Gestiegene Fluktuation auch im Maschinen- und Anlagenbau?
Nimmt die Fluktuation auch im Maschinen- und Anlagenbau zu? Wir wollen die aktuelle Entwicklung genauer betrachten und die Möglichkeiten einer besseren Mitarbeiterbindung diskutieren.
- Deutsch
Nimmt die Fluktuation auch im Maschinen- und Anlagenbau zu? Wir wollen die aktuelle Entwicklung genauer betrachten und die Möglichkeiten einer besseren Mitarbeiterbindung diskutieren.
shutterstock
Erste Studien belegen für Deutschland, dass mehr Angestellte über einen Jobwechsel nachdenken. Denn auch das hat die Pandemie gezeigt: immer mehr Menschen hinterfragen die Work-Life-Balance sowie andere Bedingungen ihrer aktuellen Stellen und suchen nach besseren Jobmöglichkeiten am Arbeitsmarkt – vermutlich oft auch gepaart mit höheren Verdienstmöglichkeiten. Zudem werden vor allem die technischen Talente knapper und diese nutzen alternative Angebote auf dem Arbeitsmarkt zu ihrem Vorteil.
Um eine Standortbestimmung zur eventuellen Veränderung der Fluktuationsrate vornehmen zu können, hat der VDMA eine Blitzumfrage für den Maschinen- und Anlagenbau gestartet. Ob die Fluktuation positiv oder negativ für ein Unternehmen ist, hängt von der Art der Fluktuation und der jeweiligen Situation ab. Die sogenannte unternehmensfremde Fluktuation – Personalabgänge durch eigene Kündigung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehungsweise Wechsel in ein anderes Unternehmen – steht im Mittelpunkt der Umfrage.
Was können die Teilnehmenden von dem Erfahrungsaustausch erwarten? In der neunzigminütigen Onlineveranstaltung präsentieren wir Ihnen die Umfrageergebnisse und wollen mit Ihnen Lösungsansätze diskutieren. Wie können wir die Mitarbeiterbindung im eigenen Unternehmen stärken? Was glauben Sie, sind die konkreten Ursachen der Fluktuation? Zu diesen und weiteren Fragen wollen wir uns mit Ihnen austauschen.
Bringen Sie Ihre Fragen zum Thema ein und tauschen Sie Ihre Gedanken mit Fachkolleginnen und -kollegen aus den anderen Mitgliedsunternehmen und mit den Referentinnen sowie Referenten aus. Wir freuen uns auf einen intensiven virtuellen Erfahrungsaustausch.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Innovation und Geschäftsführung.
Moderation: Kevin Löpke
Anmeldeschluss: 22.06.2022
Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Onlinetool inklusive eines Einwahllinks. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Kompetenznetz des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Agenda
Fr. 24.06.22