Erfahrungsaustausch "Controlling"
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und macht auch vor dem Controlling und dem Risikomanagement nicht halt.
- Deutsch
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und macht auch vor dem Controlling und dem Risikomanagement nicht halt.
Shutterstock
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Offenlegung von Daten haben sich ebenfalls weiterentwickelt. Standardisierte Rahmenwerke wie die EU-Taxonomie oder die CSR-Richtlinie werden in Kürze flächendeckend eingeführt. Zudem berücksichtigten Investoren zunehmend ESG-Faktoren bei ihren Investitionsentscheidungen. Die Controlling-Abteilungen reagierten darauf mit der Bereitstellung umfassender ESG-Daten, um verantwortungsbewusste Investoren anzuziehen.
In diesem Erfahrungsaustausch erfahren Sie anhand von industriellen Best-Practice-Beispielen, wie eine Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) aufgebaut wird und die EU-Taxonomie-Verordnung hinsichtlich der Klassifizierung eigener Produkte umgesetzt werden kann. Neben den sachlichen Vorträgen besteht – wie bei jeder VDMA-Veranstaltung üblich – vielfache Gelegenheit sich auszutauschen.
Wir laden Sie deshalb sehr herzlich zu unserem Erfa am Donnerstag, den 23. November 2023, bei der KAESER KOMPRESSOREN SE vor Ort in Coburg ein.
Die Veranstaltung ist ausschließlich für VDMA-Mitgliedsfirmen und für diese kostenfrei.
Information zur Datenverarbeitung:
Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Patrizia Stalla, patrizia.stalla@vdma.org, 089 / 27 82 87 30.
Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, erhalten Sie unter www.vdma.org/datenschutz.
Agenda
Do. 23.11.23