85.000 Besucher haben sich über Neuheiten und Zukunftsthemen der Branche informiert.
Mit vollen Auftragsbüchern kommen die im VDMA organisierten Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen, -geräten und -ausrüstung auf ihre Branchenleitmesse Interschutz, die heute in Hannover beginnt.
Übersicht über die Standorte unserer Mitglieder auf der Interschutz 2022
Der AUMA über aktuelle Terminverschiebungen, Neuterminierungen und Absagen von Messen in Deutschland und von Auslandsmessen.
Im Juni 2022 wurden in Deutschland 293 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen. Dies entspricht einem Plus von 16% gegenüber dem Vorjahr.
Ukraine-Krieg dämpft Investitionsbereitschaft und konjunkturelle Unsicherheit gefährdet Erholung 2022
Der VDMA-Fachverband Feuerwehrtechnik hat mit Dr. Tobias Ehrhard ab heute einen neuen Geschäftsführer.
Der VDMA bietet Mitglieder-exklusiv zwei Veranstaltungen mit Fokus Schweiz an.
Jahresbericht 2021 des FNFW ist veröffentlicht worden.
Hier finden Sie die Aufteilung der Hallen in die einzelnen Bereiche auf der Interschutz 2022.
Kurzübersicht über die anstehenden Termine aus dem Bereich VDMA Feuerwehrtechnik. Immer aktuell.
Termin der kommenden Mitgliederversammlung des VDMA Feuerwehrtechnik festgelegt.
Der Konflikt dauert an. Für das Ende gibt es noch keine greifbaren Vorhersagen.
DIHK-Umfrage "Going International" zeigt Ausmaß der Auswirkungen der Pandemie auf Unternehmen
Alle strengeren Corona-Schutzmaßnahmen werden ab dem 20.03.2022 enden, wie z.B. Zugangsbeschränkungen
Die Hersteller von Feuerwehrtechnik am Standort Deutschland haben im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz erzielt.
Der Entwickler und Hersteller moderner Löschanlagen ist weiteres neues Mitglied geworden.
Feuerwehren und Hersteller von Feuerwehrtechnik behaupten sich im schwierigen Umfeld der Pandemie hervorragend
Info-Portal des VDMA zum Ukraine-Krieg und seinen Folgen für unsere Mitglieder
Messeteilnehmer aus dem Ausland dürfen grundsätzlich nach Deutschland einreisen.
Update zu den aktuell in den Bundesländern geltenden Corona-Vorschriften für Messen
Neues Weiterbildungsprogramm für Fach- und Führungskräfte aus dem Maschinen- und Anlagenbau
Meier blieb auch nach seiner aktiven Zeit im VDMA ein gefragter Agrarpublizist, z.B. als langjähriger Mitherausgeber des Jahrbuches Agrartechnik und der Zeitschrift Landtechnik.
Bisher Wertschöpfungsausfall von rund 350 Milliarden Euro in Deutschland durch Corona.
Überarbeitete Publikation „Erfolgreiche Messebeteiligung“ in Deutsch und Englisch verfügbar
Die Fa. Schmitz Feuerwehrtechnik GmbH ist neues Mitglied im Fachverband Feuerwehrtechnik.
Die Hotels in Deutschland sind für geimpfte und genesene Reisende geöffnet.
Messeteilnehmer aus dem Ausland können grundsätzlich nach Deutschland einreisen.
Der AUMA aktualisiert regelmäßig die in den einzelnen Bundesländern geltenden Corona-Verordnungen
Messeveranstalter erwarten nur gering höheren Umsatz als 2021
Der VDMA organisiert exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen die Gemeinschaftsstände in Deutschland. Im Ausland bietet sich die Möglichkeit, an einem German Pavilion/Bundesgemeinschaftsstand auszustellen.
Zusammenstellung des AUMA zu den Corona-Verordnungen in den einzelnen Ländern mit Stand vom 03.01.2022
Der BDI veröffentlicht vierteljährlich den Bericht zur Lage der Wirtschaft Deutschlands. Sie finden hier den Bericht IV/2021.
Dr. Tobias Ehrhard tritt im Frühjahr die Nachfolge von Dr. Bernd Scherer in seiner Funktion als Geschäftsführer der VDMA-Fachverbände Feuerwehrtechnik und Landtechnik an.
Internationale Geschäfte durch unmittelbare Folgen der Cornona-Pandemie belastet.
Messeteilnehmer können zu Messen nach Deutschland einreisen.
Überblick zu Messeförderprogrammen und außerordentlichen Wirtschaftshilfen
Sie finden uns während der Interschutz 2022 in Halle 12, Raum 128! Kommen Sie gerne vorbei und besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
"Unsere Mitglieder begrüßen die Verschiebung der Interschutz in das Jahr 2022 ausdrücklich", sagt Dr. Scherer.
Die auf das Jahr 2021 verschobene Interschutz wurde nochmals verschoben. Die Weltleitmesse findet jetzt am 20.-25.06.2022 statt!
Ihr Kontakt