Im Fokus: Die Themen des VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies
Die Nähereien spüren die eingebrochene Nachfrage aus Westeuropa während der Coronakrise. Im Bereich Industrietextilien gibt es ein Investitionsvorhaben.
Der Branchenverband will mit einer neuen Zukunftsstrategie Marokkos Textilindustrie stärken. Die Branche soll umweltfreundlicher und innovativer werden.
Belarus will die Automatisierung in der Schuh- und Textilproduktion vorantreiben.
Manche Unternehmen profitieren von der schwachen Lira: Das türkische Bekleidungsgewerbe verzeichnet steigende Exporte.
Der indonesischen Bekleidungsindustrie fällt es immer schwerer, im regionalen Wettbewerb zu bestehen.
Die rumänische Textilindustrie steht vor einem Strukturwandel vom billigen Standort für Näharbeiten im Auftrag westlicher Textilhersteller hin zu mehr Wertschöpfung.
Äthiopiens Bekleidungsexporteure blicken mit Sorge auf die angekündigte Streichung von US-Handelsprivilegien. Investiert wird trotzdem.
2020 etablierte sich Vietnam als drittgrößter Bekleidungsexporteur der Welt. Die Textilindustrie müsste sich dringend modernisieren, leidet aber auch in 2021 unter der Pandemie.
Die Branche könnte sich als eine der letzten Industriesparten von der Coronakrise erholen und erst 2023 wieder das Vorkrisenniveau erreichen.
Auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie stehen die Zeichen auf Wandel zur Nachhaltigkeit. Der Aufbau- und Resilienzplan Portugals enthält konkrete Ziele für diese Unternehmen.
Japans Textilindustrie will mit innovativen, spezialisierten und nachhaltigen Produkten ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Von Jürgen Maurer | Tokyo, gtai
Usbekistan entwickelt sich zunehmend zu einem Hub der Schuh- und Lederindustrie in Zentralasien. Die Investitionen in die Branche steigen stetig.
Im Anhang finden Sie den Messekalender für 2021mit den wichtigsten Messen aus dem Textile Care, Fabric and Leather Technologies Sektor, der Ihnen zum Download zur Verfügung steht.
Ägypten gehört mit über 100 Millionen Einwohnern neben Nigeria und Äthiopien zu den bevölkerungsreichsten Ländern Afrikas. Mit einem BIP von rund 400 Mrd. USD zählt das Land am Nil zusammen mit Nigeria und Südafrika ebenso zu den größten Volkswirtschaften Afrikas. Auch aus Sicht des Maschinenbaus rangiert Ägypten ganz oben.
Seit dem arabischen Frühling 2011 hat Ägypten eine teilweise wechselvolle, insgesamt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten aber dynamische Entwicklung genommen.
Over the last two years, Bosch Rexroth has built its branch in Cairo, Egypt, with the aim of providing an improved range of services for customers, and supporting its sales partners.
Für das Jahr 2022 wird ein globales Umsatzwachstum in der Maschinenindustrie von real 4 Prozent erwartet. Im kommenden Jahr könnten 5 Prozent erreicht werden. Jedoch überwiegen derzeit die Abwärtsrisiken.
VDMA-Veranstaltung am 21. September in Frankfurt bietet Mitgliedern Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Entflechtung der Märkte China und USA. Jetzt anmelden!
Wegfall von staatlicher Subventionierung von Wasser wird Investitionen zur Abwasserbehandlung pushen.
Der G7-Gipfel hat gezeigt, dass die westlichen Industriestaaten in entscheidenden Fragen gemeinsam handeln wollen. Es ist gut, dass die G7 die Gründung eines internationalen Klimaklubs vorantreibt und eine Alternative zur chinesischen neuen Seidenstraße bieten will.
Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Laut VDMA-Blitzumfrage sehen 87 Prozent der Unternehmen ihre Lieferketten derzeit merklich oder gravierend beeinträchtigt. 78 Prozent nennen einen merklichen oder gravierenden Mangel an Personal.
Der globale Maschinenumsatz dürfte im Jahr 2022 um real 4 Prozent wachsen. Ein erneutes Aufflammen der Corona-Pandemie könnte das Wachstum jedoch auf 2 Prozent begrenzen. Der Ausblick auf 2023 bietet ein Spektrum, das von Wachstum bis Stagnation reicht.
Aktuelle Informationen und Veranstaltungstipps im Newsletter der VDMA Außenwirtschaft.
Das AHK Industrial Suppliers Forum ist eine Online-Plattform für die Vermittlung von Geschäftskontakten im Industriesektor.
Bulgarien liegt strategisch günstig und ermöglicht einen schnellen Zugang zu den Märkten in Europa, der Türkei, dem Nahen Osten und den GUS-Staaten.
Der freie Handel wird weltweit immer stärker durch staatliche protektionistische Maßnahmen behindert, 80 Prozent aller europäischen Maschinenbauexporte sind davon betroffen. Umso wichtiger wären neue Freihandelsabkommen der EU etwa mit den Mercosur-Staaten oder Indien.
Südosteuropa umfasst viele unterschiedliche Märkte - die VDMA Außenwirtschaft informiert
Der russische Angriffskrieg bringt die engen Beziehungen des europäischen Maschinenbaus mit der russischen Industrie weitgehend zum Erliegen. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen VDMA Umfrage zum Russlandgeschäft.
Die US-Administration hat signalisiert, dass sie die Verhandlungen mit der EU über die Beseitigung eines langjährigen Handelshemmnisses für den Maschinen- und Anlagenbau wieder aufnehmen will.
Kenia zählt, mit weitem Abstand zu Nigeria und Südafrika, mit einem BIP von 110 Mrd. USD (2021) zu den drei größten Volkswirtschaften in Subsahara-Afrika.
Der ägyptische Zoll erweitert das elektronische Zollsystem ACI auch auf Luftfrachtsendungen.
Joe Bidens Infrastrukturgesetz stellt in den nächsten fünf Jahren neue Mittel in Höhe von 550 Mrd. USD für öffentliche Infrastrukturprojekte bereit. Gleichzeitig schreibt das Gesetz vor, dass alle für solche Projekte hergestellten Produkte in den USA produziert werden müssen, und zwar mit einem lokalen Wertschöpfungsanteil von 55 Prozent. Die neue Regelung trat am 14. Mai 2022 in Kraft.
Der Krieg in der Ukraine hat dem exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau einen spürbaren Dämpfer versetzt. Im ersten Quartal 2022 legten die Exporte lediglich um 0,4 Prozent zum Vorjahr zu, im März wurde ein Rückgang der Ausfuhren um 6,2 Prozent verzeichnet.
Der VDMA und der National Electrical Manufacturers Association (NEMA) drängen gemeinsam den Handels- und Technologierat EU-USA, eine Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungsergebnissen für die Industrie zu schließen.
Per Dekret ordnet Präsident Putin ein umfangreiches Geschäftsverbot für russische Behörden, juristische und natürliche Personen an. 31 Unternehmen sind betroffen.
Mitgliedsunternehmen prüfen die eigenen Krisenmanagement-Strukturen im Unternehmen anhand von Praxisbeispielen.
Die Russland-Sanktionen der EU sind komplex. Hier einige grundlegende Hinweise, wie man halbwegs effizient durch die Vorschriften navigieren kann.
Taiwan ist gut durch die Pandemie gekommen. Das Land versucht seine Abhängigkeit von China zu vermindern und versucht Investitionen nach Taiwan zurückzuholen.
Anhaltende Engpässe mit wenig Aussicht auf Besserung und eine Eintrübung im Zuge des Ukraine-Kriegs: Die Lage im Baden-Württembergischen Maschinenbau ist derzeit nicht einfach.
Der Quartalsbericht „Mechanical Engineering in China at a Glance” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema