Die Produktion der Holzbearbeitungsmaschinen-Industrie in Deutschland erreichte im Jahr 2022 mit 3,6 Milliarden Euro einen Rekordwert, das entspricht einem Plus von 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
OPC UA für Holzbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Vertikale Schnittstelle
In der Interviewreihe "Bioökonomie - Quo vadis" befragt der VDMA seine Mitgliedsunternehmen zu ihren Plänen, Lösungen und Herausforderungen auf dem Weg zur Bioökonomie. Was kann die Branche dazu beitragen?
Diisocyanathaltige Stoffe wie Klebstoffe, Beschichtungen, Dichtstoffe und Schäume dürfen nach dem 24. August 2023 in der EU nur noch eingesetzt werden, wenn deren Diisocyanat-Anteil unter 0,1 Gewichtsprozent liegt oder für die Beschäftigten, die diese Stoffe verwenden, eine spezielle Schulung nachgewiesen wird. Der Maschinenbau ist in sehr vielen Bereichen betroffen.
Hier finden Sie einen Überblick über die Fachmessen und Kongresse (auch als Digitalveranstaltungen) der Holzbearbeitungsmaschinen-Branche.
Und endlich wieder persönlich! Mit knapp 30 Teilnehmern und spannenden Vorträgen war der diesjährige Management-Round-Table ein Highlight in einer Reihe von Veranstaltungen des VDMA-Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen.
Neufassung Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) mit strengeren Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von genehmigungsbedürftigen Industrieanlagen
OPC UA für Holzbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Vertikale Schnittstelle
Nach 10 langen Jahres des Wachstums kommen die Umsatzhöhenflüge für die Holzbearbeitungsmaschinen-Branche im laufenden Jahr zu einem Ende. Neben der sich bereits 2019 angedeuteten konjunkturellen Abkühlung kommt die Corona-Pandemie als deutliche Bremse hinzu.
Der Vorstand des VDMA Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen hat ab kommendem Januar einen neuen Vorsitzenden: Markus Hüllmann (G. Kraft Maschinenbau GmbH, Rietberg) wurde in der Herbstsitzung des Vorstandes zum Nachfolger von Pekka Paasivaara (Homag Group AG, Schopfloch) ab 01.01.2021 gewählt.
Grace Chen, Managing Director bei der Leitz Tooling Systems (China) Inc. in Nanjing, VR China wurde auf der 22. Sitzung des Woodworking China Management Meetings zur Chairwoman der Arbeitsgruppe Holzbearbeitungsmaschinen in China ernannt.
Automatische Beschichtungspulverversorgungsanlagen - Sicherheitsanforderungen.
Der Fachverband vertritt Holzbearbeitungsmaschinen-Hersteller, die als Mitglied im Rahmen der aufgeführten Gremien, Arbeitskreise und -gruppen am Geschehen des Fachverbandes teilhaben können.
Vom ISO wurden mit Ausgabedatum Juli 2017 die ersten drei Normen aus der Reihe ISO 19085 (Holzbearbeitungsmaschinen – Sicherheit) veröffentlicht.
Mit Datum Februar 2018 ist die Neuausgabe der EN 1870-6 über Brennholzkreissägemaschinen geplant. Gegenüber der DIN EN 1870-6:2010-06 sind zahlreiche Änderungen vorgenommen worden.
Diese Norm konkretisiert die Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebrachte Maschinen und erleichtert die Inverkehrbringung.
Diese Norm konkretisiert die Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebrachte Maschinen und erleichtert die Inverkehrbringung.
Diese Norm konkretisiert die Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebrachte Maschinen und erleichtert die Inverkehrbringung.