MinimalHeader

Kunststoffmaschinen

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Ohne Massebilanz würde viel mehr fossiles Öl verbraucht

Branchen-Interview mit Markus Klatte, Gründer und Geschäftsführer der Arcus Greencycling Technologies GmbH

Plastics Discovery Tour

Der VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen begibt sich mit der englischen Ausgabe "Plastics Insights" der Fachzeitschrift "Kunststoffe" auf eine gemeinsame Reise.

Wir wollen die Lücke in der Kreislaufwirtschaft schließen

Branchen-Interview mit Beate Edl, Project Director Circular Economy OMV Downstream GmbH

Das chemische Recycling steckt noch in den Kinderschuhen

Branchen-Interview mit Jochen Schofer, Head of Sales der Business Unit Recycling bei der Coperion GmbH

Es darf zu keiner Kannibalisierung der Stoffströme kommen

Interview mit Michael Ludden, Geschäftsführer der Sutco Recycling GmbH

Branchen-Interviews

Hier finden Sie interessante Interviews rund um das Thema Chemisches Recycling.

Wir brauchen einen Vertrauensvorschuss

Interview mit Dr. Matthias Scheibitz, Head of Sustainability Strategy Performance Materials bei BASF

Rezyklate aus chemischem Recycling werden teurer als Neuware sein

Interview mit Manfred Hackl (CEO) und Klaus Lederer (Business Development Manager Chemical Recycling) der EREMA Group

Es gibt nicht die eine Lösung im Recycling

Interview mit Prof. Dr. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

"Let´s talk about chemical recycling”

VDMA-Mitglieder zu Gast bei der Raffinerie der OMV in Wien

„Dein Kunststoff“ – Kunststoff-Fakten einfach erklärt!

Die Initiative „Wir sind Kunststoff“ zeigt auf www.dein-kunststoff.de, was Kunststoff leistet, aber auch, welche Probleme es gibt und wie man sie lösen kann. Für VDMA-Mitglieder gibt es Info-Pakete zum Download.

Wir müssen zeigen, dass die Zirkularität allen nützt

Way2CE: Interview mit David Katz, Gründer und Geschäftsführer der Plastic Bank

Wir brauchen eine konzertierte Aktion

Der Personalmangel macht sich in der Kunststoff- und Gummimaschinenindustrie immer stärker bemerkbar. In einem Interview beschreibt Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, die Situation und zeigt mögliche Auswege auf.

Entwurf VDMA 40086-1:2023-01

OPC UA für Kunststoff- und Gummimaschinen – Materialversorgungssysteme – Teil 1: Auftragsverwaltungbung

Die K war sensationell

VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen zieht eine durchweg positive Bilanz der Weltleitmesse K

Recycler und Kunststoffverarbeiter rücken zusammen

Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft braucht das nahtlose Zusammenspiel der Recycling- und der Verarbeiterseite. Auf der Messe K 2022 spricht Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, mit Ulrich Reifenhäuser, Vorstandsvorsitzender dieses Fachverbands, und Michael Ludden, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Abfall- und Recyclingtechnik, über die aktuellen Entwicklungen.

Alle Maschinen müssen dieselbe Sprache sprechen

Interview mit Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen, auf der K 2022

Bei vielen Lebensmittelverpackungen sind Rezyklate bis heute verboten

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Gerold Schley, CEO Battenfeld Cincinnati

Kreislaufwirtschaft wird für alle sichtbar

Auf der K 2022 zeigt das Circular Economy Forum, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert.

„Wir sind Kunststoff“ als Treiber der Kreislaufwirtschaft

Die Initiative „Wir sind Kunststoff“ - bestehend aus den großen Verbänden der Kunststofferzeugung, der Verarbeitung und des Maschinenbaus - stellte sich auf der Weltleitmesse für Kunststoffe K in Düsseldorf erstmalig dem internationalem Fachpublikum inklusive der Medien vor.

Recyceln ist sehr wohl wirtschaftlich machbar

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Jochen Hirdina, Head of Plastics Technology bei der Krones AG

Konjunkturberichte der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie

Exklusive Länderberichte für VDMA-Mitglieder zur Beobachtung der Entwicklung in der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie

VDMA 40084 Teile 1 bis 12

Die 12 Teile der VDMA-Einheitsblatt-Reihe 40084 "OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion" wurden überarbeitet und sind mit Ausgabedatum 2022-08 neu veröffentlicht worden.

Standardisierter Datenaustausch zwischen Spritzgießmaschine und Roboter

Der veröffentlichte Entwurf der OPC 40079 beinhaltet Echtzeit-Kommunikation zur Abstimmung von Bewegungen. Funktionsumfang gegenüber alter Hardwareschnittstelle erweitert.

Kunststoffe auf Kurs Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz!

Die deutsche Kunststoff- und Recyclingindustrie hat eine gemeinsame Position zur Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz veröffentlicht.

Konjunkturberichte Bauindustrie

Exklusive Länderberichte für VDMA-Mitglieder zur Beobachtung der Entwicklung in der Bauindustrie

Neue Teile von OPC 40082 veröffentlicht

Standardisierter Datenaustausch für Heißkanalgeräte und Flüssigsilikondosierung

Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungen im Fokus

Am 11. Mai 2021 fand im Rahmen eines Web-Meeting die Frühjahrssitzung des VDMA Forum Packmittel zum Thema Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungen statt.

Kreisläufe neu denken: Wie die Lücke bei Kunststoffen geschlossen werden kann

VDMA Diskussionspapier zu mehr Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten veröffentlicht.

VDMA 40084-1:2021-06

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion – Teil 1: Allgemeine Typdefinitionen

Mehr Rezyklate und Kreislaufführung bei Kunststoffen

…aber auch mehr Tempo bei Rezyklateinsatz erforderlich. Das Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland liefert ein umfassendes Bild zu Produktion, Verarbeitung, Verbrauch, Abfallaufkommen und Verwertung des Werkstoffs.

Konjunkturberichte Automobilindustrie

Exklusive Länderberichte für VDMA-Mitglieder zur Beobachtung der Entwicklung in der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer, bereitgestellt vom VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen

Deutscher Kunststoff- und Gummimaschinenbau im Sinkflug

2019: Erstes Jahr seit Langem mit Umsatzrückgang • Umsatzeinbußen für 2020 bei bis zu minus 30 Prozent • 80 Prozent der Kunststoff- und Gummimaschinenbauer erwarten spätestens 2022 Rückkehr auf Umsatzniveau von 2019 • Chancen für die Kreislaufwirtschaft

"Bericht aus Brüssel" zur neuen EU-Plastiksteuer

Jeden Monat nimmt der VDMA ein europapolitisches Thema unter die Lupe: dieses Mal die geplante EU-Plastiksteuer. Worum geht es? Und wie steht der VDMA dazu?

Großes Interesse an Kreislaufwirtschaft auf der K

Viele technologische Lösungen schon präsentabel - Großes Bekenntnis der Brandowner - Europa ist Treiber der Entwicklung

Es geht ein Ruck durch die Branche

Von der K 2019 geht ein positiver Impuls für die Kreislaufwirtschaft aus

Neue Materialien und Produkte durch Kreislaufwirtschaft

Maschinenbauer können Kreislaufwirtschaft beschleunigen - Einheitliche Kennzeichnung nötig - Kreislaufwirtschaft muss schnell angegangen werden

Kooperationen beschleunigen Kreislaufwirtschaft

„Holy Grail 2.0“ verbessert die Abfallsortierung - „Alliance to End Plastic Waste“ hat Fokus auf Asien - Kennzeichnung von Produkten mit Rezyklaten nötig

Markt für Rezyklate wird wachsen

Neue digitale Plattform schafft Transparenz im Markt für Rezyklate - PCR-Einsatz ermöglicht Materialeinsparungen - Aufklärung im richtigen Umgang mit Kunststoffen ist wichtig

Recycling wird immer besser

Neue Technologien erhöhen Qualität der Rezyklate - Erste technische Lösungen für schwarze Kunststoffe auf dem Markt - Kooperationen sind entscheidend für die Kreislaufwirtschaft

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser