EU.BAC - Der europäische Verband für Gebäudeautomation und -steuerung vertritt 27 Hersteller der Branche.
Die Arbeitsgemeinschaft BIM beschäftigt sich mit Building Information Modeling, der Grundlage für die digitale Transformation im Bauwesen.
Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) ist der Zusammenschluss von rund 70 Herstellern und Anbietern von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen für die Gebäudetechnik in Anlagen und Räumen sowie von Gebäudeautomationssystemen und Gebäudemanagement-Dienstleistungen.
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation
Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden – Teil 4: MSR-Einrichtungen und Gebäudeautomationssysteme
Die ESG-Kriterien werden zunehmend zu einem entscheidenden Bestandteil der Geschäftsstrategie für die Immobilienbranche. Die Entwicklung der europäischen und nationalen Gesetzgebung sowie der gesellschaftliche Druck verändern die Branche rasant. Für alle Akteure ist es nun wichtig, agil zu handeln. Wer den Schritt zur Nachhaltigkeit nicht wagt, riskiert einen großen Wertverlust seiner Immobilie. Die digitale Transformation durch intelligente Gebäudetechnik ist der entscheidende Schlüssel zu zukunftssicherem Wachstum und Erfolg.
Die Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) hält vermehrt Einzug in die Planung, den Bau, den Betrieb sowie den Rückbau von Hoch- und Tiefbauprojekten und bedeutet eine Veränderung der Projektabwicklung, z. B. im Rahmen von Prozessen der Zusammenarbeit, Organisationsstrukturen und eingesetzten Technologien.
Die Arbeitsmethode BIM betrachtet den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes von der Planung, über die Erstellung und den Betrieb bis hin zum Rückbau. Die technische Gebäudeausrüstung ist dabei ein wichtiger Teil der Betrachtung.
Elektromobilität ist ohne Gebäude kaum zu denken, da zukünftig immer mehr auch Arbeitgeber, Supermärkte, Parkhäuser und andere Nichtwohngebäude Lademöglichkeiten zur Verfügung stellen werden. Aufgrund der notwendigen hohen Anschlussleistung ist ein durch das Gebäudeenergiemanagement gesteuertes Abflachen der Bedarfsspitzen geboten.
Ziel ist es, für alle an den BIM-Prozessen beteiligten Unternehmen eine mehrfache und gleichartige Datenpflege zu verhindern, indem die Merkmale und Dateninhalte in sich überschneidenden Bereichen harmonisiert werden.
Mit der VDI 3805 „Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)“ werden Terminologie und Datenstruktur für Komponenten und Anlagen der Heiz-, Raumluft- und Sanitärtechnik sowie der Gebäudeautomation und Elektrotechnik, im rechnergestützten Planungsprozess festgelegt.
Die Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) hält vermehrt Einzug in die Planung, den Bau, den Betrieb sowie den Rückbau von Hoch- und Tiefbauprojekten und bedeutet eine Veränderung der Projektabwicklung, z. B. im Rahmen von Prozessen der Zusammenarbeit, Organisationsstrukturen und eingesetzten Technologien.
Die ISH ist sowohl Aushängeschild als auch Herzstück der SHK-Branche. Als einzigartiger Innovationstreiber ist sie der Ort, an dem Lösungen für eine nachhaltige Zukunft greifbar werden. Hochambitionierte gesellschaftspolitische Ziele auf internationaler und europäischer Ebene erfordern entschlossenes Handeln und den Einsatz tragfähiger Innovationen und Lösungen.
Größere Wahrnehmung und stärkere Berücksichtigung im BIM-Planungsprozess
BDH und VDMA informieren in Webinaren über aktuelle Entwicklungen, gemeinsame Arbeiten und die zukünftigen Anwendungsmöglichkeiten
VDMA Fachverband begrüßt die Aufnahme der Themen Gebäudeautomation und technisches Gebäudemanagement im Sinne der IT-Sicherheit
Im Forschungsprojekt »Bauen 2030« untersuchte das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem VDMA und weiteren Partnern die Potenziale zur Transformation der Branche. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor.
