Im Fokus: Die Themen des VDMA Fleischverarbeitungsmaschinen
Das japanische Gesundheitsministerium sammelt Stellungnahmen für eine neue Positivliste für Lebensmittelkontaktmaterialien, Behälter und Verpackungen bis 15. Juli 2022.
Frage "5.1 Was ist Inhalt der Konformitätserklärung nach VO (EU) Nr. 10/2011?" wurde aktualisiert. Die Änderungen betreffen Angaben für Zwischenstufen (Zwischenmaterial).
Der Entwurf der 2. Ausgabe des "Technical Guide on Metals and Alloys used in food contact materials and articles" kann kommentiert werden.
Chinas National Health Commission (NHC) hat sechs neue Lebensmittelkontaktzusatzstoffe und zwei neue Lebensmittelkontaktharze zugelassen und den Anwendungsbereich für neun Substanzen erweitert.
Experten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit sind zum Schluss gekommen, dass ein Füllstoff aus „gehackten Kohlenstofffasern“ für PEEK sicher zur Verwendung in FCM ist.
Hygienic Design ist oft keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, die sich aus gesetzlichen oder Marktanforderungen ergibt. Dieser Artikel gibt Hinweise auf weiterführende Informationen.
Für Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen befindet sich eine Anzeigepflicht in Vorbereitung. Der Fachverband hat den entsprechenden Referentenentwurf kommentiert.
Chinas Nationale Gesundheitskommission hat einen überarbeiteten Standard für Lebensmittelkontakt veröffentlicht, der die erforderlichen Methoden zum Testen der Gesamtmigration von Lebensmittelkontaktmaterialien (FCMs) festlegt.
Hier finden Sie Informationen und eine Linksammlung zu unseren Informationen zum Thema Food Contact Materials (FCM) in China.
Mit Material Hub haben Entwickler und Konstrukteure nun ein Materialrecherchewerkzeug, mit dem lieferantenübergreifend nach individuell anpassbaren technischen Kriterien gesucht werden können.
Die Kunststoffverordnung für Lebensmittelkontaktmaterialien wurde geändert. Stichtage sind 23. März 2021 und 23. September 2022.
China: GB 16798 Requirements of Safety and Sanitation for Food Machinery - WTO-Notifizierung und Kommentierungsmöglichkeit
Forderung nach Ergänzung im chinesischen GB 9685-2016, Food Safety Standard for Uses of Additives in Food Contact Materials and Articles.
Gibt es einen "Entscheidungsbaum zu Materialarten und Regelwerken"?
"Materialien und Produkte aus Silikonkautschuk für den Lebensmittelkontakt"
Die Europäische Kammer hat mit einem Update für das Positionspapier 2019-2020 begonnen. Der Fachverband NuV hat sich mit einer Eingabe daran beteiligt
Die Europäische Kommission hat am 11. Februar 2019 eine öffentliche Konsultation gestartet. Beiträge sind bis zum 6. Mai 2019 möglich.
„List of missing substances“ für Elastomere/Silikon eingereicht
Informationen über das Antragsverfahren zur Aufnahme von Stoffen in die amtliche Liste
Die Frage lautet unverändert: Darf man mehrere Bescheinigungen zusammenfassen?
Zusätzliche Information: Emails und keramische Werkstoffe mit Trinkwasserkontakt - Kommentierung bis 2018-04-27
Anfrage nach Ergänzung im chinesischen GB 9685-2016, Food Safety Standard for Uses of Additives in Food Contact Materials and Articles
Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat mit Datum 4. Oktober 2016 ein Positionspapier zu Materialien und Gegenständen für Kontakt mit Gasen für Lebensmittelanwendungen veröffentlicht.
Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat eine englische Übersetzung seiner Beispielbescheinigung für Werkstoffe in Kontakt mit Lebensmitteln veröffentlicht und die deutsche Ausgabe redaktionell angepasst. Sie ergänzt die vorhandenen Unterlagen zum Thema VO (EG) Nr. 1935/2004.
Mit DIN 10528:2017-08 Lebensmittelhygiene - Anleitung für die Auswahl von Werkstoffen für den Kontakt mit Lebensmitteln - Allgemeine Grundsätze ist die überarbeitete Ausgabe der Norm erschienen.
Der Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen stellt Übersetzungen zur Verfügung.
Der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sieht seine Position durch eigene Migrationsuntersuchungen bestätigt.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema