Im Fokus: Die Themen des VDMA Robotik + Automation
Vom 21. – 24. Juni 2022 findet in München die automatica 2022 statt. „The Leading Exhibition for Smart Automation and Robotics” ist der Claim der automatica. Smart automation ohne Bildverarbeitung? Schwer vorstellbar.
Die Industrial VISION Days sind das weltweit größte Vortragsforum für Bildverarbeitung. 2021 realisierte die Messe Stuttgart erstmals eine professionelle Übertragung der Industrial VISION Days – live und on demand, und jetzt auf youtube zu finden.
Die Vision Expert Huddles fördern den Austausch von Messebesuchern und Experten aus der Bildverarbeitung. Einreichungen von allen automatica-Ausstellern mit Bildverarbeitung im Portfolio sind willkommen. Bewerbungsschluss: 10.05.2022
Auf der automatica 2022 (21. - 24. Juni 2022 in München) bietet die Messe München in Kooperation mit dem VDMA Firmen die Möglichkeit an, kostengünstig im Rahmen des automatica Machine Vision Pavilion auszustellen.
Als Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik vereint die automatica alle Schlüsseltechnologien am internationalen Technologie-Standort München.
The VDMA Shanghai Representative Office in cooperation with VDMA Machine Vision is again offering a VDMA joint booth at the Vision China Shanghai show. Registration deadline: Jan 7, 2022
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Branchenwachstum von 10 Prozent.
Zufriedenheit mit Restart / Gute Marktaussichten und hohe Wiederbesuchsabsicht / Prophesee und GrAI Matter Labs sichern sich Branchen-Awards
Verlängerte Lieferzeiten als Folge, jedoch bringt ein sehr hoher Bestand an Auftragseingängen eine gute Perspektive für 2022. Für das Jahr 2021 wird ein Wachstum von 7 Prozent für die europäische Bildverarbeitungsindustrie prognostiziert.
VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 1 schlägt neue Vorgehensweisen vor
Top-aktuelle Informationen rund um das Thema Bildverarbeitung erhalten Sie im neuen VDMA Branchenführer
Neues Exzellenz-Netzwerk der Industrie - KI hilft beim Einstieg in Automation - Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand stärken
Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland wird 2021 mit 13,4 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 11 Prozent erwirtschaften – so die Prognose des VDMA-Fachverbands R+A.
Das VDMA Representative Office Shanghai organisierte auf der Vision China Shanghai 2021 wieder einen Gemeinschaftsstand und war natürlich vor Ort. Einen kurzen Einblick gibt der Bericht – exklusiv für VDMA Mitglieder.
Informieren Sie sich über aktuelle Ereignisse in Indien
Das nächste internationale Standardisierungstreffen der Bildverarbeitungsindustrie (IVSM) findet vom 6. Mai bis 1. Juni 2020 virtuell statt, organisiert von VDMA Machine Vision.
Erstmals fünfstellige Besucherzahlen / Status als Weltleitmesse für Bildverarbeitung bestätigt
HD Vision Systems wird VISION Start-up 2020 // Das Thema „Light field and Deep Learning-based Machine Vision“ hat Zuschauer überzeugt
Gemeinsam mit VDMA Machine Vision und VDMA Startup-Machine ruft die VISION, die Weltleitmesse für Bildverarbeitung, Start-ups aus der Bildverarbeitungsbranche auf, sich für die diesjährige VISION Start-up Pitch Session am 11. November zu bewerben.
Das Angebotsspektrum des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation ist breit. Mit unserem praktischen Navigator behalten Sie den Überblick!
Für den redaktionellen Teil des neuen VDMA Machine Vision Branchenführers sucht der VDMA neue Bilder und Anwendungsbeispiele.
Neuer Termin: 5. bis 7. Oktober 2021 // Wechsel in das ungerade Messejahr
Das 76. Forum findet mit Unterstützung durch VDMA Machine Vision am 06. Oktober 2020 statt
Das Rundum-sorglos Fair Package für Ihre Beteiligung
Bereits zum zweiten Mal organisierte GMECS Ltd. in Zusammenarbeit mit dem VDMA Shanghai Representative Office und VDMA Machine Vision einen VDMA Gemeinschaftsstand auf der Vision China Shanghai 2020.
Aussteller der Weltleitmesse nehmen von Teilnahme Abstand. VDMA Machine Vision und andere Verbände unterstützen die Absageentscheidung der Landesmesse Stuttgart. Branchenbefragung gestartet.
Die Robotik und Automation aus Deutschland kann sich von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nicht abkoppeln: VDMA R+A rechnet derzeit für 2020 mit einem Umsatzrückgang von mindestens 20 Prozent. Die fundamentalen Wachstumsperspektiven der Branche sind für die Zeit nach COVID-19 dagegen positiv.
In 2009, member supported trade associations began a cooperative initiative to coordinate the development of globally adopted vision standards and founded the international G3 initiative on standardization.
Roboter schulen auf Corona-Testverfahren um - Automatisierer starten Atemschutzmasken-Produktion - Roboter holen Familienmitglieder virtuell ins Pflegeheim
Für einen blitzschnellen Überblick und Zugang zu wichtigen Angeboten klicken Sie einfach auf unseren Navigator. Dieser wird ständig von uns aktualisiert und ergänzt.
Messe München entwickelt zusammen mit der Branche neues Eventformat für Sommer 2021 - Weiterer Ausbau des digitalen Angebots - Nächste automatica findet vom 21. bis 24. Juni 2022 statt
Podiumsdiskussion zu Embedded Vision am 26.02. auf der embedded world in Nürnberg, Halle 2 – Statements der Teilnehmer
Unter dem Motto „Forschung trifft Industrie" bietet die Messe Stuttgart in Kooperation mit der VDMA Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung einen Gemeinschaftsstand für Universitäten und Forschungsinstitute an.
Die Vision Expert Huddles fördern den Austausch von Messebesuchern und Experten aus der Bildverarbeitung. Einreichungen von allen automatica-Ausstellern mit Bildverarbeitung im Portfolio sind willkommen. Bewerbungsschluss: 05.10.2020
25.-29. Mai 2020 in Montreal, Kanada
An dieser Stelle begrüßen wir herzlich die neuen Mitglieder im Fachverband Robotik + Automation!
Dr. Lars Friedrich, Vorstandsmitglied der Dürr Systems AG und Leiter der Division Application Technology, ist neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation.
Rechtzeitig vor der Weltleitmesse VISION im November 2020 erscheint erneut traditionell der VDMA-Branchenführer Machine Vision, jeweils in einer deutschen und englischen Version. Der Branchenführer beschreibt die neusten Trends und Entwicklungen der Branche und gibt einen Überblick der Mitgliedsunternehmen der VDMA Fachabteilung Machine Vision.
Am 29.11.2019 fand unser Strategietag „Werkzeug KI“ statt. Mit vielen Praxisbeispielen und konkreten Tipps. Viele Materialien stehen nun zum Download bereit.
Die deutsche Robotik und Automation kann sich der konjunkturellen Abkühlung des Maschinen- und Anlagenbaus nicht entziehen: Für 2019 erwartet die Branche ein Umsatzminus von 5 Prozent auf 14,3 Milliarden Euro.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema