Events

  • ProduktionNRW
  • Erfa offen
  • Bielefeld
  • Präsenztreffen

Methode „CIRCO“: Von linearen zu zirkulären Geschäftsmodellen

Veranstaltung wurde abgesagt
Kostenlose Veranstaltung

Entdecken Sie die Potenziale der Circular Economy anhand eines Praxisbeispiels und der Methode „CIRCO“. Die Methode „CIRCO“ unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung konkreter, zirkulärer Geschäftsmodelle.

Veranstaltung wurde abgesagt
Kostenlose Veranstaltung
Do. 29.08.24 10:00 - 14:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • ZF Friedrichshafen Werk Bielefeld
  • Windelsbleicher Straße 80
  • 33647 Bielefeld
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Entdecken Sie die Potenziale der Circular Economy anhand eines Praxisbeispiels und der Methode „CIRCO“. Die Methode „CIRCO“ unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung konkreter, zirkulärer Geschäftsmodelle.

16x9

Shutterstock

Durch die Anwendung der Circular Economy, auch bekannt als Kreislaufwirtschaft, können Unternehmen ihre Ressourcennutzung effizienter gestalten und gleichzeitig umweltfreundlicher agieren. Das Hauptziel besteht darin, Wert und Nutzungsdauer von Rohstoffen und Produkten so lange wie möglich zu erhalten. Insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau eröffnet die Transformation zur Circular Economy bedeutende Potenziale. Kernkonzepte der Circular Economy, wie die Fokussierung auf hohe Produktqualität, sind bereits in der Branche gelebte Praxis. Technologien aus dem Maschinen- und Anlagenbau stellen darüber hinaus wichtige Technologien für die Transformation in anderen Wirtschaftszweigen zur Verfügung.

Unsere Veranstaltung widmet sich vor allem dem Einstieg in die Circular Economy. Dabei stellt ZF Friedrichshafen am Standort Bielefeld den eigenen Ansatz mit Schwerpunkt auf die industrielle Wiederaufarbeitung (Remanufacturing) von gebrauchten Antriebskomponenten vor. Um Ressourcen zu schonen, werden verschlissene Aggregate zurückgenommen und aus Altteilen neue Produkte erstellt. Darüber hinaus stellen wir die Methode „CIRCO“ der Effizienz-Agentur NRW vor und wenden erste Übungen an. Mit „CIRCO“ wurde in den Niederlanden ein Workshop-Angebot entwickelt, das Unternehmen dabei unterstützt, auf Grundlage ihrer bestehenden linearen Wertschöpfungskette neue, nachhaltige Geschäftsmodelle und Produktdesigns im Sinne der Circular Economy zu entwickeln. Die Effizienz-Agentur NRW ist der erste CIRCO-Hub in Deutschland und führt die Workshopreihe nun schon seit drei Jahren erfolgreich mit Unternehmen in NRW durch.

Neben den Impulsvorträgen steht der Austausch der Teilnehmenden untereinander im Mittelpunkt. Bringen Sie Ihre Fragen zum Thema ein und tauschen Sie Ihre Gedanken mit Fachkolleginnen und -kollegen aus den anderen Mitgliedsunternehmen und mit den Referenten aus.

Die Präsenzveranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Umwelt, Produktentwicklung und Lean sowie Geschäftsführung. Sofern es möglich ist, bitten wir Sie für die Werksführung eigene Sicherheitsschuhe mitzubringen. Die Veranstaltung ist auf zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.

Moderation: Kevin Löpke
Anmeldeschluss: 26.08.2024

Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
 

Veranstalter

Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

 

Agenda

Do. 29.08.24

1.  Check-In, Eintreffen der Teilnehmenden

2.  Begrüßung, Einführung ins Thema und Vorstellungsrunde

Kevin Löpke, Referent, ProduktionNRW

3.  Praxisbeispiel: Nachhaltigkeit und Circular Economy bei ZF Friedrichshafen

Gerd Bobermin, Meister Produktion & Logistik, ZF Friedrichshafen Werk Bielefeld

4.  Einführung in die Methode „CIRCO“

Nadine Tiedemann, Ressourceneffizienz-Beratung mit Themenschwerpunkt Circular Design, Effizienz-Agentur NRW
Ines Haydn, Ressourceneffizienz-Beratung mit Themenschwerpunkt Circular Design, Effizienz-Agentur NRW

5.  Workshop-Übung zur “Methode CIRCO”

Alle

6.  Mittagspause

7.  Werksführung: Remanufacturing im ZF-Werk in Bielefeld

Jörg Witthöft, Werksleitung, ZF Friedrichshafen Werk Bielefeld

8.  Abschluss

Kevin Löpke

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo