Als eine der weltweit größten wissenschaftlichen Konferenzen zur Fluidtechnik bietet sie Anwendern, Herstellern und Wissenschaftlern ein internationales Forum zum Erfahrungsaustausch zu hydraulischen und pneumatischen Antrieben und Systemen.
Der Fachverband Fluidtechnik repräsentiert 2024 knapp 240 Mitgliedsfirmen mit einem Gesamtumsatz in Höhe von 8,5 Mrd. Euro und fast 40.000 Beschäftigten. Die Exportquote liegt im Schnitt bei über 60 %.
Im Mai 2024 trafen sich fast 40 Fluidtechnikexperten in Tokio (Japan) im Rahmen des ISO/TC 131, Fluid Power Systems, um die Fluidtechnik-Normung voranzubringen.
Mehr als 70 Fluidtechnikexperten arbeiteten im Oktober 2023 in Milwaukee (USA) an Normprojekten des ISO/TC 131, Fluid Power Systems.