus bei der Umsetzung entsprechender Lösungen hervor.

Neues aus der Arbeitsmarktpolitik und dem Arbeitsrecht

Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen und neue Gesetze stellen den Maschinen- und Anlagenbau vor Herausforderungen – ein Überblick zu praxisrelevanten Entscheidungen und rechtlichen Anpassungen.

Vorstandssitzung des VDMA NRW

Am 12. September 2024 traf sich der Vorstand des VDMA NRW bei der LEMKEN GmbH & Co. KG. Auf der Agenda standen die politische Interessenvertretung und die aktuelle konjunkturelle Lage im Maschinenbau.

Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in der EU

Die unterschiedlichen Meldepflichten in den EU-Mitgliedstaaten stellen Unternehmen bei Arbeitseinsätzen vor erhebliche bürokratische Herausforderungen. Wie können Unternehmen damit umgehen?

Zertifikatslehrgänge für den Maschinen- und Anlagenbau

Vom Produkt- und Projektmanagement über das Baustellen- und Servicemanagement bis hin zum Vertrag- und Einkaufsmanagement: Die Zertifikatslehrgänge des Maschinenbau-Instituts bringen Sie als Fach- und Führungskraft beruflich weiter!

Gehälter im Maschinen- und Anlagenbau

Gehälter nehmen in der Personalentwicklung weiterhin einen zentralen Stellenwert ein – die neue VDMA-Gehaltsstudie 2023/2024 stellt die Gehälter in 160 auf den Maschinenbau zugeschnittenen Positionen dar.

Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und in der Arbeitsmarktpolitik

Die Auswirkungen jüngster arbeitsmarktpolitischer Entscheidungen und aktueller Rechtsprechung im Arbeitsrecht auf die betriebliche Praxis im NRW-Maschinen- und Anlagenbau.

Die VDMA Gehaltsstudie ist da

Die VDMA Gehaltsstudie gibt einen detaillierten Überblick über den Status Quo zu den Gehältern von gut 160 typischen Positionen unserer Branche. Die Studie ist abgeschlossen und kann beim VDMA Verlag bestellt werden.

Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024

Sie verbinden Umweltschutz mit wirtschaftlichem Erfolg? Zeigen Sie es beim Umweltwirtschaftspreis.NRW 2024 und reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 30. April 2024 ein!

Ansätze der klimaneutralen Produktion im Maschinen- und Anlagenbau

Auch produzierende Unternehmen sind bestrebt, nachhaltige Lösungen zu finden und deren Umweltauswirkungen zu reduzieren. Ein zentraler Ansatz ist die klimaneutrale Produktion.

Analyse, Bewertungen und Handlungsoptionen für das Chinageschäft

China hat sich rasant entwickelt und als Folge auch erheblich gewandelt. Das hat Auswirkungen auf das wirtschaftliche und politische Umfeld, vor denen auch der Maschinen- und Anlagenbau die Augen nicht verschließen kann.

Der VDMA NRW im Austausch mit Ministerin Neubaur

Am 25. August 2023 traf sich der Vorstand des VDMA NRW im Wirtschaftsministerium in Düsseldorf, um sich mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur auszutauschen.

Wechsel im Vorstand von owl maschinenbau

Stephan Remmert aus Löhne wird neuer Vorstandssprecher des Maschinenbau-Netzwerks owl maschinenbau e.V.

Tür zu im Netz: Tipps für mehr digitale Sicherheit in NRW-Unternehmen

Die ersten Schritte für mehr digitale Sicherheit können einfach und schnell umgesetzt werden. Die Aktion „Tür zu im Netz“ gibt konkrete Tipps.

Förderprogramm „Ressourceneffizienzberatung“

Die geförderte Ressourceneffizienzberatung bietet Unternehmen aus Industrie und Handwerk Unterstützung zur Steigerung der Ressourceneffizienz und der Transformation zu einer Circular Economy.

CSR-Reporting im Maschinen- und Anlagenbau

Die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen gewinnt an Bedeutung: Steigende Transparenzpflichten in Bezug auf Nachhaltigkeit betreffen zukünftig teilweise auch den Mittelstand.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen