Im Juni und Juli gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden.
Im Mai und Juni gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden.
Am 11. Mai 2023 wird es Vorträge und Gespräche zu den Themen schulische Bildung, Hochschulbildung und Weiterbildung im Bereich Additive Manufacturing auf der Bühne der 3D Printing Conference in Halle 2 geben.
Frühjahrsumfrage 2023
Folge 60 - Weiterbildungsangebote und aktuelle Marktdaten deutscher AM-Firmen. Stefan Asche von den VDI-Nachrichten spricht mit Dr. Markus Heering und Dr. Irene Skibinski.
Im April und Mai gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden.
OPC UA for Additive Manufacturing
Im März und April gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden
Arbeitsgemeinschaft verbindet weitere Applikation mit der AM-Community
Deutschlandweite Weiterbildungsangebote von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Instituten im Bereich Additive Manufacturing.
Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AG AM) hat sich zum Ziel gemacht, die Aus- und Weiterbildung im Bereich Additive Manufacturing zu verbessern.
Rabattaktion auf die Weiterbildungsangebote im Bereich Additive Fertigung. Informationen gibt es auf dem AG AM Stand in Halle 11.1 Stand D69A.
Liste der deutschlandweiten Weiterbildungsangebote von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Instituten.
Die AG AM betreut das Vortragsprogramm auf der AM4U-Bühne in Halle 11.0-D72. jeden Messetag von 10:40 bis 11:10 Uhr.
Neue Mitgliederumfrage der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA
Den Anfang machten einzelgefertigte komplexe Bauteile: Mit Hilfe von additiven Fertigungsverfahren öffnete sich vor Jahren eine neue Welt der Produktionsmöglichkeiten. Aus den Experimenten mit Prototypen ist längst eine etablierte Technologie geworden, die auch in der Serienfertigung immer mehr zum Zuge kommt.
Erik van der Garde, CEO Oceanz 3D Printing, berichtet im Interview über die Zukunft von AM.
Der neu gegründete Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung im Bereich Additive Manufacturing trifft sich am 17. Oktober, um eine Initiative zur Formnext vorzubereiten.
SMM – Messe 2022 in Hamburg mit AM-Symposium
Der Arbeitskreis Automatisierung trifft sich am 27. Oktober 2022 in Untermerzbach bei Firma AM Solutions
Stefan Pütz steht im Interview mit dem VDMA Rede und Antwort.
Im Interview erklärt Dr. Robert Gmeiner welches Potenzial AM hat.
Im Interview mit dem VDMA skizziert Ingo Kuhlmann, Geschäftsführer bei IKOffice GmbH, die Zukunft der AM-Branche.
Verpassen Sie nicht die Chance, Teil der globalen drupa Community zu werden!
Im Interview mit dem VDMA wirft Pieter Ruijssenaars einen blick in die Zukunft der AM-Branche.
Im Herbst 2022 findet die SMM in Hamburg statt: Am 8. September ist AM auf der "Transition Stage" Thema
Im Interview spricht Julien Marcilly, Deputy CEO von AddUp, über die Zukunft von AM.
Im Kurzinterview mit dem VDMA blickt Markus Meidenstein, Director Business Development EMEA & FSU, bei Sigma Additive Solutions Inc., in die Zukunft der additiven Fertigung.
Seit Februar können sich Unternehmen für die drupa 2024 registrieren und schon jetzt zeichnet sich eine sehr positive Entwicklung ab.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die METAV 2022 – 22. Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung – heute ihre Tore. Über 180 Aussteller haben bis Freitagmittag rund 3.500 Fachbesucher angezogen. Rund 22 Prozent kamen aus dem Ausland, größtenteils aus Europa.
Nach vier Jahren öffnet die METAV 2022 – Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung erstmals wieder ihre Tore. Mehr als 180 Aussteller aus 16 Ländern zeigen bis zum 24. Juni in Düsseldorf ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen für die Industrieproduktion.
Vom 21. bis 24. Juni findet die METAV wieder an ihrem gewohnten Standort Düsseldorf statt. Dort schließt die Messe, die für ihre hohe Besucherqualität bekannt ist, nach pandemiebedingter Pause eine wichtige Lücke für Aussteller und Fachbesucher.
Normenentwurf EN 13445-14 nimmt Formen an
Um den Austausch innerhalb der AG AM weiter zu fördern, bieten das Online-Format an: „Neues aus der AM-Szene“.
Erfolgreiche Arbeitsgruppe zur neuen Fertigungstechnologie im VDMA
Vertreter beider Industrien diskutieren spannendes Anwendungsfeld für die additive Fertigung
Die AM-Community trifft sich in Frankfurt vom 7. - 10. November
Im März kommenden Jahres geht die METAV 2022 nach vierjähriger, Corona bedingter Pause wieder als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf an den Start. „Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit unseren Ausstellern und Besuchern“, sagt Martin Göbel, Leiter Messen beim METAV-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken).
Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Qualifizierung des metallischen 3D-Drucks (speziell Laser-Strahlschmelzen) für die hygienische Anwendung in Anlagen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Interview mit Luis Schumacher von der OTEC Präzisionsfinish GmbH. Er spricht darüber, wie sich AM in Zukunft entwickeln wird.