Events

  • Einkauf
  • Seminar
  • Oberursel
  • Präsenz Treffen

Lieferkettengesetz | Maschinenbau-Institut

Ab 2023 tritt das neue Lieferkettengesetz (LkSG) in Kraft und wird für Maschinenbauer und Anlagenbauer auf Grund langer und komplexer Wertschöpfungsketten eine echte Herausforderung. Aber welche Auswirkungen hat das Gesetz genau und welche Lösungsansätze gibt es?

Di. 20.06.23 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • The Rilano Hotel Frankfurt Oberursel
  • Zimmersmühlenweg 35
  • 61440 Oberursel
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Ab 2023 tritt das neue Lieferkettengesetz (LkSG) in Kraft und wird für Maschinenbauer und Anlagenbauer auf Grund langer und komplexer Wertschöpfungsketten eine echte Herausforderung. Aber welche Auswirkungen hat das Gesetz genau und welche Lösungsansätze gibt es?

16x9

© sh99/ stock.adobe.com

Die Lieferketten im Maschinenbau und Anlagenbau sind historisch gewachsen und mittlerweile sehr komplex. Beides führt zu langen und ausgefeilten Wertschöpfungsketten, was die Umsetzung des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (kurz: Lieferkettengesetz, LkSG) ab 2023 eine echte Herausforderung macht.

Dennoch kommen mittelständische Maschinenbauer und Anlagenbauer nicht darum herum, sich auch mit dem Gesetz zu beschäftigen: Denn selbst wenn sie auf Grund ihrer niedrigeren Beschäftigtenzahl noch nicht direkt ab 2023 zum Anwenderkreis gehören, können sie als Teil der Wertschöpfungsketten von betroffenen Unternehmen indirekt betroffen sein. Insofern ist es angeraten, dass sich alle Unternehmen aus dem Maschinenbau und Anlagenbau frühzeitig mit dem Thema beschäftigen und erste Schritte zur Umsetzung unternehmen. Denn es ist heute schon absehbar, dass auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit deutlich weniger Beschäftigten auf Grund der Corporate Sustainability Due Dilligence (CSDD)-Richtlinie in den Anwenderkreis aufgenommen werden. Doch welche Lösungsansätze gibt es und wie kann eine strukturierte Umsetzung aussehen?

Diese Frage wird im neuen Online-Seminar praxisnah und kompakt beantwortet. Dabei werden die genauen gesetzlichen Regelungen des Gesetzes und dessen Konsequenzen für mittelständische Unternehmen beleuchtet sowie auf erste Schritte eingegangen.

Informationen und Anmeldung
Das Seminar wird gemeinsam vom Maschinenbau-Institut und ADCONIA angeboten. Weitere Informationen zum Seminarinhalt und zur Online-Anmeldung finden Sie unter www.maschinenbau-institut.de.

Zum Maschinenbau-Institut
Das Maschinenbau-Institut ist die Weiterbildungsakademie des VDMA und hat seit 50 Jahren den Auftrag, Tagungen und Weiterbildungen zu aktuellen und relevanten Themen im Machinen- und Anlagenbau anzubieten.
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo