Am 28. und 29. Mai 2025 erwartet Sie auf der LIGNA.Stage in Halle 12 ein inspirierendes Konferenzprogramm rund um die Lösungen der Startups – seien Sie live dabei!
Berlin wird Hotspot der europäischen Tech-Szene: Die VDMA Startup-Machine ist offizieller Community Partner der GITEX EUROPE 2025 – einem neuen, bedeutenden Event für Technologie, Startups und digitale Innovation.
Maschinen und Anlagen müssen zum Teil umfangreiche Sicherheitsanforderungen erfüllen, darunter eine überarbeitete Norm. Hierbei muss Over-Engineering genauso vermieden werden wie das Risiko, die Anforderungen nur unvollständig umzusetzen. Was hilft!
KI im Qualitätsmanagement: Chancen nutzen, Risiken erkennen – bei der QM-Corner diskutierten Expertinnen und Experten über Datenschutz, Sicherheit und den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Als VDMA-Mitglied zeigt die Kohnle GmbH Hartmetall-Werkzeug-Fabrik auf dem LIGNA.FutureSquare 2025, wie vernetzte und nachhaltige Holzbearbeitung heute aussieht – mit smarten Werkzeuglösungen made in Germany.
Werkzeuge digital denken – das ist die Leitidee von iBlade®. Der Spezialist aus Kolbermoor zeigt auf dem LIGNA.FutureSquare 2025, wie sich mit intelligentem Werkzeugmanagement nahezu alle (Zerspanungs-)Werkzeuge effizient verwalten lassen.
Die Startup Area @ LIGNA.FutureSquare geht in die nächste Runde. Vom 26. bis 30. Mai 2025 präsentieren 13 Startups aus vier Ländern auf der LIGNA, der Weltleitmesse für die Holzbe- und -verarbeitung, ihre wegweisenden Lösungen für die Branche.
Die Nationale Gesundheitskommission Chinas (NHC) hat die Verwendung von sieben neuen Substanzen in Lebensmittelkontaktmaterialien (FCMs) genehmigt.
Unter dem Titel „Towards Autonomous Robot Collectives Delivering Collaborative Tasks in Dynamic, Unstructured Construction Environments“ sucht der EIC nach zukunftsweisenden Technologien für den Einsatz autonomer Robotik-Kollektive in der Baubranche.
From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE findet 2025 bereits zum vierten Mal statt. Nun sind Interessenten wieder aufgefordert, ihre Abstracts für einen möglichen Vortrag einzureichen.
Metalle in Kontakt mit Trinkwasser I Vier neue Werkstoffe für Positivliste vorgesehen
Auf dem LIGNA.FutureSquare 2025 zeigt das Startup improvem aus Österreich, wie der digitale Zwilling die Holzverarbeitung transparenter, effizienter und nachhaltiger macht – für smartere Produktionsprozesse und zukunftsfähige Unternehmen.
Nach der zweiten Präsenzsitzung vom 8.11.2024 und zahlreichen weiteren online Sitzungen der 7 Unter-AKs liegen erste Entwürfe und H2-Anforderungslisten vor. (update no. 3)
Mit intelligenten Holzwerkstoffen die Intralogistik revolutionieren – das ist die Mission von ligenium. Das Startup, das bereits 2023 für den Maschinenbau-Gipfel Startup Award nominiert war, präsentiert sich erstmals auf dem LIGNA.FutureSquare 2025.
Augsburg war Schauplatz der ersten „Motorentage“, eines innovativen Formats, das die traditionelle Mitgliederversammlung mit einem erweiterten Programm kombiniert.
Hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen: Mit einem genauen Verständnis für die Wünsche Ihrer Kunden gelingt dieser Spagat! Der frugale Ansatz hilft bei der konsequenten Kundenorientierung – und öffnet zugleich neue Türen.
Nach einem erfolgreichen Debüt auf dem LIGNA.FutureSquare 2023, wird das polnische Startup Deeplai in diesem Jahr erneut auf der Startup Area ausstellen. Deeplai bringt modernste KI-Technologien in die Holzindustrie.
2023 zog die EMO Hannover zahlreiche Unternehmensvertreter aus der Produktionstechnologie an. Vom 22. bis 26. September 2025 findet sie erneut statt und baut in der Startup Area den Fokus auf das Matchmaking von Startups und Corporates weiter aus.
Umsetzung der Europäischen Trinkwasserrichtlinie - Guidance Documents informieren über Positivlisten
China lässt zwei neue Stoffe zur Verwendung in Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) zu. Die Ankündigung betrifft einen Zusatzstoff und ein Harz.
Ein effizientes Prozessmanagement im Maschinen- und Anlagenbau ist die Grundlage für den erfolgreichen Betrieb, die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft.
Für Produkte mit digitalen Komponenten gelten neue Anforderungen. Hersteller müssen nun während des gesamten Produktlebenszyklus die Cybersicherheit gewährleisten – auch für integrierte Software! Ein Update zu Verantwortlichkeiten und Fristen.
VDMA erreicht Lösung, gleichbleibende Qualität gewährleistet.
Die Überarbeitung der ISO 9001 (Ausgabe2015) ist ins Stocken geraten. Mit einer Veröffentlichung ist erst Ende 2026 zu rechen.
Mit der Entwicklung spezifischer Product Category Rules (PCR) will der Fachverband eine einheitliche Grundlage zur Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) schaffen. Dies sorgt für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit der Umweltauswirkungen.
Umweltbundesamt aktualisiert Info über gelötete Produkte. Erstmals Weichlote im Edelstahlbereich nicht betroffen.
Großes Interesse beim ersten öffentlichen Treffen am 3.9.2024: knapp 50 Experten haben Ziel und Ausrichtung des Vorhabens präzisiert. Arbeitsgruppen gebildet. Inzwischen über 70 Teilnehmer von Anwendern, Anlagenbau und Behörden (Update no. 2)
Das Thema Manufacturing-X beschäftigt mittlerweile viele unserer Mitgliedsunternehmen. Uns erreichen viele Fragen, die wir hier zusammengestellt und beantwortet haben.
VDMA 24994:2024-08 legt umfassende Prüfbedingungen für feuerwiderstandsfähige Batterie-Lagerschränke fest. Die Schränke schützen vor verschiedenen Batteriebrand-Risiken.
Chinas Nationales Zentrum für Risikobewertung der Lebensmittelsicherheit (CFSA) plant, neue Verwendungen und Substanzen zuzulassen.
Werkstoffe-Positivlisten für Trinkwasser aktualisiert - Blei-Grenzwerthalbierungen mit Auswirkungen
Seit Anfang des Jahres müssen sich die Unternehmen, die über ein zertifiziertes Managementsystem verfügen, fragen welchen Einfluss ihr Managementsystem auf den Klimawandel hat.
Zweite Edition der Guideline für Metalle und Legierungen für den Lebensmittelkontakt veröffentlicht.
Übersicht Trinkwasserregulierungen veröffentlicht - Europäische und nationale Gesetzgebung im Fokus
Exklusiv für VDMA-Mitglieder wurde die 2. Ausgabe August 2024 für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen veröffentlicht.
Die QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und eine virtuelle Veranstaltung. In der dritten Sitzung des etablierten Formats wurde der aktuelle Stand zur Überarbeitung der ISO 9001 behandelt.
Die Aufbereitung mineralischer Rohstoffe wird zunehmend wichtiger. Aus dem Fachverband Mining wird daher Mining & Minerals.
Mit einem neuen Innovationsformat fördern VDMA Startup-Machine und prototype.club Innovationen im Maschinenbau. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Projekte und wie Sie als Mitgliedsunternehmen davon profitieren können.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung setzten sich 80 Teilnehmende aus der Armaturenindustrie mit den Herausforderungen der verschiedenen Nachhaltigkeitsregulierungen auseinander.
Diese Linksammlung führt zu verschiedenen VDMA-Internetseiten des Fachverbands Nahrungsmittelmaschine und Verpackungsmaschinen zum diesem Thema.
Zum Nachlesen: Die Vorträge des VDMA Technologieforums vom 10. bis 13.09.2024 stehen als Download zur Verfügung
In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2024 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.
In diesem Artikel wollen wir in unregelmäßigen Abständen über wichtigen Entwicklungen zum CO2/CO-Markt zu Abscheidung, -Transport, -Lagerung, -Speicherung, CCUS informieren.
QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und virtuell. Das etablierte Format behandelte in der zweiten Sitzung das Thema Umgang mit vertraulichen Dokumenten und die Rolle des Qualitätsmanagements.
Der Cyber Resilience Act der Europäischen Union wirkt sich auf viele Produkte und Komponenten des Maschinenbaus aus. Unternehmen sollten rasch identifizieren, wie stark sie betroffen sind und Maßnahmen zu Compliance und Produktsicherheit ergreifen.
Der Fachverband berichtet kontinuierlich über neue Normen oder Normenentwürfe, die für Armaturenhersteller von Bedeutung sein können.
Die neunte Zukunftsstudie beleuchtet die Rolle von Carbon Management als Schlüssel zur Klimaziel-Erreichung. Sie skizziert Chancen und Hürden für Industrie und Gesellschaft und präsentiert vier Zukunftsszenarien für 2035 und darüber hinaus.
Die neue Tresorschlossnorm bietet erweiterten Schutz vor neuen Angriffsmethoden.
Unternehmen unterliegen verstärkten Geschäftsrisiken und verschiedenen Compliance-Regelungen. Mit einer optimalen Datenverwertung bleiben Sie dennoch wettbewerbsfähig, handlungsschnell und innovativ!
QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und virtuell. Das etablierte Format wird im Jahr 2024 fortgesetzt. Die erste Sitzung behandelte das Thema Nachhaltigkeit und Managementsysteme.
Die Studie "Battery Manufacturing 2030: Collaborating at Warp Speed" von Porsche Consulting im Auftrag des VDMA liefert wegweisende Erkenntnisse für die europäische Unternehmen, die Produktionslösungen für die Batterieherstellung anbieten.
Silikon soll aus dem chinesischen Standard GB 4806-11 ausgegliedert werden. Die Geschäftsstelle hat den entsprechenden Entwurf GB 4806-XX-2023 kommentiert.
Fehler zu vermeiden anstatt sie zu verwalten: Dieser Grundsatz des Qualitätsmanagements lässt sich mit einer geeigneten Software einfacher realisieren. So bringt auch die rechnergestützte Werkerselbstprüfung viele nutzbringende Effekte mit sich.
In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2023 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.
Standard für die Beauftragung und Abnahme formgebender Werkzeuge
Vortragsprogramm Innovation Forum, Live-Demos, Pressekonferenz, Innovation Award
Maschinen- und Anlagenbauer müssen sich auf neue technische Bestimmungen und Pflichten einstellen. Informieren Sie sich über zentrale Änderungen, ihre Auswirkungen auf die Praxis sowie Lösungsansätze!