Welche Zukunftstechnologien werden EU-weit gebraucht, damit eine nachhaltige Wirtschaftsweise gelingt? Die IndTech-Konferenz lieferte Einblicke von Biointelligenz bis Forschungspartnerschaften.
Das Innovationsmagazin von ProduktionNRW erscheint zwei bis dreimal jährlich und thematisiert anhand von Anwendungsbeispielen wichtige Trendthemen für die Branche.
Es ist an der Zeit über Innovationen und Ideen für die Zukunft zu sprechen: Die neue Webtalk-Serie über innovative Produktion und Verpackung von Süßwaren greift Branchenthemen auf.
Die Neukundengewinnung hat für Unternehmen in Deutschland im Jahr 2021 höchste Priorität. Das sagen 70 Prozent der Vertriebsmitarbeiter im Rahmen der Sales-Studie der Unternehmensberatung HubSpot.
Alle Inhalte des VDMA Future Business Trendradars sind nun digital – und damit leichter zugänglich für Recherche, Darstellung und Individualisierung, inklusive neuer Features. Jetzt testen!
Fünf Fragen an Dr. Sandra Engle, Referentin VDMA Productronic
Die 360-Grad-Sicht: Trends und Disruptionen, die für den Maschinen- und Anlagenbau in den nächsten Jahren und Jahrzehnten relevant werden können, übersichtlich aufbereitet als Trendkarten zum Download.
Die Basiskomponenten: Trendscouting – Leuchttürme im unendlichen Trend-Ozean, Corporate Foresight – Denken in alternativen Zukünften, Startup-Machine – Maschinenbauer und Startups schaffen Neues.
Fünf sehr erfolgreiche Jahre für VDMA Future Business: Vom Start 2016 bis heute wurden Trendscouting, Foresight und Startup-Netzwerk als wichtige Impulsgeber für Mitglieder und Verband vorangebracht!
Eintauchen in den Ozean der Trends: Eine kurze Einführung in Kategorien und Dimensionen der Trendanalyse, wie wir Hürden für Unternehmen senken und aktuelle Beispiele - von KI bis Kreislaufwirtschaft.
Das Competence Center Future Business wurde 2015 von der VDMA Hauptgeschäftsführung gegründet. Klarer Nutzen für Mitglieder: Trends und Disruptionen frühzeitig erkennen und den Wandel vorbereiten.
Startups, die Zugang zum einzigartigen europäischen Maschinenbaunetzwerk suchen, sind beim VDMA richtig aufgehoben. Mit der VDMA Startup-Machine stellen wir die Plattform, die vielversprechende Jungunternehmen in Kontakt mit den Entscheidern des Maschinen- und Anlagenbaus bringt. Mit einer VDMA-Mitgliedschaft bieten wir mitgliedsfähigen Jungunternehmen die Möglichkeit, über die VDMA Startup-Machine hinaus vollständig in die Netzwerk- und Servicewelt des VDMA einzusteigen.
Die Konsolidierung der zukünftigen Wafergrößen ist sichtbar. Die Diskussion des Technologiereifegrads wurde in die ITRPV aufgenommen. Die Durchsätze spielen eine wesentliche Rolle bei der Kostenreduktion.
HD Vision Systems wird VISION Start-up 2020 // Das Thema „Light field and Deep Learning-based Machine Vision“ hat Zuschauer überzeugt
Roadmapping ist ein strategisches Werkzeug des Innovationsmanagements. Es weist den Weg zur Erreichung einer Zukunftsvision und dient der Ermittlung von Forschungsbedarf sowie als Investmentleitfaden.
Makerspaces sind freie Werkstätten mit High-Tech-Ausstattung. Ideal für Maschinenbauer – vom Zugang zu neuer Technologie und Startups bis zu Nachhaltigkeitsgewinn und Ausbildung des eigenen Personals.
Komplexe Themen, gut strukturiert, leicht einsetzbar: Szenario-Deep-Dives vermitteln Orientierungswissen mit Biss, Schlüsselfaktoren und Handlungsempfehlungen, vorgestellt in hochkarätigen Summits.
Viele Unternehmen des VDMA Großanlagenbaus erwarten im Jahr 2021 einen Anstieg des globalen Projektvolumens.