Im Fokus: Die Themen des VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies
Die Nähereien spüren die eingebrochene Nachfrage aus Westeuropa während der Coronakrise. Im Bereich Industrietextilien gibt es ein Investitionsvorhaben.
Der Branchenverband will mit einer neuen Zukunftsstrategie Marokkos Textilindustrie stärken. Die Branche soll umweltfreundlicher und innovativer werden.
Belarus will die Automatisierung in der Schuh- und Textilproduktion vorantreiben.
Manche Unternehmen profitieren von der schwachen Lira: Das türkische Bekleidungsgewerbe verzeichnet steigende Exporte.
Der indonesischen Bekleidungsindustrie fällt es immer schwerer, im regionalen Wettbewerb zu bestehen.
Die rumänische Textilindustrie steht vor einem Strukturwandel vom billigen Standort für Näharbeiten im Auftrag westlicher Textilhersteller hin zu mehr Wertschöpfung.
Äthiopiens Bekleidungsexporteure blicken mit Sorge auf die angekündigte Streichung von US-Handelsprivilegien. Investiert wird trotzdem.
2020 etablierte sich Vietnam als drittgrößter Bekleidungsexporteur der Welt. Die Textilindustrie müsste sich dringend modernisieren, leidet aber auch in 2021 unter der Pandemie.
Die Branche könnte sich als eine der letzten Industriesparten von der Coronakrise erholen und erst 2023 wieder das Vorkrisenniveau erreichen.
Auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie stehen die Zeichen auf Wandel zur Nachhaltigkeit. Der Aufbau- und Resilienzplan Portugals enthält konkrete Ziele für diese Unternehmen.
Japans Textilindustrie will mit innovativen, spezialisierten und nachhaltigen Produkten ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Von Jürgen Maurer | Tokyo, gtai
Usbekistan entwickelt sich zunehmend zu einem Hub der Schuh- und Lederindustrie in Zentralasien. Die Investitionen in die Branche steigen stetig.
Im Anhang finden Sie den Messekalender für 2021mit den wichtigsten Messen aus dem Textile Care, Fabric and Leather Technologies Sektor, der Ihnen zum Download zur Verfügung steht.
Der Krieg in der Ukraine hat dem exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau einen spürbaren Dämpfer versetzt. Im ersten Quartal 2022 legten die Exporte lediglich um 0,4 Prozent zum Vorjahr zu, im März wurde ein Rückgang der Ausfuhren um 6,2 Prozent verzeichnet.
Der VDMA und der National Electrical Manufacturers Association (NEMA) drängen gemeinsam den Handels- und Technologierat EU-USA, eine Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungsergebnissen für die Industrie zu schließen.
Per Dekret ordnet Präsident Putin ein umfangreiches Geschäftsverbot für russische Behörden, juristische und natürliche Personen an. 31 Unternehmen sind betroffen.
Mitgliedsunternehmen prüfen die eigenen Krisenmanagement-Strukturen im Unternehmen anhand von Praxisbeispielen.
Die Russland-Sanktionen der EU sind komplex. Hier einige grundlegende Hinweise, wie man halbwegs effizient durch die Vorschriften navigieren kann.
Taiwan ist gut durch die Pandemie gekommen. Das Land versucht seine Abhängigkeit von China zu vermindern und versucht Investitionen nach Taiwan zurückzuholen.
Anhaltende Engpässe mit wenig Aussicht auf Besserung und eine Eintrübung im Zuge des Ukraine-Kriegs: Die Lage im Baden-Württembergischen Maschinenbau ist derzeit nicht einfach.
Der Quartalsbericht „Mechanical Engineering in China at a Glance” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.
Die Lieferketten sind auch in den für den Maschinenbau wichtigen Märkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) weiter extrem angespannt. Die aktuelle Geschäftsklimaumfrage des VDMA gewährt Einblicke in diese Auslandsmärkte - mit Ausnahme Russlands. Dort wurde aus gegebenen Anlass keine Umfrage durchgeführt.
Indien ist ein großer Wachstumsmarkt, der viel zu wenig im Fokus der deutschen und europäischen Politik steht. Deutschland muss darauf drängen, dass die Wiederaufnahme der Freihandelsverhandlungen endlich in Gang kommt.
Die erste Asien-Reise führt Bundeskanzler Olaf Scholz nach Japan - ein wichtiges politisches und wirtschaftliches Signal. Beide Länder verfolgen in handelspolitischen Fragen die gleichen Ziele: weltweit offene Exportmärkte und Freihandelsabkommen mit wichtigen Partnerstaaten.
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – lag im März 2022 bei +7,3 %. Damit erreichte die Inflationsrate einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland.
Die Maschinen- und Anlagenbauer haben im Februar ihre Auftragsbücher nochmals ordentlich füllen können. Insgesamt legten die Bestellungen um real 11 Prozent zum Vorjahr zu, wobei die Aufträge aus dem Inland einen Zuwachs von 13 Prozent verbuchten, während aus dem Ausland 9 Prozent mehr Orders kamen.
Mit der Legalisierung von Grauimporten will die russische Regierung unter Umgehung der Rechteinhaber den einheimischen Markt versorgen.
Update - Der VDMA informiert über die aktuelle Situation Logistik nach Russland / Belarus / Ukraine
Der Industrieindex des renommierten Gaidar-Instituts (IEP) verzeichnet einen nie dagewesenen Einbruch der Geschäftserwartungen.
Statt eines e-Visums ist jetzt auch das Visa on arrival möglich. Visa on arrival erhalten auch alle Reisende, die ein Visum für Schengen-Staaten, die USA oder UK haben.
Kanada öffnete seine Grenzen für geimpfte Reisende im September 2021. Ab dem 1. April 2022 werden vollgeimpfte Reisende auch kein negatives Testergebnis mehr benötigen.
Kenias Volkswirtschaft ist die größte und die diversifizierteste in Ostafrika. Kenianische Firmen sind in der gesamten Region präsent und das Land gilt als Hub Ostafrikas.
Das Ausmaß des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den weltweiten Maschinenumsatz ist derzeit schwer abschätzbar. Prognosen für drei Szenarien geben Orientierung.
Die VDMA Außenwirtschaft unterstützt und begleitet Mitgliedsunternehmen bei der Expansion des Auslandsvertriebs in Zukunftsmärkte mit Potenzial.
Vollständig Geimpfte reisen ohne Test ein
Aktuelle Informationen, Analysen und Veranstaltungen zum russischen Markt, sowie den Märkten Osteuropas und Zentralasiens im Newsletter der VDMA Außenwirtschaft.
Nach dem Importverbot für Stahlprodukte aus Belarus und Russland, passt die EU die länderspezifischen Zollkontingente an.
Seit dem 7. März 2022 erlaubt die russische Regierung die Nutzung von Erfindungen ohne Lizenzgebühren zu zahlen.
Update - Der VDMA informiert über die aktuelle Situation Logistik nach Russland / Belarus / Ukraine
Russland hatte bisher mit Maßnahmen gegen den massiven Devisenabfluss auf die Sanktionen des Westens reagiert. Jetzt sind die ersten Gegensanktionen auf dem Tisch.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema