Regelmäßiges Update von Prognosen, Kennzahlen und Hintergründen zur internationalen Landtechnik-Konjunktur.
Hochvernetzte Produktionsprozesse sind in der modernen Landwirtschaft längst Alltag. Digitale Technologien sind ihr Werkzeug, das mittlerweile weit über die einzelne Maschine und den einzelnen Betrieb hinausreicht.
Die Neuzulassungen von Traktoren in Deutschland lagen im April 2022 um 13,3 Prozent unter dem Vorjahresmonat.
Der VDMA Landtechnik positioniert sich zu den zentralen Technik-politischen Themen der Branche.
Die Wirtschaft Kenias ist gemessen am BIP die größte in Ost- und Zentralafrika.
Hochvernetzte Produktionsprozesse sind in der modernen Landwirtschaft längst Alltag.
Am vergangenen Montag kamen die Teilnehmer der Fachabteilung für Melk-, Kühl- und Fütterungstechnik im VDMA-Haus in Frankfurt zusammen.
Der Maschinen- und Anlagenbau verurteilt die russische Invasion in die Ukraine aufs Schärfste. Der VDMA steht seinen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite, um die vielen nun aufkommenden Herausforderungen zu meistern.
Wer Garantieverlängerungen im Portfolio hat, wird bald in gewisser Weise zum Versicherungsanbieter.
Der VDMA-Traktorenbericht 2022 über den deutschen Markt ist ab sofort verfügbar
Der VDMA-Fachverband Landtechnik hat mit Dr. Tobias Ehrhard ab heute einen neuen Geschäftsführer.
Aktuelle Marktentwicklungen prägten die Diskussionen der CEMA-Produktgruppensitzung in Brüssel.
Der Strukturwandel in den südostasiatischen Ländern setzt sich fort.
Neuseeland ist ein bedeutender Markt für die VDMA-Mitgliedsunternehmen.
Der Maschinen- und Anlagenbau verurteilt die russische Invasion der Ukraine aufs Schärfste.
Gemeinsame Jahrestagung des VDMA-Arbeitskreises Technik (AKT) und des Normenausschusses Landtechnik fand Ende März statt.
Die OECD forciert den dekarbonisierten „Antrieb der Zukunft“.
Unterschiedliche Festlegungen zulässiger Breite von Traktoren und Anhängern in 35. Ausnahmeverordnung zur StVZO und § 32 StVZO Abs. 1 Nr. 1.
In Russland spielt neben hohen Erzeugerpreisen bei Gerste, Mais, Weizen und Sonnenblumen der dringende Ersatzbedarf für in die Jahre gekommene Maschinen eine wichtige Rolle.
Am 7. Februar 2022 fand eine viel beachtete Sitzung des Technischen Ausschuss Elektronik (TAE) mit etwa 50 Teilnehmern statt.
Seit vielen Jahren sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Sicherheitskonzepts innovativer Landtechnik: die Warnbildzeichen des VDMA Landtechnik, die von uns in Kooperation mit Ihren Häusern entwickelt wurden und heute auf nahezu allen Maschinen zu finden sind.
Mehr als 30 Jahre lang lenkte er die Geschicke der Landmaschinen- und Traktorenindustrie entscheidend mit, davon über anderthalb Jahrzehnte bis 1993 als Geschäftsführer der damaligen Landmaschinen- und Ackerschlepper-Vereinigung im VDMA – des heutigen VDMA Landtechnik.
Trotz Rekordergebnis: Landtechnikindustrie kann Umsatzpotential nicht voll ausschöpfen
Die Landtechnikindustrie am Standort Deutschland konnte ihren Produktionsumsatz um weitere 16 Prozent steigern.
VISTAmap3, das geographische Marktinformationssystem des VDMA Landtechnik, überzeugt in seiner dritten Ausbaustufe mehr Anwender denn je.
Im vergangenen Jahr wurden 34.472 landwirtschaftliche Traktoren in Deutschland neu zugelassen.
Der Absatz von leistungsfähiger Landtechnik in China hat im vergangenen Jahr deutlich zugelegt.
Anhaltende Lieferketten- und Produktionsstörungen bringen Verlängerung der Fristen für Inverkehrbringen von Übergangsmotoren in Traktoren.
Zur Absage der Agritechnica 2022 sagt Anthony van der Ley, Vorsitzender des VDMA Landtechnik:
Umfrage unter Landwirten und Lohnunternehmern in den wichtigsten europäischen Märkten.
TA Elektronik setzt Task Force zu CSMS und SUMS ein.
Aktuelle Umfragen in der Landwirtschaft und im Maschinenbau in China und Türkei zeigen einen klaren Aufwärtstrend im Profisegment.
In einer Feierstunde verabschiedete der VDMA Landtechnik am vergangenen Mittwoch zwei seiner aktivsten ehrenamtlichen Mitstreiter aus der technischen Verbandsarbeit.
Große Ehrung für langjährigen Vorsitzenden des VDMA Landtechnik
Dr. Tobias Ehrhard tritt im Frühjahr die Nachfolge von Dr. Bernd Scherer in seiner Funktion als Geschäftsführer der VDMA-Fachverbände Landtechnik und Feuerwehrtechnik an.
Aktuelle Prognosen, Kennzahlen und Hintergründe zu landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Geschäfts- und Marktentwicklung – weltweit, in Europa und in Deutschland.
Themen CO2 und Klimaschutz sind derzeit omnipräsent
Wunschdenken: Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Resilienz der Wertschöpfungsketten in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion nur durch intelligent vernetzte Prozesse erreichen zu können.
In Russland und der Ukraine, den wichtigsten osteuropäischen Märkten, freuen sich die Landwirte über gute bis sehr gute Ernten sowohl bei Getreide als auch bei Ölsaaten.
Am 6. Oktober 2021 traf sich der Technische Ausschuss Elektronik TAE zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder zu einem Präsenzmeeting bei der Firma Harting in Espelkamp.
Ihr Kontakt