14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben Ende 2020 eine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt
Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude des VDMA veröffentlicht Ende 2020 eine überarbeitete Version des Einheitsblattes 24774 zum Thema IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation
Die im VDMA vertretenen Unternehmen sehen mindestens eine weitere WAN-Schnittstelle (Wide Area Network) neben dem Smart Meter Gateway (SMGW) für das Smart Grid als absolut notwendig an
Am 14. Oktober 2020 erfolgte in Brüssel die Veröffentlichung der Maßnahmen und Pläne zur EU-Renovation Wave, das zum Ziel hat, die Renovierungsrate im Gebäudebereich deutlich zu verbessern.
Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude im VDMA veranstaltet zusammen mit dem tab wieder 3 Fachforen als Web Seminar zu Themen aus der Gebäudeautomation.
Die Nutzung von BIM-Gebäudeplänen wird immer einfacher und komfortabler. Ein neues Software-Tool kann hochkomplexe BIM-Modelle punktuell auf das Sichtfeld des Betrachters anpassen.
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation
Der VDMA Fachverband AMG verlieh Herrn Karl Heinz Belser, Johnson Controls, die Goldene AMG-Ehrennadel während seiner in Wiesbaden stattfindenden Mitgliederversammlung.
Der VDMA Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) traf sich am 13. September 2019 in Wiesbaden zur alle drei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung.
Erfahrungen aus Bränden haben gezeigt, dass die überwiegende Zahl der Todesfälle und ein Großteil der Sachschäden auf toxischen und aggressiven Rauch zurückzuführen sind.
Der VDMA–Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude veranstaltete auf der ISH zum dritten Mal das Gebäude-Forum zusammen mit dem BTGA Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung.
140 Schüler waren am 11. März 2019 auf die ISH in Frankfurt gekommen, um sich über die beruflichen Möglichkeiten in der Gebäudetechnik zu informieren.
Gegenwärtig erwirtschaften die ca. 50 Anbieter von Automatisierungstechnik für die Technische Gebäudeausrüstung einschließlich der Ingenieur-Dienstleistungen einen Umsatz von ca. 1,1 Milliarden Euro.
In der Gebäudetechnik wird heute erwartet, dass Produktdaten in maschinenlesbarer Form für Kunden, Planer und Verarbeiter zur Verfügung stehen.
Die Bundesagentur für Arbeit stellt in seiner neuesten Berufsfeldinformation die Branche Gebäudetechnik vor.
Der Fachverband AMG ist der Zusammenschluss der Hersteller von Mess-, Steuer-, Regeleinrichtungen für den Heizungs-, Lüftungs-, Klimabedarf sowie Gebäudeautomations-Systemen.
Gegenwärtig erwirtschaften die ca. 50 Anbieter von Automatisierungstechnik für die Technische Gebäudeausrüstung einschliesslich der zugehörigen Ingenieur-Dienstleistungen einen Umsatz von ca. 1,1 Milliarden Euro.
Die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich ist eine der Hauptmaßnahmen zur Verringerung unserer Energie- und Umweltprobleme und im „Aktionsprogramm Klimaschutz 2020“ explizit aufgeführt.
Cloud-Lösungen, also das Auslagern von Daten und IT-Prozessen auf externen Servern, setzen sich in vielen Anwendungsbereichen durch. Der Zugang zu den Daten ist damit von überall möglich.
Finde dein Studium im Bereich der modernen Gebäudetechnik.
Auf Basis der europ. Richtlinie WEEE wurde in unserem Technischen Ausschuss Gebäudeautomation diskutiert, dass alle Geräte der Gebäudeautomation ohne Einschränkung. unter die WEEE-Richtlinie fallen.
Schlüsseltechnologie für Umwelt, Mensch und Wirtschaft. Energiewende und Klimaschutz sind erklärte Ziele der Bundesrepublik. Damit diese erreicht werden können, müssen wir Energie effizienter nutzen.
Unser Leben findet zunehmend in Gebäuden statt. Dort wohnen und arbeiten wir, dort wird geplant, produziert, verkauft. Intelligente Lösungen der Gebäudetechnik sichern angemessenen Lebens- und Arbeitsbedingungen.