Fachbeiträge aus dem Mitgliederkreis willkommen!
Liste der geplanten Erfahrungsaustauschveranstaltungen ("ERFA") der AG Marine Equipment and Systems (MES) und des VDMA Nord (Nord). Die Teilnahme ist unseren Mitgliedern vorbehalten.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den vierten Förderaufruf zur nachhaltigen Modernisierung von Küstenschiffen veröffentlicht.
Peking drängt die inländische Schiffbauindustrie, intelligenter und umweltfreundlicher zu werden - November-Bericht des Mercator Institute for China Studies (MERICS).
Das etablierte HANSA FORUM zu aktuellen Themen der Seeschifffahrt findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt in Hamburg am 01.12.2022. VDMA-Mitglieder erhalten einen Vorteilspreis.
Aktualisierung des Verzeichnisses der deutschen Offshore-Zulieferindustrie – Anmeldeschluss: 27. Januar 2023
Die Reederei Maersk will in Spanien umweltfreundliche Kraftstoffe für Schiffe herstellen. Insgesamt stehen Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Euro an.
Übersicht Auslandsmessen 2023, die auf Antrag des VDMA in das Förderprogramm des BMWK aufgenommen wurden, VDMA-unterstützte, privatwirtschaftliche Gemeinschaftsstände und Messelisten 2023 u. 2024
Mitgliederversammlung der VDMA Marine Equipment and Systems am Montag, den 5. September 2022 in Hamburg
Die vier Messetage prägte eine Aufbruchstimmung der maritimen Branche und Freude der 2.000 Aussteller und 30.000 Fachbesucher über persönliche Begegnungen auf diesem größten maritimen Branchentreffen.
Einladung der EMSA (European Maritime Safety Agency) zu einer Online-Infoveranstaltung zur Nutzung der Datenbank der Marine Equipment Directive (MED) für Industrie und Hersteller am 18. Oktober 2022
Online-Veranstaltung des EU-geförderten, deutsch-dänischen Projekts. Die Digitalisierung im Wassersektor gewinnt vor dem Hintergrund verstärkter Cyberangriffe an Bedeutung genauso wie dessen Schutz.
Jüngstes Plug-Event bringt den neuen Standard für die Schiffsautomation einen großen Schritt voran
Anlässlich der zweijährigen Mitgliederversammlung am 05.09.2022 in Hamburg wurde haben die Mitglieder einen neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt.
Die Weltleitmesse des Schiffbaus, die SMM in Hamburg, findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Finden Sie hier eine Übersicht unserer Aktivitäten.
Bis 2030 will Litauen den ersten Offshore-Windpark vor der Küste der drei baltischen Staaten in Betrieb nehmen. Zurzeit berät sich die Regierung mit potenziellen Investoren.
In Kasachstan werden die Frachtströme zunehmend zum Kaspischen Meer verlagert. Es ist geplant, die Flotte deutlich aufzustocken und einen Containerhub zu errichten.
Der Branchenverband VDMA heißt seine Mitgliedsunternehmen und Gäste herzlich auf dem zentralen Stand in Halle A1 willkommen.
Endlich zurück: Die SMM geht in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung an den Start.
Liste der geplanten Erfahrungsaustauschveranstaltungen ("ERFA") aus dem Norden, VDMA Landesverband Nord und der AG Marine Equipment and Systems (MES).
Russland hat ehrgeizige Pläne zur Entwicklung des hohen Nordens. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine stehen viele dieser Pläne vor dem Aus.
Auftragseingang steigt um 14,3 Prozent, Bestellungen legen 2022 zu. Lieferkettenprobleme trüben jedoch Ausblick der Schiffbau-Zulieferer. Klimaneutrale Produktion im Fokus der Branche.
Auf der SMM bieten wir interessierten Mitgliedsunternehmen wieder eine einfache Präsentationsmöglichkeit für Kurzvorträge auf unserem VDMA-Stand, der zentral am Hauptzugang der Halle A1 gelegen ist.
Vom norwegischen Forschergeist inspiriert ist die Delegation deutscher Zulieferer aus Trondheim zurückgekehrt. Vielfältige Partnerschaften bieten sich mit Norwegens Firmen und Institutionen an.
Auf Initiative des VDMA reiste im Mai eine 29köpfige maritime Zulieferdelegation in das Zentrum der italienischen Passagierschiff- und Superyacht-Industrie, der Region Viareggio / Genua.
Save the Date - Mitgliederversammlung VDMA Marine Equipment and Systems 2022 am Nachmittag des 5. September 2022 im neuen CCH vor der SMM-Eröffnungsfeier
Der Öl- und Gassektor bleibt der Hauptanlagesektor in Aserbaidschan. In den Jahren 2022 und 2023 fließen im Schnitt jährlich etwa 4 Milliarden US-Dollar (US$) in die Branche.
MTP im Schiffbau: Viele moderne Schiffe zeichnen sich durch immer höhere Komplexität und eine steigende Messstellen-Anzahl aus. Fehleranfälligkeit und Zeitbedarf während der Inbetriebnahme nehmen zu.
Vom 16. bis 18. Mai 2022 besucht eine estnische Delegation, bestehend aus acht Unternehmen aus der maritimen Industrie, auf der Suche nach deutschen Kooperationspartnern Hamburg und Bremen.
Vom 16. bis 21. Oktober 2022 führt eine Unternehmens-Delegationsreise gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in die japanischen Schiffbauzentren Tokio und Imabari.
Im Land verkehren die meisten Autos mit Wasserstoffantrieb weltweit. Künftig sollen weitere Fahrzeugarten hinzukommen. Auch im Schiffbau ist Wasserstoff ein Thema.
29.08. – 01.09.2022, Stavanger, Norwegen: Im deutschen Gemeinschaftsstand noch wenige Plätze verfügbar – Beiträge für Konferenzprogramm
Vom 16. – 18. März 2022 wurde die Asia Pacific Maritime in Singapur wieder in Präsenz durchgeführt. Viele internationale Gäste hatten aber auf die Reise verzichtet.
Vom 2. bis 5. Oktober 2023 gibt es wieder eine bundesgeförderte Gemeinschaftsbeteiligung. Die Anmeldeunterlagen für die offizielle deutsche Beteiligung können Sie hier runterladen. Platzierungswünsche werden nach dem Prinzip first come first served vergeben. Anmeldeschluss ist der 28. April 2023.
Nach schwierigen Jahren bekamen die Werften 2021 dem Volumen und Wert nach mehr als doppelt so viele Aufträge wie im Vorjahr. Für den Schiffbau ist es das beste Ergebnis seit 2013.
Nachhaltige alternative Kraftstoffe können auch im Schiffssektor dazu beitragen, Treibhausgasemissionen vollständig zu reduzieren.
Interview mit Hauke Schlegel, VDMA AG Marine Systems and Equipment
Bundestag beschleunigt den Ausbau von Windenergie auf See
Die „Bescheinigungsstelle Forschungszulage“ hat ihre Arbeit aufgenommen.
30.09. - 02.10.2020, Singapur
Ihr Kontakt